Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Lesen war echt mein Hobby, ich hab meine Bücher geliebt und es war echt schrecklich für mich, als ich auf Anordnung meiner Lehrerin ein ganzes Semester nicht mehr lesen durfte, damit ich "Schön schreiben" lerne. Meine Mutter hat damals all meine Bücher in Müllsäcke gestopft
Was ist das denn für eine Erziehungsmethode, das ist ja furchtbar.
Bei mir war es nun nicht so dass mir Lesen verboten war- aber es wurde auch kein Geld dafür ausgegeben. Aber glaub mir mal, selbst ohne Bibliothek wäre ich irgendwie zum Lesen gekommen. Ich erinnere mich zum Beispiel damals mehrere Bücher in der Buchhandlung gelesen zu haben, als ich acht war. Ich bin jeden Tag nach der Schule hin und habe ein paar Minuten/ein paar Seiten weitergelesen. Irgendwann hatte die Buchhändlerin dann Mitleid mit mir und hat mir ein Buch geschenkt. Ich bin ihr heute immer noch dankbar. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lesen war echt mein Hobby, ich hab meine Bücher geliebt und es war echt schrecklich für mich, als ich auf Anordnung meiner Lehrerin ein ganzes Semester nicht mehr lesen durfte, damit ich "Schön schreiben" lerne. Meine Mutter hat damals all meine Bücher in Müllsäcke gestopft
Was ist das denn für eine Erziehungsmethode, das ist ja furchtbar.
..Naja ich hab halt -für ein Mädchen - nicht "schön" genug geschrieben und meine Lehrerin hat halt empfohlen, mir alles zu verbieten, was mir Spaß macht, damit ich mich aufs "schön" Schreiben konzentriere. Ich durfte in dem Semester dann halt gar nix, außer Schreibübungen machen (und Zeitung lesen). In den Park gehen war auch gestrichen, Zeichenpapier wurde sehr rationiert und ich sollte halt einfach nur meine Übungen machen. Dass ich nimmer Lesen durfte, war aber echt das Schlimmste - Ich hab meine Bücher soooo vermisst.
Am Anfang hab ich mich natürlich sehr bemüht, schön zu schreiben, leider hab ich dafür kein Talent und alles war nicht schön geung, weshalb es mir irgendwann egal war und ich heute eine Saukralle hab, die seinesgleichen sucht - Also so ziemlich das Gegenteil von dem, was ich lernen sollte
Ich hab mir dann meine Zeit mit Vogelbeobachtungen und Vogel-Statistiken an meinem Fenster vertrieben, das hat meine Liebe zur Ornithologie geweckt und war das einzig positive aus der Zeit.
Als ich dann meien Bücher endlich wieder haben durfte, war ich der gefühlt glücklichste Mensch auf Erden
-
Wieso - was hat Dich daran geärgert?
Spoiler anzeigen
Ich fand die Auflösung total doof. Man liest ein Buch weit über 1000 Seiten hinaus.
Man wird auf ein Ende, indem final Gut gegen Böse kämpfen sollen, vorbereitet.
Die letzte große Schlacht quasi.
Wahrscheinlich lag es an meinen persönlichen Erwartungen, aber als der blöde Feuer-Futzi sich und Alles drum herum einfach in die Luft gejagt hat und das dann quasi den letzten großen Kampf ersetzt hat, war ich mega enttäuscht.
Ich dachte: „Wie das war‘s jetzt???“
Ich habe einige Wochen an dem Buch gelesen und alles deutete auf ein spektakuläres Ende hin und dann sowas.
Das ist einfach mein persönliches Empfinden, aber mich hat es tatsächlich nachhaltig gestört.
Da hatte Herr King erstmal bei mir verschissen.
Aber inzwischen sind wir wieder Freunde. Mit „Sie“ hat er mich wieder vollends gekriegt.
-
@Brauni2012
Spoiler anzeigen
Wie fandest Du dann das Ende vom „Dunklen Turm“ (falls Du ihn gelesen hast? Ich war begeistert und fands folgerichtig - und mein Mann hat sich total veräppelt gefühlt.
-
Marten T Haart "In unnütz toller Wut" gestürzt. Köstlich.
Oh ja, fand ich auch. Ist ein etwas späterer t´Hart, kennst Du von ihm
"Das Wüten der ganzen Welt"?
Nein, kenne ich nicht, aber das klingt nach einem Muss. Schon wegen der Musik. Danke für den Tipp.
-
-
"Altes Land" war hervorragend, das Lesejahr fängt gut an.
Habe heute "Das Kleid meiner Mutter" von Anna Katharina Hahn begonnen und tendiere bisher zu "naja".
Spoiler anzeigen
Die Eltern einer jungen Frau versterben, diese transformiert daraufhin in den Augen der Öffentlichkeit zu ihrer Mutter - welche aber nunmal in Wirklichkeit tot neben ihrem Mann im Elternschlafzimmer in einem Sessel sitzt.
Was die besagte Tochter auch einfach so belässt. Im spanischen Hochsommer.
Eine glaubwürdige surreale Stimmung kommt nicht auf, weshalb ich auf irgendeine Form von Auflösung tippe.
Außerdem bin ich mit "Anus Mundi" von Wieslaw Kielar beschäftigt, das ich aufgrund der Thematik (fünf Jahre Auschwitz) mit längeren Pausen zwischen den Kapiteln lese.
Ich versuche immer, 2-3 Bücher parallel zu lesen, die sich thematisch bzw in der Schwere unterscheiden.
Dann habe ich je nach Stimmung Ausweichmöglichkeiten.
-
Wieso - was hat Dich daran geärgert?
Spoiler anzeigen
Ich fand die Auflösung total doof. Man liest ein Buch weit über 1000 Seiten hinaus.
Man wird auf ein Ende, indem final Gut gegen Böse kämpfen sollen, vorbereitet.
Die letzte große Schlacht quasi.
Wahrscheinlich lag es an meinen persönlichen Erwartungen, aber als der blöde Feuer-Futzi sich und Alles drum herum einfach in die Luft gejagt hat und das dann quasi den letzten großen Kampf ersetzt hat, war ich mega enttäuscht.
Ich dachte: „Wie das war‘s jetzt???“
Ich habe einige Wochen an dem Buch gelesen und alles deutete auf ein spektakuläres Ende hin und dann sowas.
Das ist einfach mein persönliches Empfinden, aber mich hat es tatsächlich nachhaltig gestört.
Da hatte Herr King erstmal bei mir verschissen.
Aber inzwischen sind wir wieder Freunde. Mit „Sie“ hat er mich wieder vollends gekriegt.
Spoiler anzeigen
Und ich fand genau das gut. Ich hasse nämlich Kampfszenen und hatte die ganze Zeit befürchtet, dass es auf die große Schlacht hinausläuft.
-
Echt faszinierend, wie unterschiedlich die Sichtweisen bei sowas sind. Ich hatte schon auch irgendeine Art von echtem Showdown erwartet und war auch enttäuscht.
Gestern Abend habe ich mich jetzt mal an einen der Krimis gewagt die mir empfohlen worden sind, 'der Wald ist Schweigen' von Gisa Klönne. Dass das Buch in Köln und Umgebung spielt, finde ich richtig cool- ich hab lange dort gelebt und kenne das eben alles, mag ich immer. Im Augenblick liest es sich sehr angenehm und geschmeidig an, mal sehen- ich möchte auf jeden Fall schon mal wissen wie es weitergeht, das ist schonmal ein gutes Zeichen.
-
Echt faszinierend, wie unterschiedlich die Sichtweisen bei sowas sind. Ich hatte schon auch irgendeine Art von echtem Showdown erwartet und war auch enttäuscht.
Das beruhigt mich etwas, dass nicht nur ich es so empfunden habe.
-
Du weißt doch ich bin bei nicht folgerichtigen Sachen immer sehr unversöhnlich. Persönlich genommen habe ich darüber hinaus aber auch, dass besagter Mensch mein Lieblingscharakter war. Das hab ich nicht so gut verkraftet.
Echt schade, vor allem weil mir der Weg bis zum Ende richtig gut gefallen hat.
Ich kam heute morgen endlich wieder zum Podcast- Nachhören, da habe ich auch 'Druckfrisch' abonniert. Die Dezember Folge und die Bestsellerliste ist ja mal wieder köstlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!