Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich lese jetzt "Sister Sister" - Autorinnenname fällt mir gerade leider nicht ein :ops: Das Buch wird als Psychothriller ausgewiesen, naja, bis jetzt liest es sich eher noch wie ne Familiengeschichte. Flüssig lesbar, aber die Spannung fehlt noch und ich glaube ja, dass einiges schon recht vorhersehbar ist. Aber mal sehen, vllt werde ich noch positiv überrascht.

  • oder lese ich doch endlich mal wieder was für große Mädchen und fange mit Thomas Harris' HannibalReihe an?

    Ich hab die Bände bunt durcheinander gelesen und fand sie sehr unterschiedlich.
    "Das Schweigen der Lämmer" und der "Rote Drache" sind genial.
    "Hannibal Rising" war für mich so grade noch zu ertragen, nicht weil's so grausam gewesen wäre, ich fand es einfach nicht gut.
    "Hannibal" war in meinen Augen absoluter Schrott.

  • Hier haben ja nun schon so einige 'Winterhonig' und 'Wie Treibholz im Sturm' im Zuge der Wanderbücher gelesen, aber irgendwie hab ich wenig Meinungen dazu gelesen- oder ich habs schlichtweg nicht mitbekommen.


    Hätte vielleicht noch jemand Lust, nochmal von seinen Eindrücken zu berichten? Ich mag die Autorin ganz besonders und wüsste einfach gerne, ob ich total verblendet bin oder die Bücher wirklich gut sind.

  • Doch, es spielt schon eine Rolle. Natürlich nicht für mich- ich liebe sie trotzdem, auch wenn sonst alle Welt sie doof finden würde. Aber andere Einschätzungen helfen mir den Personenkreis einzugrenzen, denen ich ein Buch empfehlen kann/sollte. Je nach Lesegeschmack. Bei einigen hier kenne ich den Lesegeschmack schon recht gut, was ich im Übrigen auch irgendwie witzig finde. Ich habe es ganz oft dass ich durch Regalreihen gehe oder schmökere und mir denke 'oh, das wär was für die und die Dame aus dem Forum, die fände das sicher klasse'.

  • @Stachelschnecke: Ich hatte mich ja schon geäußert, dass ich beide Werke sehr gut finde und warum. Aus diesem Grund würde ich sie auch weiterempfehlen.


    Es freut mich, wenn du meinen Lesegeschmack im Bereich Belletristik zutreffend einschätzen und mir Bücher empfehlen kannst. ;)

  • Ich habe in der Lesechallenge gerade Lindsey Fitzharris "Der Horror der frühen Medizin" beendet.
    Es ist ein sehr interessanter biographischer Roman, der sich mit der Entwicklung der Medizin im viktorianischen Zeitalter vor allem in Großbritannien beschäftigt und den Werdegang und die Forschung des jungen Chirurgs Josef Lister beschreibt, der die antiseptische Medizin erfand.


    Spannend zu lesen, teilweise geht es auch etwas an die Nieren, wenn die alten Methoden und Erkrankungen beschrieben werden, aber ein wahnsinnig interessantes Buch.

  • ich habe mich erfolgreich durch PAN gekämpft xD
    So schlimm war es gar nicht. Die Grundidee fand ich eigentlich ganz gut, nur wurde einige Male etwas zu tief in die Klischeekiste gegriffen. Aber ich hab schon schlechtere Bücher gelesen.
    Nun ist die Frage, bleibe ich bei der seichten JungendFantasy und lese die Tintenherzreihe oder lese ich doch endlich mal wieder was für große Mädchen und fange mit Thomas Harris' HannibalReihe an?
    Oooooder aber ganz anders von Michael Grewe und Inez Meyer "Hoffnung auf Freundschaft" und "Hunde brauchen klare Grenzen"?
    Hach, ich weiß nicht....

    ich hatte mich für die zwei Grewebücher entschieden und find sie sehr schwach.

  • Sodele, Winterhonig von Daniela Ohms ist ausgelesen - das ging ganz fix....


    Das Buch ist schon eine Hausnummer - es spielt zwischen 1933 und 1949, wobei die letzten 4 Jahre nur einen winzigen Teil umfassen.


    Zum Teil eine bittersüsse Liebesgeschichte, zum Teil Schilderungen vom zivilen und militärischen Leben im Krieg, zum Teil Kritik am Hitler-Regime, von allem ein bisschen, es wirkt alles sehr authentisch. Ich habe nicht den Eindruck, dass da beschönigt oder überzeichnet wird - so könnte es tatsächlich passiert sein. Gut fand ich auch, dass es keine unnötig ausgeschmückten Sex- und Gräuelszenen gab, sowas wird beschrieben wie "Ja, kam vor, aber ist es nicht wert, weiter ausgeführt zu werden".


    Ich vermute mal, dass doch das eine oder andere weichgezeichnet wurde, aber insgesamt war das für mich ein Buch, das ich weiterempfehlen kann, es sei denn, man mag gar nichts über diese Zeit lesen.


    Gruss
    Gudrun

  • So, das Wanderbuch habe ich durch (Und Marx stand still in Darwins Garten) und es hat mir wirklich gut gefallen. Die Autorin Ilona Jerger zeichnet in ihrem Debütroman ein liebevolles Porträt der beiden alten, kranken Männer, die - jeder auf seine Art - so großen Einfluss haben werden. Die fiktive Begegnung der beiden, jenes imaginäre Dinner, ist das Zentrum des Buches. Darwin als Person wurde mir sympathisch und sein Forscherdrang trotz der Mühen des Alters bewegt. Dass seine Schlussfolgerungen (die ich nicht teile) entscheidende Konflikte zwischen Kirche und Wissenschaft auslösten, wird ebenfalls glaubhaft dargelegt - die akribische Recherche der Autorin merkt man einfach. Dass Darwin gelitten hat, als „derjenige, der den Schöpfergott abgeschafft hat“ in die Geschichte einzugehen, dass er mit Etikettierungen wie „Agnostiker“, „Theist“ oder gar „Atheist“ (letztere lehnte er ab) nur widerwillig eingeordnet werden wollte, ist wohl korrekt aufgrund der Quellenlage. Viele Details über seine Arbeiten, seine diversen Krankheitssymptome, seine Begegnungen mit Kritikern und „Fans“, seine Diskussionen mit seiner gläubigen Frau in den letzten Jahren werden in eine Romanhandlung eingearbeitet. Über Marx erfährt der Leser wesentlich weniger, obgleich das verbindende Element, der beide behandelnde Arzt, auch Einblicke in dessen letzte Lebensphase ermöglicht.
    Die Sympathie der Schriftstellerin scheint eher dem großen Naturforscher zu gehören als dem Revolutionär Marx - was ich gut verstehe.


    Da ich gerade den Film gesehen habe, bleibe ich bei einer religiösen Thematik, die allerdings völlig anderer Art ist: Ich lese nun „Die Hütte - ein Wochenende mit Gott“ von William Paul Young.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!