Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Nun lese ich "1973", einen historischen Krimi von Niklas Natt och Dag. Habe ich geschenkt bekommen von einer Freundin, die ihn ganz toll fand. Mich überzeugt er nun auf den ersten 100 Seiten noch nicht vollständig, schlecht ist er aber auch nicht, und da ich grade das Bett hüten muss und eh nichts Besseres zu tun habe, lese ich mal weiter....
1793 meinst Du? Davon hörte ich schon, das soll ein Geheimtipp sein....hab mich noch nicht rangetraut.
Bitte berichte und gute Besserung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich komme momentan nicht jeden Tag zum Lesen. Bin an „Das Ministerium des äußersten Glücks“ von Arundhati Roy dran. Nachdem ihr Debüt ja mein Lieblingsbuch ist (glaube ich zumindest), war ich da vorher irgendwie skeptisch. Und so ganz hat sich das auch nach der Hälfte des Buches noch nicht gelöst. Man braucht recht viel historisches Wissen zu Indien, um viele Teile zu verstehen.
Beeindruckend finde ich, wie die Autorin überzeugend den Sprachstil wechselt je nach Protagonist/in. Und, ganz typisch für sie, die sehr poetische Sprache bei gleichzeitiger Banalisierung der größten Grausamkeiten. Oft werden diese dadurch erst besonders grauenhaft. Man muss viel denken beim Lesen. -
Nun lese ich "1973", einen historischen Krimi von Niklas Natt och Dag. Habe ich geschenkt bekommen von einer Freundin, die ihn ganz toll fand. Mich überzeugt er nun auf den ersten 100 Seiten noch nicht vollständig, schlecht ist er aber auch nicht, und da ich grade das Bett hüten muss und eh nichts Besseres zu tun habe, lese ich mal weiter....
1793 meinst Du? Davon hörte ich schon, das soll ein Geheimtipp sein....hab mich noch nicht rangetraut.
Bitte berichte und gute Besserung!
Ja, das war ein Zahlendreher von mir, du hast recht: 1793 heißt das Buch!
-
Macht ja nichts. Es ist ein ziemlicher Wälzer, oder? 500 Seiten
Einige Leser erzählten mir davon- es ist wohl ein ganz oder gar nicht Buch.....von daher wäre ich gespannt auf Dein Urteil.
-
Ich komme auch gut voran, obgleich „Das Licht von 40 Monden“ nicht gerade ein dünnes Buch ist. Es erschüttert mich immer noch, wie sehr das afghanische Rechtssystem zu Ungunsten von Frauen aufgestellt ist/war und inwiefern die Ehre einer Familie bzw. eines Mannes abhängig ist von der Ehre der Frau/Tochter, und dass sogar Familienangehörige haften für Verstöße aufgrund von Zina (Unzucht). Jene beginnt schon beim Gespräch mit einem Mann auf einer Parkbank, durch das Verlassen des Büros eines Vorgesetzten, dessen Tür eine Weile geschlossen war. Die Schutz- und Rechtlosigkeit einer Frau ist kaum vorstellbar. Die Geschichte von Zeba, die des brutalen Mordes an ihrem Ehemann angeklagt ist, ist zugleich die Geschichte beider Familien, des Dorfes, der islamischen Geistlichkeit, der polizeilichen und juristischen Arbeit in Afghanistan.
Sehr gut geschriebenes Buch, spannend, berührend. -
-
Ich habe ja übrigens jetzt Kaufstopp bis mindestens Juni (eventuell schaffe ich auch länger, ich bin ja eigentlich super versorgt, aber mal schauen) und dann habe ich auch ne tolle Idee entdeckt: Ich darf maximal halb so viele Bücher kaufen, wie ich bis Juni oder eben dem Zeitpunkt des Kaufes gelesen habe. Wenn ich weiterhin so fleißig bin, werden es trotzdem an die 20 sein, die ich mir holen dürfte
finde die Regelung aber richtig gut
Einzige Ausnahme wird das neue Buch von Erin Morgenstern sein, das werde ich mir direkt besorgen, wenn es erscheint
vielleicht bestelle ich es auch direkt vor
und wenn ich über thalia oder buecher.de kaufe, kann ich den Großteil sogar mit Paybackpunkten zahlen
hab ich erst frisch entdeckt
und wenn ich danach irgendwann weitere 2000 Punkte gesammelt habe, gönne ich mir davon den Schuber der Books of Ember auf englisch
den habe ich heute entdeckt
der erste Band hat mir wirklich gut gefallen und er ließ sich auf englisch für mich wirklich gut lesen, übersetzt wurden ja nur die ersten beiden Bände, und ich wollte nicht mittendrin wechseln. Da möchte ich gerne noch den Rest lesen
und gebraucht sind sie irgendwie so schwer zu bekommen :/
-
Ich hänge immer noch bei Harry Potter fest
Ich werde diesen Monat wohl nur 1 Buch schaffen...
-
Na, lesen hier alle ganz fleißig?
Ich lese immer
- also wenn ich Zeit habe, meine ich.
Aktuell den dritten Teil von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie "Kinder der Freiheit", das während des Kalten Krieges spielt. Es knüpft ein gutes Jahrzehnt nach dem zweiten Teil an und ist größtenteils aus der Perspektive der Kinder, bzw. Enkel der "alten" Protagonisten geschrieben, die die Entwicklungen in der Welt aus amerikanischer, britischer, (ost-)deutscher und russischer Sicht erleben.
Wieder mal sehr packend und mitreißend geschrieben. Ein Buch, auf das ich mich jeden Abend freue und das ich nicht weglegen möchte.
-
Ja, gefällt dir der dritte Band so gut? Ich fand ja dass er wesentlich schwächer war als die beiden Vorgänger.
-
Für mich war der dritte Band auch der schwächste. Aber ist ja immer sehr individuell :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!