An Pansen fast erstickt !!!

  • Meine Mittelspitzhündin ist inzwischen :???: mindestens 5x fast an ihrem Futter erstickt. Gerade vor ein paar Wochen an einem Brocken Nassfutter. Inzwischen hab ich schon Übung in Hochreissen und aus dem Hals zerren diverser Teile :flucht:

  • Ich wäre im letzten Jahr fast an einer Weintraube erstickt, dachte ich zumindest - das Gefühl war schrecklich. Und wenn man nachliest ist das auch beim Menschen nicht mal so selten.


    Man kann nicht alles verhindern, gerade Pansen ist doch eigentlich sehr weich. Knochen füttere ich allerdings auch kaum noch. Eine meiner Hündinnen ist auch mal an einem Knochen fast erstickt und war schon bewusstlos. Instinktiv habe ich sie am Geschirr hochgerissen und dabei hat sich der Knochen gelöst. Aber fressen müssen die Hundis nun normal.

  • naja, ich denke, dass die Gefahr vielleicht größer ist bei getrockneten Teilen, als zb bei einem ganzen, rohen, frischen Hühnerhals? Der hat eine ziemlich glitschige Oberfläche und rutscht dementsprechend auch gut runter, falls geschlungen wird. So als Alternative zum Zähne pflegen. Allerdings geb ich sowas im Garten, und nicht im Haus... ;)


    Dentastix oder so gedrehte Irgendwas- Dinger füttere ich nicht, die kommen leider wieder hoch :tropf:
    Einmal hat meine Große ein kantiges Viereck erbrochen, im Ganzen... ich gerätselt, was das wohl ist... bis mir der Büffellederknochen vom Vortag eingefallen ist.. den hatte die irgendwie im Ganzen runtergewürgt :shocked:

  • Toitoitoi, obwohl unsere alte Dame ein echts Schlingmoster ist, werden Kauteile brav weichgekaut. Und die (große)Kleine ist mit allem super-vorsichtig.


    Retten musste ich mal unseren Kater, der eine Räuchersprotte im Ganzen schlucken wollte. Die war glitschig (oh ja :kotz: ).


    Blieb aber trotzdem stecken. Greifen konnte ich sie nicht, aber halb schubsen halb matschen.

  • naja, ich denke, dass die Gefahr vielleicht größer ist bei getrockneten Teilen, als zb bei einem ganzen, rohen, frischen Hühnerhals?

    Nä ... eigentlich nicht. Habe zwar aktuell jetzt kein Hundmodell "Schlinger" mehr hier, aber ich hatte einen ... (ist noch nicht so lange her).


    Schlingende Hunde nehmen sich einfach keine Zeit zum Kauen, nicht einmal dafür, Stücke im Maul so zu sortieren, dass es leicht hinunter rutschen könnte. Wie man es grad erwischt, so wirds verschlungen (könnte ja jemand anderes schneller sein) ... Und das Rohe kann sich verkeilen, selbst wenn es richtig glitschig ist, wenn es denn einen festen (Innen-)Teil hat oder sich auch nur durch Komprimierung verdichten könnte (geht also auch mit Schwarte und Fretträndern ...).


    Wenn ich bedenke, was ich diesem Hund schon alles wieder aus dem Maul gezogen habe .... Selbst roher Pansen :shocked: . Das Stück war gar nicht für ihn gedacht, für diesen alten, tattrigen Zwerg (für ihn hatte das geradezu monströse Dimensionen ... doch seine, fein zugeschnittene Portion war längst inhaliert ... und so ein Portion ... welch Futtergeier hätte da widerstehen können?).


    Er hat dem Beauci das seinige geklaut, der gerade noch wenig motiviert, daran rum schlabberte (er sieht solch Futterklau Gott sei Dank überwiegend gelassen ... aus der Gewissheit heraus, dass ihm stets Nachschub/Ersatz "droht")

  • aber halb schubsen halb matschen.

    Erstaunlich, wie viel Platz in einem Katzenhals so sei kann :D

  • Ich hätte auch lieber die Variante mit den Hinterläufen genutzt, hatte aber die massive Befürchtung, dass Kater dann einfach Klimmzüge macht :lepra:

  • Mit meinem Puschkin war ich auch schon mal wegen Rinderhaut, die im Hals stecken geblieben ist, in der Klinik. Der kaut die Sachen so lange, bis sie 15-20 cm lang sind und schluckt sie dann im Ganzen. Meistens würgt er sie dann wieder hoch und kaut weiter, das eine Mal hat das aber nicht funktioniert, weil das Ding komplett in der Speiseröhre verspreizt war.


    Er wurde dann (sonntags, wann sonst) in Narkose gelegt und der Arzt musste ganz schön herumfuhrwerken, bis er das Ding gelöst hatte und es weiterschieben konnte. (Weil Sonntag war, und keine Assistenten da, habe ich während der Behandlung meinem (nur so halb) narkotisierten Hund die Zunge gehalten. Sowas brauche ich NIE WIEDER!)


    Der Arzt meinte damals, das sowas ein absoluter Notfall ist, weil es zu einem Speiseröhrenkrampf kommen kann, und der Hund dann daran rasch sterben kann. Weiß nicht, ob das stimmt.


    Also Knabbersachen kann ich auch nur einem von meinen drei Hunden ruhigen Gewissens geben, bei den anderen muss man extrem aufpassen, was man ihnen gibt.

  • Also Knabbersachen kann ich auch nur einem von meinen drei Hunden ruhigen Gewissens geben, bei den anderen muss man extrem aufpassen, was man ihnen gibt.

    Bei mir war es Gott sei Dank umgekehrt, von Dreien nur einer, auf den man immer aufpassen, gesondert zubereiten musste ...

  • Ich habe hier auch schon das Ein oder Andere aus dem Hunderachen gezogen, aber ich glaube so richtig schlimm war es gottseidank nie.
    Erst habe ich gar keinen Kaukram mehr gefüttert, jetzt füttere ich nur noch "krosse" Sachen, da hier zu harte Sachen wie zB Kopfhaut oder schleimig werdende Ohren einfach abgeschluckt werden.


    Daher bestelle ich die Rinderohren nur noch bei Lunderland (die bleiben bis zum Schluss kross) und gebe ansonsten eben nur bröseliges wie Pansen, Lunge, Strosse, usw. Hier kann es zwar mal passieren, dass er sich an einem Krümel verschluckt oder es sich in die Nase zieht, aber da besteht ja keine Lebensgefahr.



    Nachtrag: rohen Pansen gibt es hier zB nur in kleinen Stücken. Das Zeug ist doch arg zäh und läd so zum Abschlucken zu großer Stücke ein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!