Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ok, ich bin totaler Jack London-Fan und hab so ziemlich alles von ihm gelesen :headbash::lol:

    Aber vielleicht gibts ja noch ein paar London-Leser unter euch - Ich wollt dem Sohn meiner Großcousine zum Geburtstag John Barleycorn/König Alkohol schenken, meine Mutter meint aber, das ist keine Lektüre für einen 13-jährigen.

    Ansich hat Jack London das Buch ja schon als Jugendbuch geschrieben und ich habs auch in dem Alter gelesen und finde, man versteht die Aussage, die er mit dem Buch machen will, durchaus in dem Alter, allerdings kenn ich mich mit Kindern/Jugendlichen nicht so aus.

    Findet ihr das Buch unpassend für das Alter? Ich kenn den Beschenkten nicht soooo gut, allerdings wirkt er sehr vernünfitig auf mich und interessiert sich auch für "erwachsene" Dinge. Zusätzlich bekommt er noch meine E-Gitarrre geschenkt, also wenn das Buch gar nicht passt, bleibt es einfach noch ein paar Jahre bei mir ihm Kasten.

  • Findet ihr das Buch unpassend für das Alter?

    Nö, gute Idee, so wie Du den Jungen beschreibst.

    Martin Eden von London mochte ich auch sehr, aber das ist vielleicht, weil so ein Entwicklungsroman, noch nichts für ihn.

    Man darf London nicht auf diese Wolf-Hund-rauhes-Leben Problematik reduzieren.

    Damit wird er immer identifiziert, aber der konnte auch anders.

  • Mein Liebling von London war auch Martin Eden, aber da würd ich auch noch 1-2 Jährchen drauflegen, damit es sich für ihn lohnt.


    Bis ich 15 war hatte ich London komplett gelesen und wüsste nichts, was grundsätzlich dagegen spricht.


    Der Sohn einer Freundin hat „Es“ mit 13 gelesen. Das fand ich schon etwas interessant. Aber da ich mir wegen ausgelesener Kinderbücher schon ab 11 die Bücher meiner Eltern zum Lesen „geborgt“ habe, bin ich da insgesamt schmerzfrei (mit 12 „Kinder vom Bahnhof Zoo“, die versteckten Bücher von Miller und Bukowski habe ich ein Jahr später gefunden, als ich Konsalik, Simmel, Kirst und die kompletten Readers Digest Bände durch hatte).

  • Martin Eden find ich zwar auch genial, aber das glaub ich ist wirklich (noch?) nichts für den Burschen. John Barleycorn find ich halt für ihn auch spannend, weil er dann ja bald 14 wird und Fortgehen darf und man da ja dann auch gern Alkohol vorgesetzt bekommt/auch mal dazu "Nein" sagen muss. Ich zumindest hab wirklich oft mit 14, 15 beim Fortgehen an den betrunkenen Jack denken müssen, der ja eigentlich nie was trinken wollte und dann trotzdem nix von Japan gesehen hat |)

  • Ich mochte Ruf der Wildnis sehr gerne. Klar, war grausam, wer mit Quälerei nicht klarkommt, der hat's da schwer. Ich hab's gern gelesen. :nicken:

    Bin hier aber ganz fasziniert von Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid. Der Schreibstil ist toll, Oma genial, ich hatte zwei Kritikpunkte, inzwischen nur noch einen: Mir ist Elsa einfach für ihr Verhalten und ihr Denken zu jung. 9, fast 10 oder 10, fast 11, meinetwegen, ja, aber für 7 Jahre.. :ka:

  • Jetzt habe ich Lust, noch mehr von Jack London zu lesen. Peinlicherweise habe ich bisher nur "Wolfsblut" von ihm gelesen. Das Buch habe ich mit so 12 Jahren geliebt...

    Ich habe auch schon recht früh ziemlich heftige Bücher gelesen. Ich glaube, schonn mit 11 oder 12 Jahren habe ich viele Erfahrungsberichte gelesen, zB das wirklich extrem grausame "Vater Unser in der Hölle" von Ulla Fröhling. Ich habe mich in meiner Jugend aber auch sehr für Sekten, psychische Störungen und Co. inteessiert, habe u.a. auch ein Referat über Dissoziative Identitätsstörung gehalten.

  • Oh ja... meine ersten 'schlimmen' Bücher waren Bahnhof Zoo, Sie nannten mich Es, das geheime Tagebuch der Laura Palmer, der Friedhof der Kuscheltiere sowie Helfen musste ich mir selbst.

    Alles so mit 12/13. Ob das meinen Lesegeschmack geprägt hat? Nicht unmöglich. |)

  • Da haben sie mich mit 'Effi Briest' gequält und 'Meister Joachims Geheimnis'. Wir haben in der Schule nur Klassiker gelesen- ausgenommen in der 10ten, da war ein Deutschlehrer so mutig stattdessen den 'Strand' von Alex Garland zu lesen und hat mich damit nebenher für immer mit Fernweh und Backpacking infiziert. :ventilator:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!