Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
"Clockwork Orange" habe ich nach sage und schreibe 1,5 Seiten abgebrochen, weil ich es so furchtbar nervtötend fand...in deutscher Sprache.
Kann mir gut vorstellen, dass Bücher mit einem hohen Anteil an Wortwitz und Sprachkreationen praktisch nicht vernünftig übersetzbar sind.
-
Durch "Der Fänger im Roggen" habe ich mich im Alter von ca 13 Jahren gequält und fand es schrecklich öde. Aber interessant, dass das Buch im Original möglicherweise besser funktioniert. Ich lese ja mittlerweile auch wann immer möglich im Original (bei ursprünglich englischsprachigen Büchern), weil ich finde dass Übersetzungen so viel kaputtmachen.
-
Ich fand den Fänger im Roggen eigentlich gut - interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Das einzige, was mich störte, war die ständige Raucherei.
-
Hab Band 2 nun vor 20 Minuten beendet
ich glaube, ich brauche jetzt erstmal mindestens 2-3 Tage Lesepause
Bin auch mal gespannt, ob sich die ständigen Kopfschmerzen dadurch etwas verringern
-
-
Absolute Leseempfehlung meinerseits für "Underground Railroad" von Colson Whitehead.
Der Roman erzählt die Geschichte der jungen, schwarzen Sklavin Cora, die auf einer Baumwollplantage im Süden der USA der Brutalität ihres "Herrn" schutzlos ausgeliefert ist. Das Leben auf der Plantage ist geprägt von Gewalt, harter Arbeit und Hoffnungslosigkeit - doch Cora wagt die Flucht.
Colson Whitehead schildert auf zutiefst berührende Weise das Leben der Negersklaven, die allein aufgrund ihrer Hautfarbe zu einer menschenunwürdigen Existenz verurteilt waren. Er tut dies auf eindrucksvolle, kompromisslose Weise - ohne zu beschönigen schildert er die Gleichgültigkeit und Grausamkeit der Sklavenhalter. Da werden Kinder ihren Müttern entrissen und weiterverkauft, Sklaven ausgepeitscht und die offenen Wunden mit Pfeffer eingerieben, und für die misslungene Flucht eines Sklaven wird dieser lebendig verbrannt, während die Weißen im Garten wenige Meter von ihm entfernt eine ausgiebige Mahlzeit genießen.
Anhand von Coras Flucht mittels der titelgebenden "Untergrundbahn" schildert Whitehead den unterschiedlichen Umgang der einzelnen Staaten mit den Schwarzen. Geprägt ist dieser jedoch immer von Rassismus und einem Überlegenheitsgefühl der Weißen. So wird Cora unter anderem mit der Zwangssterilisation von schwarzen Frauen, getarnt als Fürsorge, sowie mit an Schwarzen durchgeführten Untersuchungen - ohne deren Wissen und Einverständnis - konfrontiert. Zugleich muss Cora selbst um ihr nacktes Überleben kämpfen, da der Sklavenjäger Ridgeway hinter ihr her ist, um sie auf das Gefängnis der Baumwollplantage zurückzubringen.
Das Buch erzählt eine fiktive Geschichte - und könnte wahrer dennoch nicht sein, denn was Whitehead beschreibt, war bittere Realität. Schonungslos wird der Leser mit diesem dunklen Teil der Vergangenheit konfrontiert. Doch meiner Ansicht nach braucht es - vor allem in Amerika, wo Rassismus leider immer noch ein riesiges Problem darstellt und die Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist - gerade solch ein Buch, um aufzuzeigen, Verständnis zu schaffen und nachhaltig Veränderung zu ermöglichen.
-
Ich lese aktuell mein erstes Buch von Thomas Thiemeyer. Beim ersten Kapitel hatte ich kurz Angst, dass es mein erstes Buch wird, welches ich dieses Jahr abbreche, aber dann fing es mich doch noch.
Ich liebe ja Bücher, dessen Ortschaften ich gut kenne. Da kann ich mich noch mal viel besser rein versetzen, als in Büchern die im Ausland oder in ganz anderen Ecken Deutschlands spielen.
-
Ich lese aktuell mein erstes Buch von Thomas Thiemeyer. Beim ersten Kapitel hatte ich kurz Angst, dass es mein erstes Buch wird, welches ich dieses Jahr abbreche, aber dann fing es mich doch noch.
Ich liebe ja Bücher, dessen Ortschaften ich gut kenne. Da kann ich mich noch mal viel besser rein versetzen, als in Büchern die im Ausland oder in ganz anderen Ecken Deutschlands spielen.
Wieso abbrechen?
Aber ich weiß noch, wie schockiert ich vom saloppen Schreibstil bei Evolution war, nachdem ich es ja nach einem eher edleren Buch gelesen hatte
"schwitzte wie ein Schwein" ist mir noch besonders gut in Erinnerung
hab mich aber schnell wieder daran gewöhnt.. wobei ich bei manchen Ausdrücken schon noch blöd geguckt hab
Wo spielt das Buch denn?
Und edit:
Aaaaah
Gerade eine Mail von vorablesen.de bekommen. schon wieder gewonnen! Das Dorf der toten Seelen darf ich lesen! Das wollte ich UNBEDINGT!!! Leider nur als eBook wegen des Corona-Mists
hätte es so gerne als richtiges Buch gehabt! Aber vielleicht dann irgendwann mal gebraucht fürs Regal oder so. Ich freu mich!!
-
Wieso abbrechen?
Ich hab oft ein Problem mit männlichen Autoren und das erste Kapitel war ganz genauso aufgebaut, wie ich es eben nicht mag. An den spannenden Stellen viel zu kurzweilig, öde Stellen zu detailreich, der Schreibstil zu plump und zu ruppig. Ich musste mich echt überwinden, in das zweite Kapitel einzusteigen, aber ab da ging es dann wirklich gut. Das erste Kapitel war halt quasi der Vorspann zu der Geschichte und danach ging es erst wirklich los.
Wo spielt das Buch denn?
Im Harz :)
-
Wieso abbrechen?
Ich hab oft ein Problem mit männlichen Autoren und das erste Kapitel war ganz genauso aufgebaut, wie ich es eben nicht mag. An den spannenden Stellen viel zu kurzweilig, öde Stellen zu detailreich, der Schreibstil zu plump und zu ruppig. Ich musste mich echt überwinden, in das zweite Kapitel einzusteigen, aber ab da ging es dann wirklich gut. Das erste Kapitel war halt quasi der Vorspann zu der Geschichte und danach ging es erst wirklich los.
Wo spielt das Buch denn?
Im Harz :)
Ahhh, ok! Ich glaub, das Thema hatten wir ja schon mal, mit männlichen und weiblichen Autoren.
ich lese lieber männliche, glaub ich, weil die Weiblichen mir oft zu viel Kitsch und Romantik und Liebe reinhauen. Die Kerle fokussieren sich auf die wichtigeren Dinge
und schreiben auch eher über Freundschaft als über Liebe (gibt natürlich überall Ausnahmen! Aber so ist mir das schon vermehrt aufgefallen
Habe trotzdem auch sehr viele Autorinnen, ich achte da eigentlich nicht wirklich drauf)
Und Harz passt bei dir ja super
hab auch schon mal überlegt, ob ich mal was lesen soll, das in Leipzig spielt, aber was Interessantes hab ich bisher noch nicht gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!