Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich bin nun fertig mit "Friedhof der Kuscheltiere", meinem ersten Stephen-King-Roman - und sehr begeistert! Nie interessierten mich die Bücher von King sonderlich, da ich annahm, mit übernatürlichem/sehr brutalen oder sehr gruseligem Horror nichts anfangen zu können.


    Aber "Friedhof der Kuscheltiere" ist in meinen Augen ein wirklich geniales Meisterwerk! Kings Schreibstil ist nicht nur sehr angenehm und flüssig, sondern auch schlicht und ergreifemd schön und auch nicht platt oder anspruchslos. Er versteht es, seinen habdelnden Charakteren Leben einzuhauchen, und beschreibt die Familiendynamik und den Alltag seiner Protagonisten, der Familie Creed, äußerst lebhaft und anschaulich, wobei auch die psychologische Tiefe seiner Figuren beachtlich ist.


    Außerdem empfand ich das Buch beim Lesen als sehr atmosphärisch und packend; trotz der sich eher langsam anbahnenden Geschehnisse war es von der ersten bis zur letzten Seite durchgehend spannend. Ja, die Horror-Elemente sind da, aber auf sehr kluge, atmosphärisch dichte Weise werden sie in die Handlung eingeflochten; tatsächlich wirkte dieser Horror niemals plump oder billig. Ansonsten hątte ich mich auch gar nicht so stark in das Buch verlieren und mitfiebern können; am Ende empfindet man tatsächlich eine tiefe Traurigkeit für den glücklosen Protagonisten und seine Familie.




    Ich möchte nun sehr gern ein weiteres King-Buch lesen, weiß aber nicht, ob "Es", das hier noch rumliegt, passen könnte. Jetzt brauche ich aber zur Abwechslung ohnehin mal was Anderes, denn leichte Kost war "Friedhof der Kuscheltiere" nicht.

  • tinybutmighty


    'Dolores' dürfte dir gefallen. :nicken:



    Ich habe mir jetzt endlich mal 'Underground Railroad' gegriffen, da ich vor ein paar Tagen über Harriet Tubman gestolpert bin und etwas über sie recherchiert habe. Sehr interessante Person- und da dachte ich, passt der Roman gut.

  • Nachdem ich im Dezember "Kleiner Mann was nun" gelesen und für gut befunden habe, ist mir bei einer Wohnungsauflösung "Der eiserne Gustav" in die Hände gefallen. Habe heute zu lesen begonnen und bin ganz angtean. Bisher gefällt mir vor allem das extrem defizitäre ALLER Figuren. Irgendwie erfrischend :D

  • tinybutmighty

    Ich habe unlängst „Das Institut“ gelesen. Nach Jahrzehnten Abstinenz von King hat es mir ( auch thematisch) sehr gut gefallen!


    Stachelschnecke

    Habe jetzt (leider) nur noch 150 Seiten bei der „Blutgöttin“, und natürlich schon für Freitag Band zwei vorbestellt.

    Diese Pamusch Katzen- :cuinlove:.

    Mir gefällt die Handlung sehr und freue mich, dass ich an diesem Wochenende viel Lesezeit hatte.

  • Je weiter es voranschreitet, desto spannender wird die Geschichte. Band 1 war ja jetzt eher eine Einführung. Bin gespannt was du zum Schluss sagst, da blieb mir echt der Atem weg mit dem Cliffhanger. Ich sehe auf jeden Fall zu dass ich Freitag direkt loslegen kann mit dem Lesen. Auf Band 3 müssen wir ja dann gefühlt ewig warten. :no:


    Ich empfehle dir nach dem Ende den Prolog nochmal zu lesen. Da fällt einem dann einiges wie Schuppen von den Augen.

  • Nachdem ich im Dezember "Kleiner Mann was nun" gelesen und für gut befunden habe, ist mir bei einer Wohnungsauflösung "Der eiserne Gustav" in die Hände gefallen. Habe heute zu lesen begonnen und bin ganz angtean. Bisher gefällt mir vor allem das extrem defizitäre ALLER Figuren. Irgendwie erfrischend :D

    Ich mag Fallada auch sehr :smile:


    "Kleiner Mann was nun" fehlt mir noch, das wandert gleich mal auf die Liste.

  • Ich habe gerade den ersten Band der Sumpfloch-Saga von Halo Summer beendet und bin wider Erwarten sehr angetan. Ich hatte tatsächlich eine billige, klischeehafte, teilweise kitschige Geschichte erwartet, wie es zB bei Marah Woolf für mich war, ich hatte die beiden irgendwie in dieselbe Ecke geschoben. Aber als eBook hatte es nur 1,99€ gekostet und neugierig war ich schon, also hab ich mal zugeschlagen. Knapp 200 Seiten krieg ich auch bei eher schlechten Büchern rum xD

    Aber nein, überhaupt kein Kitsch, eine wunderbar fantasievolle Welt, Love Interests werden zaghaft angedeutet, rücken aber nie in den Vordergrund, zumindest in diesem Band nicht, in den weiteren Bänden vielleicht mehr, was ich aber doch auch authentisch fände, schließlich verfolgen wir quasi das Leben von vier Freundinnen in einem magischen Internat, zum Zeitpunkt des ersten Bandes 12/13 Jahre alt, und da bleibt natürlich die erste Liebe etc nicht aus. Solange das aber eben in einem normalen Rahmen bleibt und nicht Haupthandlung wird, finde ich das aber okay. Wenn Halo Summer so aber weitermacht, dürfte das eigentlich kein Problem werden. Der Schreibstil ist einfach, ein wenig märchenhaft und die Welt, in der sie leben, wird wie selbstverständlich mit einbezogen, es gibt nur hier und da kleine Erläuterungen. Aber in 200 Seiten kann man auch nicht wahnsinnig viel einbringen, und es sind glaube ich auch 10 Bände, da kann man sich auch mal Zeit lassen und die Welt nach und nach so richtig entdecken. Auch was die Charaktere anbelangt, die blieben tatsächlich etwas flach, aber auch das kann sich ja in der Reihe nach und nach ausbauen lassen und mich hat's nicht besonders gestört, ich brauch nicht immer und überall Tiefe, solange es mich unterhält :pfeif:


    Ich bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht; wenn es eine Kategorie für die Überraschung des Jahres gäbe, würde das Buch dort definitiv einen Platz bekommen xD die anderen Bände wandern dadurch aber nun natürlich leider leider auch auf meine Liste :fear::ugly: :lol:


    Und ich muss leider auch zugeben, dass das Lesen auf dem Tablet durchaus ziemlich bequem und angenehm war :pfeif:

  • Nachdem ich im Dezember "Kleiner Mann was nun" gelesen und für gut befunden habe, ist mir bei einer Wohnungsauflösung "Der eiserne Gustav" in die Hände gefallen. Habe heute zu lesen begonnen und bin ganz angtean. Bisher gefällt mir vor allem das extrem defizitäre ALLER Figuren. Irgendwie erfrischend :D

    Ich mag Fallada auch sehr :smile:


    "Kleiner Mann was nun" fehlt mir noch, das wandert gleich mal auf die Liste.

    Ich habe gestern aus irgendeinem Grund gedacht, dass ich "Ein Mann will nach oben" nochmal lesen möchte. Ich mag die Fallada-Bücher auch gerne.


    Gruss

    Gudrun

  • tinybutmighty


    Ich habe ziemlich viel Stephen King in meiner Jugend gelesen und erinnere mich, dass mich "Es" auch richtig gefesselt hat.


    Ich lese gerade "Der Übergang". Aber ich werde nicht so recht warm damit. Momentan kann ich nicht täglich lesen und muss mich jedes Mal konzentrieren, weil es so viele Charaktere sind, die ich dann im ersten Moment nicht alle zuordnen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!