Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ach ja, und ein Bücherpaket kam heute auch noch. Diese Pakete auszupacken, macht mir stets Freude. Es enthielt:
Nele Neuhaus: Wer Wind sät (Da ich alle Werke der Serie mit Oliver von Bodenstein habe, fehlte noch dieser Band),
Jesper Bugge Kold: Der Kriegstourist (durch die „Wintermänner“ habe ich diesen Autor kennen und schätzen gelernt),
James Joyce: Dubliner (gehört wohl zu den Klassikern des großen irischen Schriftstellers),
Gavin Extence: Das unerhörte Leben des Alex Woods... (fiel mir so in die Hände und scheint
lustig zu sein). -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin fertig mit Erika Pluhars "Anna". Die Schauspielerin schildert darin die Kindheit ihrer Tochter, welche als junge Erwachsene bei einem Asthmaanfall erstarb. Sehr ehrlich und schonungslos berichtet Pluhar aus Sicht von Anna von deren ungewöhnlichen Kindheitsjahren. Pluhar selbst liebte ihr Kind zwar, aufgrund ihrer aufstrebenden Karriere, einer unglücklichen Ehe mit dem Kindsvater, Udo Proksch, und diversen Liebschaften mit oftmals ebenfalls im Licht der Öffentlichkeit stehenden Männern blieb jedoch oft viel zu wenig Zeit für Anna und deren Bedürfnisse. Pluhar geht hart mit sich ins Gericht und versucht gleichzeitig, einfühlsam aus Annas Perspektive zu beschreiben, was in dem kleinen Mädchen vorging in dieser Kindheit zwischen Schauspielerglamour, Kindermädchen und Heimaufenthalten.
Ich fand das Buch durchaus interessant, außerdem erfordert so viel Selbstreflexion sicherlich Mut. Dennoch fand ich das Buch etwas mühsam zu lesen, mir hätte es besser gefallen, Pluhar hätte aus eigener Perspektive erzählt anstatt aus der ihrer Tochter. Der Schreibstil war mir manchmal gar zu sehr zwischen der nüchternen Zackigkeit eines Berichts und sehr salopper Umgangssprache. Mir fehlte da trotz des durchaus berührenden Themas einfach "das gewisse Etwas".
-
Minimini- Sub....
ein Lesie von DTV,
Joanna Schaffhausen, Wie viele willst Du töten.....lässt sich besser an, als der reißerische Titel vermuten lässt.
Danach dann entweder:
das von lilactime empfohlene Buch
Shpanzer, Der glücklose Therapeut
oder
Katharina Adler, Ida (die Lebensgeschichte einer der berühmtesten Patientinnen von Sigmund Freud, Frau Adler ist ihre Urenkelin), da bin ich einer Rezension in der SZ gefolgt.
Das sind doch gute Bücher- Aussichten...
beendet hatte ich diesen sehr guten Thriller:
Finn, The woman in the window, kann ich sehr empfehlen. Doppelbödig.
-
Habe seit kurzem das Buch von Nadia Hashimi „Die Licht von 40 Monden“ zum Lesen, das die Situation von Frauen in Afghanistan - nach dem Sieg über die Taliban - überzeugend darlegt. Interessante und authentische Protagonisten, ein Eintauchen in eine völlig fremde Welt mit ihren Sitten, gesellschaftlichen und moralischen Regeln, mit einem patriarchalischen und somit oftmals frauenfeindlichen Weltbild.
Ich mag es sehr, das hast du richtig vermutet, liebe Stachelschnecke.
-
Korrektur: „Das Licht von 40 Monden“ ...., ich wurde abgelenkt beim Tippen.
-
-
Bisheriges Fazit zur Dreizehnten Geschichte (Seite 189): wunderbarer Schreibstil erstmal
Alles in allem ziemlich mysteriös, da trägt auch der Stil einiges dazu bei, finde ich, noch hab ich keine Ahnung, wo das Ganze hinführen soll und auch noch nicht so recht, was Vida Winter jetzt so wirklich bezweckt. Sympathisch ist mir auch keiner der Charaktere, ich glaube aber, das sollen sie auch gar nicht
ich bin gespannt, wie sich das Ganze noch weiterentwickeln wird.
-
Ich schließe gerade eine "Leselücke" - ich habe noch nie was von Stephen King gelesen, das ändere ich gerade, auch wenn es nicht wirklich mein Genre ist.
Und zwar lese ich "Friedhof der Kuscheltiere". Meine Mum las es im Alter von 11 Jahren erstmals und war davon sehr begeistert. Jetzt hat sie es sich wieder gekauft und bat mich darum, es ebenfalls zu lesen.
Bin nun ca. auf Seite 80 und der Schreibstil ist auf jeden Fall sehr flüssig und angenehm.
-
Na dann berichte auf jeden Fall mal von deinem Blick über den Tellerrand.
-
Und wie lange danach nachts das Licht gebrannt hat
Bei mir waren es 2 Wochen
-
Ich bin ja irgendwie immer das Zugpferdchen für Neuerscheinungen hier... deswegen walte ich jetzt mal meines Amtes.
1. Es kommt demnächst ein Prequel zu den Tributen von Panem raus (Mai)- 'Das Lied von Vogel und Schlange', Protagonist ist der spätere Präsident Snow. Spielt glaub ich ca. 60 Jahre vor dem ersten Band der Trilogie. Ist schon vorbestellt.
2. Es wird jetzt das erste Mal eine interessante Autorin übersetzt- Christina Henry. Sie hat sich bekannte Geschichten vorgenommen (Peter Pan, die kleine Meerjungfrau, Rotkäppchen, Alice im Wunderland) und sie für Erwachsene in Böse neu interpretiert. Der erste Band der im März kommt dreht sich um Alice im Wunderland. Nur aus anderer Perspektive.
ZitatSeit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie selbst sich an nichts erinnert. Weder, warum sie sich an diesem grausamen Ort befindet, noch, warum sie jede Nacht Albträume von einem Mann mit Kaninchenohren quälen. Als ein Feuer im Hospital ausbricht, gelingt Alice endlich die Flucht. An ihrer Seite ist ihr einziger Freund: Hatcher, der geisteskranke Axtmörder aus der Nachbarzelle. Doch nicht nur Alice und Hatcher sind frei. Ein dunkles Wesen, das in den Tiefen des Irrenhauses eingesperrt war, ist ebenfalls entkommen und jagt die beiden. Erst wenn Alice dieses Ungeheuer besiegt, wird sie die Wahrheit über sich herausfinden – und was das weiße Kaninchen ihr angetan hat …
Schreibstil laut Leseprobe sehr gut. Das könnte was sein für die Fans von bösen Märchenadaptionen oder düsterer Fantasy- je nach Umsetzung könnte auch magischer Realismus hinhauen. Ich bin in jedem Fall gespannt und habe das Buch als Rezi- Exemplar angefordert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!