Käfig, Kennel, Welpenauslauf - das Für und Wider

  • Wie gesagt ich mag keine Verallgemeinerungen.

    Nein, aber man kann auch nicht alles unter dem Stigma des Individuums rechtfertigen. :ka:
    Manchmal sind Verallgemeinerungen einfacher um Sachverhalte zu erleutern.
    Hier wurde ja auch oft Verallgemeinert, dass ein hibbeliger, überdrehter Hund besser in einer Box unterkommt und die Box die (einzige) Lösung für "solche" Hunde ist.
    Das ist doch auch individuell =) .

    Ich bin immer dafür Dinge kritisch zu hinterfragen und wenn man das für sich gemacht hat, dann kann man ja sagen die Box ist die fairste Lösung für alle Beteiligten, weil alle weniger Stress haben und eben nicht nur der Mensch.

  • Ich bin und bleibe Skeptisch der Box gegenüber. Klar komme ich damit zurecht wenn mir jemand erklären kann warum er selbst in bestimmten Situationen darauf zurück greift.

    Auch ich gehe arbeiten, auch habe ich einen Hund der mit begrenzten Raum besser klar kommt, als mit kompletter Freiheit, der es aber hasst auf kleinstem Raum beschränkt zu werden.

    Wie mit allen Hilfsmitteln sehe ich bei der Box eine hohe Missbrauchswahrscheinlichkeit und finde es deswegen immer übel, wenn bei kleinsten Problemchen direkt zur Box geraten wird. Den Sinn kann ich nicht verstehen.

    Aber wie immer bei solchen Dingen, ist es schwer einen gemeinsamen Nenner zu finden.

  • Nein, aber man kann auch nicht alles unter dem Stigma des Individuums rechtfertigen. :ka:Manchmal sind Verallgemeinerungen einfacher um Sachverhalte zu erleutern.
    Hier wurde ja auch oft Verallgemeinert, dass ein hibbeliger, überdrehter Hund besser in einer Box unterkommt und die Box die (einzige) Lösung für "solche" Hunde ist.
    Das ist doch auch individuell =) .

    Ich bin immer dafür Dinge kritisch zu hinterfragen und wenn man das für sich gemacht hat, dann kann man ja sagen die Box ist die fairste Lösung für alle Beteiligten, weil alle weniger Stress haben und eben nicht nur der Mensch.


    Nein keiner hat geschrieben das alle überdrehten Hunde nur in der Box zur Ruhe kommen sondern das die Box dabei helfen kann! Das ist ein Unterschied... Jeder mit Hibbelhund hat geschrieben das es für seinen Hund bzw Hunde gut geklappt hat. Und das es helfen kann.
    Aber ich zumindest habe nicht gelesen das jemand gesagt hat das jeder Hibbelhund gleich ne Box mit im Paket haben muss....

    Und doch ja ist halt alles individuell. Man kann meiner Meinung nach immer nur ausprobieren was zu seinem Hund am besten passt und mit seiner Lebensweise vereinbar ist.

    Und ja Boxen können missbraucht werden... Genau wie ne Leine... Ich hab nur noch nie jemanden einen Thread eröffnen sehen die das Für und wieder einer Leine diskutiert... :ka:

  • Eigentlich wollte ich mich auf die Finger setzen, aber bei all den Beiträgen die hier entstehen muss ich jetzt auch meine Meinung abgeben.

    Ich bin schockiert wieviele Fürstimmen es hier gibt - offenbar mehrheitlich. Das macht mir Sorge, gerade Hundeneulinge die diesen Thread lesen mögen sich hier sehr Pro-Box bestärkt fühlen. AUch grundsätzlich beobachte ich, dass hier im Forum etxrem schnell und immer häufiger zu Boxen geraten wird. Beides finde ich äußerst problematisch, denn selbst wenn man der Meinung ist, dass man eine Box "richtig" einsetzen kann, bin ich überzeugt, dass die wenigsten Neulinge dazu in der Lage sind.

    Ich finde es auch seltsam, dass hier so viele User schreiben sie hätten Boxen und die Hunde würden sie lieben - allerdings sind da die Türen offen. Im Eingangspost kommt es ja nicht ganz klar raus - ich bin aber davon ausgegangen, dass die Diskussion sich einer geschlossenen Box, Welpenauslauf etc. widmet... Ich denke nicht, dass eine offene Box diskussionswürdig ist?! Ist ja auch nur ein Hundebett mit Deckel... Diese Kommentare machen aber für mich ein rosiges Pro-Boxbild. Gefährlich!

    Seltsam finde ich auch die Argumente - die auf die eigene Meinung zugeschneidert werden:

    Es wird betont, dass Gitterkennel mit schönen Überzügen bedeckt sind - macht das einen Unterschied? Es bleibt ein Käfig!

    Es wird gesagt, dass diese Ort als Ruhe- und Entspannungsorte dienen. Gleichzeitig schafft man sich für den Mali einen Gitterkennel an, weil der Stoffkennel da nicht ausreicht?? Selbst ein entspannter/ruhender Mali braucht doch keine Gitterstreben? Wenn er sie braucht, dann sind wir nicht mehr bei positiver Boxennutzung...

    Es wird erklärt, dass die Hunde nur kurzzeitig zum runterkommen eingesperrt werden - allerdings sperrt man beim Weggehen die Hunde darin ein weil sie läufig sind oder weil man Hunde hat die gewichtsmäßig nicht zusammen passen und sie daher in Käfigen trennt?!

    Die Ausflüchte oder Erklärungen, dass manche Rassen eine Box "brauchen" finde ich auch sehr bedenklich. Bei Möpsen und Bulldoggen spricht man von Qualzucht weil die Hunde nicht mehr in der Lage sind sich auszutoben und überdurchnittlich viel Ruhen. Genau andersrum hier: Bei Bordercollies und Malis die scheinbar standartmäßig nicht in der Lage sind runterzukommen und zu ruhen, die eingesperrt werden "müssen" um mit ihrem Leben fertig zu werden hat darüber noch niemand nachgedacht. Ich finde das wirklich bedenklich,... nur so als Gedankenanstoß.

    Und abschließend möchte ich noch den Begriff der erlernten Hilflosigkeit einwerfen und damit zum nachdenken anregen. Denn wenn ich einen Hund in eine Box sperre und dabei Gitterstreben BRAUCHE bzw. erzähle, dass er schon ein Weilchen gejammert hat bevor er "dankbar" eingeschlafen ist, dann möchte ich mir ehrlich gesagt nicht ausmalen wie verzweifelt dieses Tierchen irgendwann eingeschlafen ist...

  • denn selbst wenn man der Meinung ist, dass man eine Box "richtig" einsetzen kann, bin ich überzeugt, dass die wenigsten Neulinge dazu in der Lage sind.

    Das gilt aber für alles andere auch ... und wenn man über all das nicht schreiben dürfte, weil es Neulinge (oder einfach andere Menschen) missbrauchen, falsch einsetzen könnten. @SirBeno, wir könnten uns glatt das Schreiben und Sprechen ersparen .... Gibt doch nur wenig, was sich nicht missbrauchen lässt.


    Es wird betont, dass Gitterkennel mit schönen Überzügen bedeckt sind - macht das einen Unterschied? Es bleibt ein Käfig!

    Das wurde nicht betont, das wurde erwähnt. Dasselbe hab ich mit dem Karton für meinen Oldie gemacht. Rein aus optischen Gründen für mich, dem Hund war das doch egal ... Wie sieht das denn aus, so ein Karton ....

  • dass Gitterkennel mit schönen Überzügen bedeckt sind - macht das einen Unterschied? Es bleibt ein Käfig!


    ... bzw. wird so zu einer Höhle... (über die Schönheit der Überwürfe hab ich hier nicht viel gelesen, mag da aber auch einfach unaufmerksam gewesen sein)

    Wenn er sie braucht, dann sind wir nicht mehr bei positiver Boxennutzung...


    Da ich keinen Mali habe kann ich hier nur für unsere Version der Gitterboxnutzung sprechen: Schon mal einen fliegenden Baustein abgekriegt, mitbekommen mit welcher Wucht eine Spielzeugkiste vom Regal krachen kann, ein rennendes Kleinkind gesehen das die Kurve nicht richtig kriegt? Da sind stabile Stäbe durchaus ein Argument...


    Wie andere schon geschrieben haben: Man kann die Box selbstverständlich übel missbrauchen. Man kann Hunde auch an der Leine rumreißen, zu kurz halten, ständig festbinden, damit gar schlagen... Von daher fände ich ehrlich gesagt einen Thread "wann macht eine Box überhaupt Sinn, und wie benutze ich sie in diesem Fall richtig" wesentlich sinnvoller als dieses pro&contra, beim dem schon per Definition Polarisierungen vorprogrammiert sind.

  • Stell dir vor, es gibt Hunde die ohne zu randalieren einfach so den Reissverschluss aufmachen.
    Und ja....meine Malis haben eine Stoffbox (+ Flugkennel).
    Kalle musste nach seiner OP samt Kragen in der Box sein (und ja, ich boese HH hab das durchgezogen!) Am besten ging die Stoffbox, eben wegen dem Kragen. Tja..der hat einfach das duenne Gitter der Box mit dem Kragen aufgerissen. Und zwar OHNE zu toben.


    Und nochmal: Kein Mensch sagt, dass der Mali den Rest seines Lebens nur in der Box Ruhe findet. Aber ja..es gibt Welpen die das kurzzeitig brauchen. Und nu? Soll man nun alles umstellen, weil eine Lernerfahrung - die der Hund halt erst machen muss - als boese angesehen wird?

  • Ganz böse zusammengefasst:
    Es gibt Leute mit gestörten Hunden, die nicht in der Lage sind zu schlafen, die Boxen brauchen.
    Es gibt Leute, die in ihrer Lebenssituation eigentlich gar keine Hunde halten sollten, die Boxen brauchen.
    Alle anderen brauchen eine Box mal in einer seltenen Extremsituation, wie einer schweren Op, kommen aber selbst dabei meist ohne aus.

  • @SirBeno
    Jetzt hast du eine Menge geschrieben aber so richtig schlau bin ich trotzdem nicht draus geworden ;) . Aber klar fühle ich mich angesprochen da Du unser Szenario ja mit skizziert hast.

    Ich bin übrigens diejenige deren Hund - nach Belieben - in einem abgedeckten Käfig liegt. Es ist übrigens ein Käfig geworden weil es nix größeres höhlenartiges gab, was finanziell noch vernünftig war für ein „naja, mal sehen wie er das findet, wenn er den Kofferraum so liebt“ Test. Zudem ist die Tür in der Regel auf, aber bei Sinnhaftigkeit (die im übrigen ich entscheide und nicht der Hund) eben auch mal zu.

    Was genau möchtest Du denn an z.B. mich adressieren?
    Das ich unseren Hund den Käfig wegnehmen soll? Und wenn ja, warum sollte ich das tun wenn er so gern drin liegt? Und was genau spricht nochmal dagegen die Tür zu schließen wenn ich es für richtig halte?

    Sorry hab ich wirklich nicht verstanden was Du vermitteln willst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!