Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich mochte die Tribute von Panem auch sehr... die Filme habe ich bis heute nicht gesehen.


    Bei mir ist es immernoch 'die Liebe im Ernstfall', leider komme ich kaum zum Lesen gerade. :(

  • Ich lese gerade "Das periodische System" von Primo Levi und kann es allerwärmstens empfehlen!


    Das Buch besteht aus Erzählungen, die jeweils den Titel eines chemischen Elements tragen und (mal mehr, mal weniger offensichtlich) autobiographisch sind.

    Levi war Doktor der Chemie im faschistischen Italien, 1942 wurde er nach Auschwitz deportiert. Von diesem Abschnitt seines Lebens handelt separiert das Buch "Ist das ein Mensch".


    Die Erzählungen sind sprachlich sehr dicht und lebendig gestaltet, zum Teil ziemlich witzig, zum Teil erschreckend.

    Der Stil wechselt von Geschichte zu Geschichte, Levi erzählt nicht linear sein Leben herunter, sondern spinnt jede Geschichte um eine besondere Erinnerung...an einen verstorbenen Freund, einen absurden Arbeitsplatz, die jüdische Gemeinde in Turin, die Inhaftierung und Deportation (...)


    Ich bin schwer begeistert!

  • Nesa8486 ich würde dann jetzt Montag beginnen mit dem Hexenbuch von Salem. Ich brauche aktuell etwas länger zum lesen, deshalb fühle ich mich mit 1,5 Wochen sicherer. :D

    Ich "muss" zuerst noch das Rezensionsbuch lesen, das sind aber nur 333 eBook-Seiten. Ich merke es mir für danach vor! Gut, dass du es nochmal sagst.. ich habe zwar daran gedacht, es für Ende April einzuplanen, aber nicht daran, dass das ja schon bald ist :ugly: :lol:

  • Ich habe letztes Wochenende "Tagebuch einer Berghebamme" von Roswitha Gruber gelesen.

    Darin werden Erlebnisse einer echten Berghebamme von ihr in Buchform gebracht.

    Mir hat es wirklich gut gefallen. Man wird von der Berghebamme auf verschiedene Einsätze mitgenommen, schönes und schweres. Sie beschreibt, wie das System damals funktionierte und wie belastend manches war. Auch wie Neuerungen Einzug gehalten haben.

  • Ich habe nun endlich mit "Unterleuten" angefangen und es gefällt mir bisher sehr gut. Man kann sich die beschriebenen Menschen alle richtig gut vorstellen. Das ist nicht immer schön, aber faszinierend.

  • Ich habe gerade den „Apfelbaum“ von Christian Berkel bestellt. Da ich das Buch verschenke, würde mich interessieren, ob jemand es kennt und wie es ihm/ihr gefallen hat.

  • Ich habe gerade den „Apfelbaum“ von Christian Berkel bestellt. Da ich das Buch verschenke, würde mich interessieren, ob jemand es kennt und wie es ihm/ihr gefallen hat.

    Hier.

    Ja, da war ich gespalten. Es ist stilistisch sehr, sehr gut, mir allerdings zu verästelt.

    Berkel bringt wirklich noch die entfernteste Großcousine bei, und das sind alles, alles interessante Geschichten, anrührend natürlich, Krieg, Flucht, Exil....ja, aber er wollte da mMn zuviel auf zu wenigen Seiten.

    Natürlich muss man die Geschichten alle erzählen, aber das war mir zu hastig.


    (Es fehlte mal wieder ein kluger, behutsamer Lektor...)


    Mich hat es inhaltlich durchaus berührt und wie gesagt, sprachlich ist es sehr gut.

    Ich war aber nach der Lektüre total erschöpft.

    Mag anderen anders ergehen und von daher, eine Dreiviertelsempfehlung!

  • Ich hab grad einen Klassiker der SciFi Literatur in der Hand "Who goes there" von John W. Campell Jr. und bin gerade echt überrascht, wie wenig man dem Büchlein sein Alter anmerkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!