Dominanzverhalten???

  • Also ich gehe alle 2-3 Stunden mit ihm runter meist aber auch nur damit er sich lösen kann. Wenn das Wetter schön ist gehen wir auch mal für ne Stunde in den Hof und setzten uns auf die Wiese und spielen mit einem Ball mit ihm. Zuhause hat er meist auch eher ruhe was meine 2 Kids auch akzeptieren. Es sei denn er kommt von alleine mit seinem Tau und will spielen. Nachts schläft er durch bis um 9 Uhr, ausser ich muss arbeiten da wecke ich ihn dann schon um 6 :tropf:

  • Erziehungsarbeit ist Sache des Halters und nicht die fremder Hunde!
    Außerdem ist es in dem Alter, wie bereits erwähnt, eher Stress.

    Egal was es ist. Es ist nicht erwünscht und wird nicht geduldet.

    Einer meiner Hunde kannte einen anderen, größeren Hund, der sich sogar duckte, wenn meiner ihn besteigen wollte. Dann machte der Große einen Sprung und meiner flog runter. Nochmal? Gut. Beim dritten Versuch bekam meiner einen gewaltigen Anschnauzer vom Großen und er verzog sich.

    So ging das bei fast jedem Treffen.

  • Also, ich frage mich hier beim Lesen schon, was Du mit Deinen Aussagen bezwecken willst? :???:


    Klar, natürlich geht es ohne einen/r Hundetrainer(in).
    Wenn das eigene Bauchgefühl nicht versagt, und ein Mensch praktisch schon instinktiv reagiert, funktioniert alles ganz gut ohne irgendwelchen Hilfen.

    Nur, schaden können solche Hilfen auch nicht!
    Gerade dann, wenn man nicht in der Lage ist, alles richtig zu deuten, oder auf die falschen Menschen zu hören und dadurch selbst unsicher(er) zu werden.

    Deshalb sehe ich an der Aussage "Suche einen (guten) Hundetrainer" erst einmal nichts verwerfliches :ka:


    Und zum Vorschlag, andere Hunde zu "benutzen".
    Klar, kann funktioniren, wenn man die richtigen Hunde "erwischt".
    Gerät man an die "falschen" kann alles nach hinten los gehen.
    Dann hat man hinterher noch viel mehr "Arbeit" :ka:
    Und ich sehe den Trend Andere Hunde werden das schon richten! auch eher mit gemischten Gefühlen! So, wie manche Leute drauf sind, hat das ein bißchen was von Ich gebe mein Kind im Kindergarten / in der Schule ab, und dort werden die schon erzogen. Zu Hause reicht es, wenn ich es vor dem Fernseher parke :ka:


    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Ich kann Sheltie Power in ihrer Aussage nur zustimmen.

    In meinen Augen handelt es sich bei dem Verhalten ebenfalls nicht um Dominanz- sondern um Stressverhalten und ich würde ebenfalls einen guten Hundetrainer empfehlen.

  • egal welchen Hund wir draußen treffen oder neue Leute Kennenlernen fängt er nach kurzer Zeit schon an und versucht aufzusteigen.

    Wie ist das an der Leine möglich?

    Bevor ein Hund nicht das Wort nein versteht und befolgt, darf er auf gar keinen Fall von der Leine! Es gibt Giftköder und Glasscherben und... Um das zu wissen, braucht man keinen Trainer.

    Ein gestresster Hund dürfte natürlich erst recht nicht ohne Leine gehen.

  • Huhuuuu :winken:

    Hat sich das Pipiproblem gelöst? :smile:
    Mich dünkt es köööööööööööööööööööööööönnte sein, dass es manchmal dennoch ein wenig viel ist für den Wurschtel. Das bällchenspielen würde ich lassen :smile: Kann natürlich auch sein dass ich das komplett miss-interpretiere, gell. Aber so arges aufreiten deutet auf Stress hin, und der kommt ja dann irgendwo her :smile:

    ...Provoaktionen einfach ignorieren, das ist das beste was Du tun kannst ;)


    Wie gefällt Dir das Leben so mit dem Fellteilchen? Habt Ihr Spass?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!