Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Diese Fanfictionsparte hab ich noch nie ausprobiert. Lohnt sich das? Mich würde sowas zu Harry Potter interessieren. Ist da wer am Start und kundig?
Es lohnt sich schon. Man muß sich aber erst mal reinfinden um die Perlen zu finden - die es definitiv gibt.
Meine persönlichen Erfahrungswerte:
Lies die Visitenkarte: eine gut formulierte Kurzbeschreibung sagt schon sehr viel über die Qualität der Geschichte. Sie ist verständlich geschrieben, grammatisch korrekt und ohne Rechtschreibfehler. Und im besten Falle zeigt sie bereits eine orginelle Idee, die sich vom Üblichen abhebt und Lust auf mehr macht.
Eine gute Autorin versteht es schon hier, mich als Leserin abzuholen.
Umgekehrt disqualifiziert sich die Masse der schlechten Fanfics regelmäßig schon hier und lässt sich dadurch leicht vermeiden.
Viele Likes, Kudos oder sonstige Pluspunkte sind als grober Hinweis zu gebrauchen. Man kann in den Archiven normalerweise mit der Suchmaske danach sortieren.
Dasselbe gilt für Reviews/Kommentare.
Dabei gilt es zu berücksichtigen, daß neuere Fanfics naturgemäß noch nicht so viele Lorbeeren gesammelt haben können wie ältere. Und daß der Massengeschmack nicht unbedingt dem eigenen entsprechen nuß, ähnlich wie bei Bestsellern.
Hat man erst mal eine Autorin gefunden, deren Werke einem gefallen, dann hat mal oft den Beginn eines roten Fadens in der Hand, an dem man sich entlang hangeln kann auf der Suche nach mehr. Je nach Archiv kann man schauen, was für Bookmarks oder Empfehlungen diese Autorin gesetzt hat, oder wo sie positiv kommentiert hat. Oder es gibt thematische Sammlungen, in denen die Fanfics dieser Autorin neben anderen enthalten sind, die auch lesenswert sein können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab derzeit zwei Bücher am Start. Mein Alltagsbuch ist The Stand von Stephen King (hatte ich kurz vor Corona als Hörbuch, ich sah gewisse Parallelen....🤣) Und auf meinem Kindle im Bett ist aktuell Nordblut, ich glaub schon der dritte Band.
-
Habt ihr Tipps für leichte Zuglektüre? Am liebsten dünne Taschenbücher mit max. 300 Seiten. Gerne mit Fernwehfeeling, ein bisschen Romanze oder auch spannende Deutschlandkrimis
Hab ich so oft gelesen und liebe es immer noch.
Fred Hatflied - Nördlich der Sonne
https://www.buecher.de/shop/alaska/no…od_id/08936543/
Auch sehr schön und entspricht deinen Kriterien, bis auf "Taschenbuch".
Ruth Kornberger - Frau Merian und die Wunder der Welt
Und gugge mal
-
Habt ihr Tipps für leichte Zuglektüre? Am liebsten dünne Taschenbücher mit max. 300 Seiten. Gerne mit Fernwehfeeling, ein bisschen Romanze oder auch spannende Deutschlandkrimis
Heul doch den mond an
Es ist älter aber es ist eins meiner liebsten Bücher
-
Sorry ich bin echt total verpeilt Waldhörnchen
"Frau Merian..." gibt es auch als Taschenbuch, hat aber mehr als 300 Seiten. Aber das liest sich unfassbar leicht.
Und hier steht auch eine Beschreibung, gibt es aktuell bei Medimops für 4,99€
-
-
Danke euch! 🥰 Dann steht fröhlichem Büchershoppen nichts mehr im Weg
-
Waldhörnchen zwar nur passend zu "unter 300 Seiten", aber ich kann noch Die Insel der blauen Delfine ins Rennen werfen. Hab ich sogar schon zweimal gelesen, und ich lese echt selten Bücher mehrmals.
-
Waldhörnchen zwar nur passend zu "unter 300 Seiten", aber ich kann noch Die Insel der blauen Delfine ins Rennen werfen. Hab ich sogar schon zweimal gelesen, und ich lese echt selten Bücher mehrmals.
Stümmt
Das ist auch ein schönes buch
-
Diese Fanfictionsparte hab ich noch nie ausprobiert. Lohnt sich das? Mich würde sowas zu Harry Potter interessieren. Ist da wer am Start und kundig?
Es lohnt sich schon. Man muß sich aber erst mal reinfinden um die Perlen zu finden - die es definitiv gibt.
Meine persönlichen Erfahrungswerte:
Lies die Visitenkarte: eine gut formulierte Kurzbeschreibung sagt schon sehr viel über die Qualität der Geschichte. Sie ist verständlich geschrieben, grammatisch korrekt und ohne Rechtschreibfehler. Und im besten Falle zeigt sie bereits eine orginelle Idee, die sich vom Üblichen abhebt und Lust auf mehr macht.
Eine gute Autorin versteht es schon hier, mich als Leserin abzuholen.
Umgekehrt disqualifiziert sich die Masse der schlechten Fanfics regelmäßig schon hier und lässt sich dadurch leicht vermeiden.
Viele Likes, Kudos oder sonstige Pluspunkte sind als grober Hinweis zu gebrauchen. Man kann in den Archiven normalerweise mit der Suchmaske danach sortieren.
Dasselbe gilt für Reviews/Kommentare.
Dabei gilt es zu berücksichtigen, daß neuere Fanfics naturgemäß noch nicht so viele Lorbeeren gesammelt haben können wie ältere. Und daß der Massengeschmack nicht unbedingt dem eigenen entsprechen nuß, ähnlich wie bei Bestsellern.
Hat man erst mal eine Autorin gefunden, deren Werke einem gefallen, dann hat mal oft den Beginn eines roten Fadens in der Hand, an dem man sich entlang hangeln kann auf der Suche nach mehr. Je nach Archiv kann man schauen, was für Bookmarks oder Empfehlungen diese Autorin gesetzt hat, oder wo sie positiv kommentiert hat. Oder es gibt thematische Sammlungen, in denen die Fanfics dieser Autorin neben anderen enthalten sind, die auch lesenswert sein können.
Das hilft mir schonmal sehr. Ok, hat jemand denn konkrete Empfehlungen zu Harry Potter? Also was euch gut gefallen hat? Vielleicht kann ich mich da ja mal inspirieren lassen.
-
Ich gehe gleich zu unserem Bücherladen und hole Bestellungen ab und schmöker in den Neuerscheinungen. Ich liebe das. Streichelt meine Seele. Bisschen kitschig, is aber so. Liebe Buchläden. Unter 100 Mark komm ich nie da raus
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!