Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Taberna Libraria hat gaaar nichts mit Marah Woolf zu tun..
Ich lese querbeet.
Die Suchen sind unabhängig voneinander. Auch wenn man Marah woolf überhaupt nicht mag, ist taberna libraria zu empfehlen;)
Nee, ich habe auch nicht wegen Marah Woolf gefragt, sondern wegen dem "wenn es dir nicht um die Liebesgeschichten geht". Mir erschloss sich aus dem Satzbau nicht, ob es jetzt nur um Marah Woolf geht oder ob Taberna auch ne Lovestory hat, die etwas im Fokus steht.
Meine Nachfrage hatte gar nichts mit Marah Woolf zu tun.
Achso, entschuldige, dann habe ich das falsch verstanden. Taberna Libraria kommt ohne große Lovestory aus :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nee, ich habe auch nicht wegen Marah Woolf gefragt, sondern wegen dem "wenn es dir nicht um die Liebesgeschichten geht". Mir erschloss sich aus dem Satzbau nicht, ob es jetzt nur um Marah Woolf geht oder ob Taberna auch ne Lovestory hat, die etwas im Fokus steht.
Meine Nachfrage hatte gar nichts mit Marah Woolf zu tun.
Achso, entschuldige, dann habe ich das falsch verstanden. Taberna Libraria kommt ohne große Lovestory aus :)
Macht ja nichts.
Reagiere nur inzwischen recht allergisch auf diese ganze Romantasy, die aber als normale Fantasy verkauft wird und wo ich dann immer ins Fettnäpfchen trete
Daher werde ich immer ganz hellhörig, wenn bei Büchern von meiner Wunschliste davon geredet wird
-
Die Lovestorys sind Geschichtsbestandteil, aber nicht so aufdringlich wie bei manch anderem in dem Genre.
-
Hmm, dann schmeiß ich sie trotzdem raus. Danke! Gibt ja noch mehr als genug anderes. Bin tatsächlich immer froh, wenn ich was aussortieren kann
-
Habe "Das Gleichgewicht der Welt" nun beendet und schließe mich deinem Eindruck an.
Ein deprimierendes (wenn auch irgendwie konsequentes) Ende.
Alles in allem aber ein lesenswertes Buch. Die Dialoge irritierten mich zum Teil, wirkten hölzern - da frage ich mich dann oft, ob es ein Übersetzungsproblem ist, wenn das Buch innerhalb eines speziellen, mir ganz fremden Kulturkreises spielt.
Bei "Damals in Nagasaki" von Kazou Ishiguro zB fand ich die Dialoge nahezu unlesbar. Da vermutete ich stark, dass es lediglich authentisch war...
-
-
Ich habe zu Weihnachten reichlich Lesenachschub bekommen
Heute Morgen habe ich die letzten Seiten von Der Bär und die Nachtigall gelesen. Was für ein traumhaft schönes Buch!
Davor habe ich Der Wal und das Ende der Welt gelesen. Das war allerdings nicht so meins. Als ein "Buch das uns Hoffnung macht" sehe ich das auch nicht. Eher das genaue Gegenteil davon
Und gerade habe ich die ersten Seiten von Der Länge Weg zu einem kleinen zornigen Planeten gelesen. Das fängt auf jeden Fall sehr vielversprechend an!
-
Haus der Erinnerungen von Barbara Wood ist eine meiner größten SuB-Leichen und ich weiß schon nach der Hälfte, dass es ein Buch ist, das ich aussortieren werde können. Sie wiederholt sich so oft und das macht es echt langweilig irgendwie. Hat keine 300 Seiten und lässt sich an und für sich flüssig lesen, ein wenig will ich auch wissen, wie sich alles auflöst, aber ich merke schon, dass mich diese ständigen Wiederholungen langsam richtig anfangen, zu nerven.
Aber auch gut - Eine große SuB-Leiche noch entfernt und auch wieder in Platz im Regal frei.
Werde ich wohl zu den Büchern legen, die ich in einem Bücherschrank unterbringen kann. Aber ich glaube, momentan haben die alle dicht.
Habe noch ein paar andere Bücher aussortiert, da guck ich noch, ob ich die eventuell für n bisschen Geld losbekomme. 3 hab ich auch schon verkauft bekommen. Aber das hier, nee..
-
Von Barbara Wood hab ich genau ein Buch gelesen und das wird auch def das letzte gewesen sein.
Dabei hab ich noch eines von den kitschfreien gelesen.
-
Von Barbara Wood hab ich genau ein Buch gelesen und das wird auch def das letzte gewesen sein.
Dabei hab ich noch eines von den kitschfreien gelesen.
Meins fängt so langsam auch an, lächerlich zu werden
Quäle mich da regelrecht durch
100 Seiten hab ich noch. Die zieh ich morgen durch, für heute reicht's mir. Und ich glaube, ich werde den Rest auch eher überfliegen als vernünftig lesen. So wirklich was wird wohl doch nicht mehr kommen.
-
Ich habe grade mein zweites Agatha Christie Buch beendet.
"Das Eulenhaus", fand ich ganz gut, zumindest passend als Badelektüre, aber "Und dann gab's keines mehr" fand ich besser. :)
Ich denke ja immer das ich - als großer Karin Slaughter Fan - mit so seichten Krimis nichts anfangen kann, aber werde jedes mal eines besseren belehrt.
Und trotzdem muss ich mich jedes mal erst überwinden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!