Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Nachdem ich so viele schlechte Kritiken über Nesbos "Messer" gelesen/gehört hatte, ging ich mit sehr gemischten Erwartungen an das Buch heran. Dann schwankte ich oft zwischen "Ooooh, spannend!" und "Nicht dein Ernst, Nesbo!"
Danach habe ich Karen Duves "Taxi" gelesen. Das einzig Positive: es hat nur 300 Seiten. Aber auch 300 Seiten können erschreckend lang sein, wenn man das Buch furchtbar findet
Habe mich trotzdem durchgequält und schwanke nun, ob ich es dem öffentlichen Bücherschrank zumuten kann oder ob ich es (was angemessen wäre) in die Altpapiertonne werfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber auch 300 Seiten können erschreckend lang sein, wenn man das Buch furchtbar findet
Ja, ich fand das Buch auch ziemlich misslungen. Und Duves letzter Roman "Frl. Nettes kurzer Sommer" ist wiederum so gelungen!
Fand ich jedenfalls.
-
Ich liebe auch "Anständig essen" und musste zweimal nachschauen, ob es wirklich dieselbe Autorin war.
Eine derart unsympathische Protagonistin, nahezu keine Handlung, nur gestörte Existenzen...Und warum das Buch in den 80igern spielen musste, hat sich mir auch nicht erschlossen. Um die Wiedervereinigung am Rande zu erwähnen? Oder weil es da noch Stadtpläne gab?
"Fräulein Nette..." ist gut? Ich schleiche schon länger darum herum, konnte mich aber noch nicht entscheiden...
-
"Fräulein Nette..." ist gut?
ich habs sehr gemocht- etwas historisches Interesse tut da gut, so ein gewisser: das habe ich ja gar nicht gewußt- Effekt, was die Zeitumstände angeht...und die Droste- Hülshoff als spröde Person hinreißend beschrieben.
Ich wußte auch um ihre genauen Lebensumstände nicht gut Bescheid, eine mir durch Schulunterricht eher verleidete Dichterin.
"Taxi" hast Du sehr treffend beschrieben!
-
Na, lesen hier alle ganz fleißig?
Ich bin noch bei 'Blutgöttin' dran und bin mir noch unschlüssig, wie ich es finde. Sehr gute Charaktere as usual und sauinteressante Geschichte, aber wirklich sehr viel Gewalt, Sex und Düsternis. Naja, erstmal weiterlesen. Danach brauch ich auf jeden Fall was 'netteres'.
-
-
Na, lesen hier alle ganz fleißig?
Bin noch am "glücklosen Therapeuten" dran, nach etwas sperrigem Einstieg gefällt es mir gut, es fordert einen aber seelisch durchaus.
-
Ich lese noch fleißig Sara von S. King.
Es gefällt mir immer noch sehr gut.
Ich liebe Geisterhäuser.
Bin nun bei über der Hälfte.
An King Büchern lese ich seltsamerweise immer etwas länger. Ich vermute, weil ich die ganzen Details aufsauge und für mich zusammensetze.
-
Na, lesen hier alle ganz fleißig?
sehr fleißig sogar. Gestern knapp 6h gelesen, Die dreizehnte Geschichte fertig und dann direkt mit Band 2 der Evolutionsreihe von Thomas Thiemeyer weitergemacht und davon auch schon gut 2/3 gelesen, das Restliche folgt später
Nach dem malerischen, eleganten Schreibstil von Mrs Setterfield war das erstmal wieder ein Schock und ich fragte mich, wie ich Band 1 nochmal so gut finden konnte, weil schon sehr salopp, wie ich finde, aber es war nur n Kulturschock, mittlerweile hab ich mich wieder daran gewöhnt und find es wieder gut
Die dreizehnte Geschichte fand ich storymäßig übrigens ganz gut, aber nicht überragend. Die Auflösungen waren ganz plausibel und waren bitter nötig, aber mitgerissen hat es mich auch nicht total. Wird kein Highlight, aber es hat sich trotzdem definitiv gelohnt und ich bin froh, es mal gelesen zu haben
Nach Evolution Band 2 liegt hier übrigens schon Der Pfau bereit
-
Ich habe noch mit "Friedhof der Kuscheltiere" von King zu tun. Kam die letzten Tage leider nicht so viel zum Lesen.
-
Ich habe "Mittagsstunde" nun beendet und in der Tat wurde das Buch noch deutlich besser. Ich glaube, dass es insgesamt nicht mein Thema war, es geht um einen Mann Ende 40, der für ein Jahr in sein Heimatdorf zurück zieht, um seine Großeltern zu pflegen. Aber nach wie vor finde ich ihren Schreibstil großartig und ich mag sie trifft die Gegend und die Art der Menschen dort einfach wirklich, wirklich gut.
Nun lese ich "1973", einen historischen Krimi von Niklas Natt och Dag. Habe ich geschenkt bekommen von einer Freundin, die ihn ganz toll fand. Mich überzeugt er nun auf den ersten 100 Seiten noch nicht vollständig, schlecht ist er aber auch nicht, und da ich grade das Bett hüten muss und eh nichts Besseres zu tun habe, lese ich mal weiter....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!