Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ich lese gerade "Erebos" von Ursula Poznanski. Gestern angefangen und kann es kaum aus der Hand legen. Freu mich schon auf heute Abend, da gehts weiter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Für die Bücherchallenge suche ich noch ein Buch für die Kategorie: "Empfohlen von DF-User".
Ich lese gerne Krimi und/oder historische Romane. Gerne unter 500 Seiten.
Im Moment eher "leichter" und bei Krimi nicht so blutig.
Ich stehe nicht auf Fantasy oder ähnliches.
Bücher die ich in den letzten 2 Jahren gelesen habe und mir gut gefielen:
Charlotte Link, Die letzte Spur
Linda Castillo, Die Zahlen der Toten
M.C. Beaton, Agatha Raisin und der Tote am Wasser
Klaus-Peter Wolf, Ostfriesengrab
Douglas Lindsay, Blumen des Todes
Monika Feth, Teufelsengel
Elke Bergsma, Das Teekomplott
Nora Roberts, Im Schatten der Wälder
Nicola Cornick, Die Schatten von Ashdown House
Deborah Crombie, Die Stillen Wasser des Todes
Flicitas Mayall, Nacht der Stachelschweine
Elizabeth Camden, Die Grenzen der Wahrheit
Mechthild Borrmann, Wer das Schweigen bricht
Ken Follett, Die Leopardin
Mechthild Borrmann, Trümmerkind
So, jetzt bin ich gespannt auf die Empfehlungen.
-
Ich mag die Beatrice Kaspary Reihe von Ursula Poznanski sehr. Beginnend mit “Fünf“. Historische Romane hab ich bisher total wenig gelesen, “Das Seelenhaus“ von Hannah Kent und “Der Winterpalast“ von Eva Stachniak sind mir da aber sehr positiv in Erinnerung.
An Krimis mag ich auch die Reihe von Arne Dahl, beginnend bei “Sieben minus eins“. Gern empfohlen werden auch “Grabesgrün“ und die anderen Bände von Tana French.
peikko hach Erebos
dank dem Buch bin ich wieder zum Lesen gekommen und hatte es glaub auch an einem Stück in sechs Stunden weggelesen
so spannend gewesen! Als Gamer hat man da natürlich einige Bezugspunkte mehr
-
Ich mag die Beatrice Kaspary Reihe von Ursula Poznanski sehr. Beginnend mit “Fünf“. Historische Romane hab ich bisher total wenig gelesen, “Das Seelenhaus“ von Hannah Kent und “Der Winterpalast“ von Eva Stachniak sind mir da aber sehr positiv in Erinnerung.
An Krimis mag ich auch die Reihe von Arne Dahl, beginnend bei “Sieben minus eins“. Gern empfohlen werden auch “Grabesgrün“ und die anderen Bände von Tana French.
Vielen Dank schonmal.
"Fünf" habe ich gelesen, die Folgeromane wären also eine Möglichkeit.
"Der Winterpalast" habe ich letztes Jahr gelesen, war ok, aber nicht so richtig meins.
"Das Seelenhaus" habe ich angefangen aber nicht beendet, evtl. wäre das einen zweiten Versuch wert - die Idee fand ich interessant. Manchmal brauche ich einen anderen Zeitpunkt für ein Buch.
Von Tana French habe ich einige schon gelesen, auch "Grabesgrün", ist schon etwas länger her.
Arne Dahl könnte was sein
-
Die Folgeromane von Poznanski mochte ich auch, hab die ersten drei da (sind ja glaub ich inzwischen vier) und sogar alle schon gelesen
Band 3 hab ich an einem Stück verschlungen und lag und saß bis halb 3 nachts da
wenn du Band 1 gut fandest, würden die anderen auch passen. Wenn du Band 1 eher mäßig fandest, wahrscheinlich nicht, denn ich finde, sie bewegen sich alle auf ähnlichem Level
-
-
Wenn du Mechthild Bormann magst wäre dann nicht auch der neueste, 'Grenzgänger' etwas für dich? Wenn die Seitenzahl nicht so festgelegt wäre würde ich dir auch 'Treibholz im Sturm' von Daniela Ohms empfehlen.
-
Du hast ein Buch von Follett erwähnt - wie wäre denn "Sturz der Titanen" und evtl. die Folgebände? "Sturz der Titanen" ist ein sehr kurzweilig zu lesender, aber sehr politiklastiger Roman, spielt um die Zeit des Ersten Weltkriegs.
Gute Unterhaltung und nicht so "schwer" sind auch die historischen Romane von Judith Lennox.
Unblutigere Krimis/Thriller zB "Siefkind" oder "Eisige Schwestern von S.K Tremayne oder "Das verbotene Zimmer" von Sam Hayes.
-
Für die Bücherchallenge suche ich noch ein Buch für die Kategorie: "Empfohlen von DF-User".
Ich lese gerne Krimi und/oder historische Romane. Gerne unter 500 Seiten.
Im Moment eher "leichter" und bei Krimi nicht so blutig.
Ich stehe nicht auf Fantasy oder ähnliches.
Bücher die ich in den letzten 2 Jahren gelesen habe und mir gut gefielen:
Charlotte Link, Die letzte Spur
Linda Castillo, Die Zahlen der Toten
M.C. Beaton, Agatha Raisin und der Tote am Wasser
Klaus-Peter Wolf, Ostfriesengrab
Douglas Lindsay, Blumen des Todes
Monika Feth, Teufelsengel
Elke Bergsma, Das Teekomplott
Nora Roberts, Im Schatten der Wälder
Nicola Cornick, Die Schatten von Ashdown House
Deborah Crombie, Die Stillen Wasser des Todes
Flicitas Mayall, Nacht der Stachelschweine
Elizabeth Camden, Die Grenzen der Wahrheit
Mechthild Borrmann, Wer das Schweigen bricht
Ken Follett, Die Leopardin
Mechthild Borrmann, Trümmerkind
So, jetzt bin ich gespannt auf die Empfehlungen.
Ne Menge von denen habe ich auch gelesen, wir scheinen den gleichen Geschmack zu haben.
Krimi: Die Kommisar Dühnfort-Reihe von Inge Löhnig (1. Buch: Der Sünde Sold)
Toll geschrieben und spannend, klassischer Wer wars Krimi.
Dann natürlich Andreas Gruber, die Maarten S. Sneijder-Reihe, erstes Buch: Todesfrist
Oh, und Linus Geschke: Die Lichtung. Für alle Kinder der 80er ein Muß.
Meine allerliebste Autorin historischer Romane: Rebecca Gable, die Waringham-Reihe (wird dann nix mit den 500 Seiten, aber so toll zum drin verlieren)
Was ich auch sehr gern mag ist Oliver Pötzsch, die Henkerstochter-Reihe.
-
Für die Bücherchallenge suche ich noch ein Buch für die Kategorie: "Empfohlen von DF-User".
Ich lese gerne Krimi und/oder historische Romane. Gerne unter 500 Seiten.
Im Moment eher "leichter" und bei Krimi nicht so blutig.
Ich stehe nicht auf Fantasy oder ähnliches.
Bücher die ich in den letzten 2 Jahren gelesen habe und mir gut gefielen:
Charlotte Link, Die letzte Spur
Linda Castillo, Die Zahlen der Toten
M.C. Beaton, Agatha Raisin und der Tote am Wasser
Klaus-Peter Wolf, Ostfriesengrab
Douglas Lindsay, Blumen des Todes
Monika Feth, Teufelsengel
Elke Bergsma, Das Teekomplott
Nora Roberts, Im Schatten der Wälder
Nicola Cornick, Die Schatten von Ashdown House
Deborah Crombie, Die Stillen Wasser des Todes
Flicitas Mayall, Nacht der Stachelschweine
Elizabeth Camden, Die Grenzen der Wahrheit
Mechthild Borrmann, Wer das Schweigen bricht
Ken Follett, Die Leopardin
Mechthild Borrmann, Trümmerkind
So, jetzt bin ich gespannt auf die Empfehlungen.
Ne Menge von denen habe ich auch gelesen, wir scheinen den gleichen Geschmack zu haben.
Krimi: Die Kommisar Dühnfort-Reihe von Inge Löhnig (1. Buch: Der Sünde Sold)
Toll geschrieben und spannend, klassischer Wer wars Krimi.
Dann natürlich Andreas Gruber, die Maarten S. Sneijder-Reihe, erstes Buch: Todesfrist
Oh, und Linus Geschke: Die Lichtung. Für alle Kinder der 80er ein Muß.
Meine allerliebste Autorin historischer Romane: Rebecca Gable, die Waringham-Reihe (wird dann nix mit den 500 Seiten, aber so toll zum drin verlieren)
Was ich auch sehr gern mag ist Oliver Pötzsch, die Henkerstochter-Reihe.
Henkerstochter: Da habe ich zurzeit 3 Bände hier liegen, die ich gelesen habe. Ich könnte die gerne weitergeben....
Gruss
Gudrun
-
Wo ist denn Kathrin hin???
Sie ist ja nur noch Gast...
Hab ich was verpasst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!