
Woher kommt die Angst vor Gewitter?
-
Gast67804 -
7. Juni 2018 um 16:49
-
-
Geräuschempfindlichkeit kann auch gesundheitliche Ursachen haben. Ich hatte vor einigen Jahren eine Nervenentzündung an einem Ohr - danach war ich lange Zeit auf diesem Ohr total geräuschempfindlich. Wobei das von der Frequenz abhing, das hohe bellen meiner Hündin war unerträglich, während das tiefe wuffen meines Rüden kein Problem war. Diejenige meiner Hunde mit der größten Geräuschangst wurde mit 6 Jahren einseitig taub, ich sehe da schon einen Zusammenhang. Ihr war es auch nicht mehr möglich Geräusche zu orten, das hat sie anfangs massiv verunsichert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Woher kommt die Angst vor Gewitter?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dort wird eben schon von genetischer Disposition gesprochen, meistens sind davon Hütehundrassen betroffen.
Ich hab auch sowieso nen Denkfehler drin, weil bei Hunderassen natürlich der Mensch, nicht die Evolution die Finger im Spiel hat. Schließlich haben wir auch andere Eigenschaften heraus gearbeitet, die evolutiv betrachtet nicht sinnvoll sind.
-
Das würde auch teilweise erklären, weshalb sich hier die Russells aus jagdlicher Zucht als so empfindlich erwiesen haben - als im Dunkeln arbeitende Bauhunde haben die mit Sicherheit ein besonders feines Gehör.
-
Ich hab noch nicht alles gelesen, antworte aber schonmal:
Bonny hat keine Angst vor Gewitter und auch nicht vor Silvester.
Auch meine Katzen sind gechillt und pennen dann einfach.
Ella ist der erste Angsthase den ich selbst hier sitzen habe.
Hecheln, zittern, Seen sabbern inklusive...
Vor 3 Wochen als wir auf einem Geburtstag waren, standen wir im Garten meiner Tante und wollten eigentlich gerade gehen, da hat in der Nähe jemand ein Feuerwerk gestartet. Ich hab gleich gesehen dass Ella schon nach einem Fluchtweg suchte und hab dann direkt geschaltet und sie zu mir gerufen.
Gut fand ich, dass sie gleich auf mein Rufen zu mir kam und erleichtert war dass ich sie angeleint habe.Gewitter ist im Moment ein sehr großes Thema. Ganz schlimm noch.
Aber sie kam gestern direkt zu mir und hielt es dann irgendwie aus.
Sie sucht den Schutz und bekommt ihn auch.
Und wenn ich mich nicht täusche ist es schon minimal besser geworden.Mamas Lucy hatte früher nie Angst vor Gewitter oder Feuerwerk.
Im Alter von 2 oder 3 ist aber leider versehentlich ein Böller direkt neben ihr hoch gegangen und seither war sie immer panisch.
Ihre Strategie ist meistens sich im Keller/Fußballzimmer zu verstecken oder irgendwo in einer Ecke.
Ist auch schon minimal besser geworden nachdem Mama gewisse Bindungsübungen gemacht hat und auch die Hunde nicht mehr ungefragt auf die Couch dürfen (sagt sie zumindest).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!