Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ah, Simon Becketts Krimis habe ich auch verschlungen. Berichte bitte, wie das neue Buch ist, das hätte ich mir auch schon ein paar mal fast gekauft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich musste einfach mal wieder ein neues Buch kaufen. So ein richtig Neues.
Simon Beckett ists geworden, "Die ewigen Toten".
Ich mag seine Krimis sehr und ich hatte mir das jetzt echt mal verdient.
Eine Belohnung, jawoll.Kennt es schon jemand?
Ich musste (wieder mal
) erst die alten Bände lesen, werde aber morgen wohl mit „Totenfang“ fertig und werde es dann auch beginnen. Freu mich schon.
Danach sind die beiden Crimson Lake Bände geplant.
Den ersten hatte ich schon eine ganze Weile daheim rumliegen, ich hab ihn aber erst auf Empfehlung (vielleicht sogar von dir?) gelesen und war so angetan, dass ich mir gleich noch die Hades-Trilogie von der gleichen Autorin gekauft habe.
Mittlerweile gibt es zwei Bände Crimson Lake.
Da bin ich auch schon gespannt. -
(vielleicht sogar von dir?)
Ich glaube, ja, wobei die Reihenfolge der Übersetzung bzw. des Erscheinens bei uns irgendwie nicht zu stimmen scheint.
Redemption Point müsste der 2. sein, oder?
ich habe nur Crimson Lake gelesen und fand es sehr gut.Die Hades- Titel kenne ich nicht, auch Krimis?
-
Ich glaube, ja, wobei die Reihenfolge der Übersetzung bzw. des Erscheinens bei uns irgendwie nicht zu stimmen scheint.Redemption Point müsste der 2. sein, oder?
ich habe nur Crimson Lake gelesen und fand es sehr gut.Die Hades- Titel kenne ich nicht, auch Krimis?
Ja, Redemption Point ist der zweite Band.
Den kenn ich bisher auch noch nicht. Aber bald.Liegt schon bereit.
Die Hades-Trilogie sind auch Krimis, aber auch etwas ungewöhnlich.
Die Protagonistin (und ihr Bruder) wurden von einem „guten“ Kriminellen aufgezogen, der für andere Leichen beseitigt (hat).
Beide sind Polizisten geworden, ermorden in ihrer Freizeit aber „böse“ Menschen.
Zweiter Protagonist ist der neue Partner der Killer-Polizistin, der schon bald merkt, dass mit seiner Partnerin etwas nicht stimmt.
Das Ende fand ich beim ersten Lesen total blöd (wenn auch überraschend). Je länger ich drüber nachgedacht hab, desto besser hat‘s mir aber gefallen.Insgesamt eine interessante Idee.
Mal anders eben. -
Mal anders eben.
Oha, das liest sich aber in Deiner Beschreibung wirklich sehr...anders.
-
-
Ui, hab hier lange nix mehr geschrieben...mein letztes Buch war ein deutscher Krimi, "Liebes Kind". Interessante Idee und recht gute Umsetzung, las sich spannend und flüssig, der Schreibstil war nicht ganz mein Fall, aber insgesamt trotzdem 'ne gute Lektüre.
-
Gestern habe ich Cody McFadyen's "Die Stille vor dem Tod" zu Ende gelesen. Sehr blutig, sehr sprunghaft, sehr eigenartiges Ende, das eigentlich offen ist und nach weiteren Smoky Barrett Fällen klingt, die dann vermutlich genauso blutig sind.
Also - ich muss nichts mehr von diesem Autor lesen, ich mag spannende Krimis, aber das war mir doch zuviel.
Gruss
Gudrun -
Ui, hab hier lange nix mehr geschrieben...mein letztes Buch war ein deutscher Krimi, "Liebes Kind". Interessante Idee und recht gute Umsetzung, las sich spannend und flüssig, der Schreibstil war nicht ganz mein Fall, aber insgesamt trotzdem 'ne gute Lektüre.
Das habe ich auch gerade durch
Mir hat es erstaunlich gut gefallen, obwohl ich anfangs dachte, hmmmnja. Nachher konnte ich es aber gar nicht mehr weglegen. -
Gestern habe ich Cody McFadyen's "Die Stille vor dem Tod" zu Ende gelesen. Sehr blutig, sehr sprunghaft, sehr eigenartiges Ende, das eigentlich offen ist und nach weiteren Smoky Barrett Fällen klingt, die dann vermutlich genauso blutig sind.
Also - ich muss nichts mehr von diesem Autor lesen, ich mag spannende Krimis, aber das war mir doch zuviel.
Gruss
GudrunMich hat dieses ständige Noch-eins-oben-drauf-setzen gestört. Noch krasser, noch brutaler, noch gestörter,...
Ansonsten, finde ich, merkt man dem Buch an, dass er erstens in Etappen und zweitens in einer schlimmen persönlichen Phase geschrieben worden ist.
Er war schwer krank, es war unklar, ob er das Buch überhaupt würde beenden können.
Dass sich sowas auch in dem widerspiegelt, was in dieser Zeit entsteht, ist nachvollziehbar.
Ich fand‘s bis auf dieses unsägliche Museum eigentlich gar nicht so schlecht.
Anders als die Vorgänger halt.Bei der Hunter & Garcia-Reihe von Chris Carter ist das ja auch ein bisschen Wetteifern um die perverseste kranke Idee, wie man Menschen umbringen kann.
Allerdings hat es da fast was Komisches, zumindest äußerst Unterhaltsames.
Bei McFadyens „Stille vor dem Tod“ wirkt das leider ziemlich verbissen und gewollt. -
Ich musste einfach mal wieder ein neues Buch kaufen. So ein richtig Neues.
Simon Beckett ists geworden, "Die ewigen Toten".
Ich mag seine Krimis sehr und ich hatte mir das jetzt echt mal verdient.
Eine Belohnung, jawoll.Kennt es schon jemand?
Ich habs vor wenigen Wochen erst gelesen.
Ich fand es ziemlich gut! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!