Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ich weiß irgendwie nicht, was ich als nächstes lesen soll.
Lies die Hunde, die nicht zum Südpol kommen, komplett konträr zur Tintenwelt (die ich auch sehr gemocht hab) und so gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Dieses Jahr ist kein neues Buch mehr drin, muss schon eins vom SuB sein.. Ich entscheide morgen, heute wird das eh nichts mehr.
Ach! Ist ja schon morgen... Ich entscheide, wenn ich wieder wach bin.
Gute Nacht zusammen
-
Waldhörnchen Das kenne ich auch gut. Man will das Buch eigentlich am liebsten weiterlesen und hat das Gefühl, dass kein anderes Buch an dieses heranreicht.
Ich lese in dem Fall immer etwas komplett anderes.
-
Bin fertig mit "Unterleuten". Insgedamt hat es mich doch positiv überrascht. War ja mein erstes Buch von Frau Zeh. Und obwohl es ein recht dicker Schinken ist (was ich grundsätzlich eh mag), las es sich wirklich kurzweilig und flüssig. Die Geschehnisse im Dorf "Unterleuten" werden, wie es gerade in Dörfern üblich ist, oftmals mitbestimmt von alten Fehden, Unstimmigkeiten und Skandalen. Im Laufe der Geschichte spitzen sich die Ereignisse mehr und mehr zu, was für die handelnden Personen teils in Katastrophen zu münden droht...
Das Buch verbindet die Geschichte des Dorfes mit der politischen und gedellschaftlichen Gegenwart und dem aktuellen Zeitgeist, was Frau Zeh meist auch ganz gut gelingt. Auch die Charskterisierung der Unterleutner ist gut gelungen und überwiegend glaubeürdig. Wenngleich die Gescehnisse natürlich abdichtlich oft etwas überzeichnet dargestellt werden war es mir manchmal aber schon etwas zu viel des "Skurrilen".
Rein von Klappentext sprechen mich die anderen Romane der Autorin leider weniger an - hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich was sich noch lohnt wenn man "Unterleuten" mochte? "Leere Herzen"?
-
Leere Herzen kann ich dir nicht empfehlen. Dir werden anständig ausgestaltete Charaktere dort fehlen.
-
-
Ich habe von ihr „Neujahr“ und „Nullzeit“ gelesen. Mich bei beiden durchgequält und dann beschlossen, dass ich mit ihr nicht kann. Genauso geht es mir auch mit Fitzek.
Zeh und Fitzek nie nicht mehr für mich
-
Ich lese Fitzek schon ganz gern, aber wirklich nur als netter Thriller, der sich gut weglesen lässt. Finde ihn schon sehr überbewertet. Ich finde die Bücher jetzt nicht maßlos schlecht, seine Wendungen sind meistens ganz nett und der Rest lässt sich wie gesagt ruckzuck weglesen, aber von Meisterwerken wie von seinen Büchern immer gesprochen wird, schon sehr weit entfernt. Anspruch ist da gar keiner vorhanden. Aber hab trotzdem einige von ihm da und lese ab und zu gern mal eins.
-
Ich denke inzwischen auch, dass der „frühe“ Fitzek (Die Therapie / Das Kind / Amokspiel) deutlich besser war als der „späte“ Fitzek, d.h. die Werke aus den letzten Jahren - die ich im Wesentlichen alle wieder verkauft habe. „Das Geschenk“ und „Der Insasse“ habe ich mir gar nicht mehr zugelegt, ob ich damit etwas verpasst habe oder nicht, kann ich daher nicht beurteilen.
-
Fitzek finde ich vom Stil her ganz fürchterlich und auch die Plots sagen mir nicht wirklich zu. Nur "Noah" fand ich insgesamt ganz passabel.
So wie es aussieht, bleibt es dann für mich erstmal bei "Unterleuten".
War gerade Weihnachtsbücher besorgen für die Family. Meine Mum bekommt "Jakob der Lügner" und einen Band mit Weihnachtskrimis, meine Sis "Into the Water" von Paula Hawkins. Opa kriegt ein Buch über interessante Orte in Wien, Oma "I'll push you". Für eine liebe Freundin habe ich "Es würde Knochen vom Himmel regnen" bestellt.
-
Ich mag Fitzek ganz gerne.
Allerdings habe ich auch kaum Ansprüche an ein Buch, außer das es mich gut unterhalten soll und auch da bin ich recht einfach zufrieden zu stellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!