Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Gestern habe ich Cody McFadyen's "Die Stille vor dem Tod" zu Ende gelesen. Sehr blutig, sehr sprunghaft, sehr eigenartiges Ende, das eigentlich offen ist und nach weiteren Smoky Barrett Fällen klingt, die dann vermutlich genauso blutig sind.
Also - ich muss nichts mehr von diesem Autor lesen, ich mag spannende Krimis, aber das war mir doch zuviel.
Gruss
GudrunGing mir genauso. Ich habe jetzt kein Problem damit, wenn es mal krass und blutig wird, aber dieses Buch war einfach nur eine Aneinanderreihung von immer krasseren Möglichkeiten, Menschen zu quälen und zu töten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohhh das klingt spannend. Berichtest du bitte, wie du es findest?
Ist als Krimi gut konstruiert, mit vielen Winkelzügen.
Es geht aber sehr intensiv mit dem Thema Schwangerschaft um. Das muss man mögen.Nun auf dem Nachttisch:
Rose Gerdts "Ehrenhüter"An dem U-Boot-Bunker in Bremen wird ein türkisches Mädchen tot aufgefunden. Ein heikler Fall. Denn vor zehn Jahren wurde hier bereits ein ähnlicher Mord begangen. Damals war das Opfer eine junge Kurdin, die sich in den falschen Mann verliebt hatte. Sollte auch diesmal auf blutige Weise die Familienehre gerettet werden?
Wie sich herausstellt, war die ermordete Nilgün von einem deutschen Mitschüler schwanger. Eine Schande! Die Familie mauert und verschließt sich der Polizei. Nur die iranisch-deutsche Kommissarin Navideh Petersen findet einen Zugang zu den in Verbitterung erstarrten Angehörigen.
Doch auch sie ahnt nicht, dass ein weiteres Menschenleben in Gefahr ist ... -
Hat von euch jemand die Jahrhundert-Trilogie von Ken Follett gelesen? Ich kenne Folletts Bücher bisher als zwar nicht wahnsinnig tiefgründig, aber doch sehr spannend und kurzweilig zu lesen.
Jetzt habe ich ein Drittel des ersten Bandes "Sturz der Titanen" durch, das vom ersten Weltkrieg handelt. Prinzipiell sind es spannende - wenn auch etwas vorhersehbare - Handlungsstränge mit interessanten Personen. Aber: Die Kriegshandlungen und der -verlauf hätten echt nicht so detailliert beschrieben werden müssen. Man möge mich einen Geschichtsbanausen nennen, aber das langweilt mich.
Und auf die Sexszenen könnte ich auch verzichten - ich glaube, das sind die schlechtesten Sexszenen, die ich je gelesen habe. -
Ich hab alle 3 Bände gelesen und mochte die Trilogie. Ich fand den ersten Band allerdings am besten. Der 3. Band wies leider mMn einige Schwächen auf.
Man muss schon viel Interesse an Politik und Geschichte mitbringen. Ansonsten wird man keinen der Bände richtig gut finden.
-
Ich habe sie auch gelesen. Den ersten mochte ich sehr, kann aber nachvollziehen was du meinst. Ich hatte das Hörbuch und habe es bei der Arbeit gehört und erinnere mich immer wieder den Gedanken gehabt zu haben: Jetzt mach hin mit dem Krieg, ich will zurück zu den persönlichen Geschichten der Protagonisten.
Das war es, was meiner Ansicht nach das Buch lesenswert machte. Im zweiten Band ging es dann um die Kinder, was auch noch gut war, aber schon ein paar Schwächen aufwies. Den dritten Band dann finde ich nicht mehr gut. Die persönlichen Schicksale und das liebenswerte der Figuren ging völlig verloren. Alles nur noch Abziehbilder ohne zweiten Boden. Leider. Aber hübsch im Regal sind sie.
So, ich hänge ja immer noch am Übergang von Cronin. Das ist halt mal ein Schinken und ich schaffe es zur Zeit nicht, viele Seiten am Stück zu lesen ohne unterbrochen zu werden. Das zieht sich dann etwas. Wann immer ich aber die Zeit finde finde ich es echt toll. Richtig gut geschrieben und mit tausend losen Fäden und Andeutungen, die dann irgendwann zusammen geführt werden, sowas mag ich sehr. Ich freu mich richtig, dass es eine Trilogie ist. So muss ich mich nicht allzu schnell von den Charakteren trennen.
-
-
Danke für eure Meinungen. Ich lese das Buch auch gerne und freue mich darauf, es mir abends damit in meinem Lesesessel gemütlich zu machen, aber es hat doch so seine Längen.
Ich finde den geschichtlichen Hintergrund ja auch durchaus interessant, aber er nimmt für mich einfach zu viel Raum ein.Na ja, ich habe noch den zweiten Teil da und wollte auch den dritten kaufen, weil die Bücher im Regal so schön aussehen, mal schauen, ob ich nach dem zweiten noch Lust darauf habe...
-
So, ich hänge ja immer noch am Übergang von Cronin. Das ist halt mal ein Schinken und ich schaffe es zur Zeit nicht, viele Seiten am Stück zu lesen ohne unterbrochen zu werden. Das zieht sich dann etwas. Wann immer ich aber die Zeit finde finde ich es echt toll. Richtig gut geschrieben und mit tausend losen Fäden und Andeutungen, die dann irgendwann zusammen geführt werden, sowas mag ich sehr. Ich freu mich richtig, dass es eine Trilogie ist. So muss ich mich nicht allzu schnell von den Charakteren trennen.
Den Übergang find ich absolut klasse! Mir fehlt leider noch der dritte Band. Hatte die ersten zwei relativ günstig auf zvab erstanden, aber der dritte hätte wieder normal gekostet, deshalb kam er nicht mit. Irgendwann will ich ihn aber noch lesen, finde das einfach eine richtig gute Endzeit-Lektüre. Hmmm, jetzt machst du mir glatt Lust, nochmal von vorne zu lesen. Mal sehen, ob sich der dritte Band findet, dann lese ich sie diesmal am Stück.
-
Daniel Kehlmann, Tyll- schon von @frolleinvomamt sehr empfohlen, ich schließe mich an.
Sprachmächtig trotz Einfachheit, thematisch sehr besonders, ein Wurf. -
ich habe mich erfolgreich durch PAN gekämpft
So schlimm war es gar nicht. Die Grundidee fand ich eigentlich ganz gut, nur wurde einige Male etwas zu tief in die Klischeekiste gegriffen. Aber ich hab schon schlechtere Bücher gelesen.
Nun ist die Frage, bleibe ich bei der seichten JungendFantasy und lese die Tintenherzreihe oder lese ich doch endlich mal wieder was für große Mädchen und fange mit Thomas Harris' HannibalReihe an?
Oooooder aber ganz anders von Michael Grewe und Inez Meyer "Hoffnung auf Freundschaft" und "Hunde brauchen klare Grenzen"?
Hach, ich weiß nicht.... -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!