Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • ...
    Deine Tochter ist nicht geschäftsfähig, Buchung wurde nicht bestätigt, aus Kulanz geht da viel.
    ...

    Hm, die Tochter hat ja auch keinen eigenen Vertrag, gerade weil sie nicht geschäftsfähig ist. Der wird auf Frau oder Herrn DerFrechax laufen.

    Die Handyverträge meiner minderjährigen Kinder laufen auf mich und wenn die Unsinn machen würden, gehe ich fest davon aus, dass ich als Vertragsnehmer in der Pflicht bin. Das Telekommunikationsunternehmen hat es ja nicht in der Hand, an wen ich die SIM-Karte weitergebe. Das ist alleine meine Verantwortung und mein Risiko.

    Aber zum konkreten Fall: Ich tippe nach wie vor auf Fake, wenn im Kundenkonto nichts ersichtlich ist.

  • Hm, die Tochter hat ja auch keinen eigenen Vertrag, gerade weil sie nicht geschäftsfähig ist. Der wird auf Frau oder Herrn DerFrechax laufen.
    Die Handyverträge meiner minderjährigen Kinder laufen auf mich und wenn die Unsinn machen würden, gehe ich fest davon aus, dass ich als Vertragsnehmer in der Pflicht bin. Das Telekommunikationsunternehmen hat es ja nicht in der Hand, an wen ich die SIM-Karte weitergebe. Das ist alleine meine Verantwortung und mein Risiko.

    Aber zum konkreten Fall: Ich tippe nach wie vor auf Fake, wenn im Kundenkonto nichts ersichtlich ist.

    Spoiler anzeigen

    Leider ist es kein Fake, mein Mann hat gestern noch das Konto gecheckt und nachts um Viertel 12 mit einer netten Dame im Call Center dort telefoniert.

    Wir müssen die Abrechnung abwarten (der Callcenter hat [noch] keinen Datenzugriff) und können dann erst ersehen, wie diese hohe Rechnung zustande kam, und dann werden wir widersprechen und die Telekom muss das prüfen.
    Es wird schwierig ohne Zeugen, nachzuweisen, dass das Handy aus war, denke ich. Keine Ahnung, ob es da Daten gibt, die die Telekom abgreift, aus denen ersichtlich ist, dass das Handy inaktiv war... außerdem scheint ja im Hintergrund irgendein Dienst ordentlich Daten gezogen haben, ohne dass das gewollt war, denn am Gerät selbst waren die mobilen Daten deaktiviert.

    Wie dem auch sei, jetzt sind Mobile Daten über die Telekom komplett gesperrt und Drittanbieter ebenfalls.

    Da mein Mann selbständig ist, der Vertrag auf ihn läuft und er Geschäftskunde ist, werden wir wohl auf den Kosten sitzen bleiben.

    Ein Widerspruch wird von uns trotzdem gestellt, vielleicht sind sie ja kulant (was ich nicht glaube).
    Ärgerlich ist es allemal, vor allem, weil der Virenscanner verspätet angeschlagen hat, da war der Schaden schon entstanden und wir 100€ ärmer.

    Aber nachvollziehen lässt sich das erst, wenn wir wissen, wer wodurch Daten gezogen bzw. Kosten verursacht hat. Blöd, das alles, ich bin da auch nur semi- firm in dem ganzen Thema und bin immer froh, wenn einfach alles ohne Störungen läuft.

    Unsere nächste Amtshandlung wird nun sein, alle Geräte hier im Haus mit einem ordentlichen Schutz zu versehen bzw. den vorhandenen zu überprüfen. Aus unerfindlichen Gründen ist nämlich auf besagtem Handy 2 Monate vor der Zeit plötzlich der gekaufte Virenschutz abgelaufen und inaktiv, und nur der kostenlose Scanner, der noch drauf war, hat überhaupt angeschlagen.

    Mysteriös, das Ganze.

    Vielen Dank für alle Antworten und Hilfestellungen :applaus: :bindafür: :dafuer:
    Das war sehr nett von euch allen :smile:

  • Wenn jemand anderes, gegen Bezahlung mit meinem Hund geht, so muss der andere doch den 11er haben - oder nicht?

    Hintergrund:
    Bei Höhle der Löwen wurde eine App für Hundehalter vorgestellt, bei der man sich Gassigänger buchen könnte.
    Das wäre dann ja auch ein schöne Sache um sich nebenher Geld zu verdienen.
    Vom 11er war aber überhaupt keine Rede.

    Aber ich dachte, wenn man gegen Bezahlung den Hund eines Fremden betreut dass man dafür dann eben die Prüfung haben muss. Oder habe ich das falsch im Kopf?

    Ist nun nicht wirklich wichtig - Interessiert mich einfach

    nein, als reiner gassiservice braucht man keinen §11, egal, ob gewerblich oder nicht. hast du eine HuTa, brauchst du einen, aber wenns wirklich nur zu hause abholen und spazieren gehen ist, dann nicht.

  • Huhu,

    kann ich Stofftiere in die Waschmaschine geben?
    Und wenn ja: welches Programm?
    Wolle? Aber dann sind sie klitschenass, wenn sie aus der Maschine kommen.

    Und dürfen sie danach in den Trockner? Da hätte ich auch ein Wollprogramm. Oder Feinwäsche?

    Mit dabei sind halt auch Teddybären mit diesem Flauschfell und alles mögliche an Stoffen und Materialien.

    Danke.

  • Ich habe Stofftiere bei 30 Grad im kürzesten Programm (40min) mit der geringsten Schleuderzahl (bei mir 600) gewaschen.
    Die waren dann zwar noch recht nass, aber ich habe sie dann liegend auf dem Wäscheständer getrocknet und die Wäschewanne druntergestellt, da ist dann das ganze Wasser reingetropft. Wenn nichts mehr getropft hat, dann habe ich sie auf der Heizung fertiggetrocknet oder im Sommer draußen.

  • Huhu,

    kann ich Stofftiere in die Waschmaschine geben?

    Ich kann dir nur von mir sagen, dass ich schon öfter Stofftiere gewaschen habe.
    Waren es nur Spielsachen der Kinder, habe ich sie auf 30 Grad in einem Wäschenetz mit Flüssigwaschmittel ins Kurzprogramm gegeben, für Hundespielzeug würde ich wahrscheinlich 60 Grad wählen.
    Danach im Schonprogramm in den Trockner, paar Trockner- oder Tennisbälle dazu, zwischendurch mal kontrollieren, und dann hab ich sie immer leicht feucht raus und den Rest auf dem Wäscheständer trocknen lassen.

    Sind alle noch heile bei uns.

  • Hat das Spielzeug langes Fell, kann es verfilzen. Hundespielzeug wasche ich bei 60 Grad. Stofftiere mit Plüsch wenn, dann nur im Schonprogramm und vor allem mit ganz wenig Umdrehungen geschleudert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!