Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Ich campiere im Auto mit den Hunden wenn sie Mühe haben.Kissen, Decken, Lesestoff, was zu knabbern das ich teile :herzen1: und was zu trinken.
    Und dann gehen wir ins Auto und bleiben dort ein paar Stunden. Lesen, Nickerchen machen, einfach sein.
    Ohne wegzufahren, ohne den Motor zu starten. Einfach nur bissel im Auto leben :smile:
    Das mache ich eine Zeit lang, so lange bis es okay und normal ist, im Auto zu sein.
    Vielleicht würde Euch sowas auch helfen - beim ersten Schritt des Problems :smile:

    Das klingt aufjedenfall nach einem Plan, ich werde das am Wochenende mal ausprobieren.
    Das Problem ist ja das ich in der Woche immer arbeiten muss und somit leider nicht die Zeit habe ihn super langsam neu ans Auto zu gewöhnen, weil er mit ins Büro kommt.
    Aber danke für den Tipp! :-)

  • Bei uns sind max. 40 Überstunden erlaubt, dann muss man abbummeln.


    Vielleicht kommt es auch drauf an, welchen Rang man hat? Ich, als Ende der Nahrungskette, muss keine Überstunden machen, mein Referatsleiter, der das Amt neu übernommen hat, hat jetzt Ärger von seiner Frau bekommen, weil er so lange Überstunden macht. :ka:

  • Bei uns sind max. 40 Überstunden erlaubt, dann muss man abbummeln.
    Vielleicht kommt es auch drauf an, welchen Rang man hat? Ich, als Ende der Nahrungskette, muss keine Überstunden machen, mein Referatsleiter, der das Amt neu übernommen hat, hat jetzt Ärger von seiner Frau bekommen, weil er so lange Überstunden macht. :ka:

    Ich kann Überstunden ohne Limit schieben. Meine Firma zahlt sofort und gerne aus, auch wenn es 50 oder 100 Stunden auf einen Schlag sind. Bei Steuerklasse 1 habe ich einfach zu viele Abzüge, von daher sehe ich zu, das meine Überstunden überschaubar bleiben und räume mir meine Freizeit ein.

  • Habt ihr vielleicht Tipps für uns ? Sind mit den Nerven langsam echt am Ende und wollen nur das Beste für den Kleinen.

    Ich kann auch nur bestätigen, daß es mit der Zeit besser wird.
    Dieses Speicheln und die Übelkeit haben etwas mit dem Gleichgewichtssinn zutun.
    Du könntest noch versuchen, den Hund im Fußraum, auf der Beifahrerseite unterzubringen. Dort schaukelt es nicht so wie in den anderen Bereichen im Auto.

  • Bei uns sind max. 40 Überstunden erlaubt, dann muss man abbummeln.
    Vielleicht kommt es auch drauf an, welchen Rang man hat? Ich, als Ende der Nahrungskette, muss keine Überstunden machen, mein Referatsleiter, der das Amt neu übernommen hat, hat jetzt Ärger von seiner Frau bekommen, weil er so lange Überstunden macht. :ka:

    Bei uns (ÖD/kommunal) darf man so viele Überstunden auf dem Zeitkonto haben, wie man prozentuale Stellenanteile hat.
    Also Vollzeit = 100% = max. 100 Überstunden,
    Teilzeit mit bspw. 78% = max. 78 Überstunden.


    Ausbezahlt wird nichts, sondern es muss abgebummelt werden.

  • Den Tipp wollte ich auch grad geben, aber @CH-Troete kam mir zuvor.


    Kannst Du zusätzlich die morgendliche Routine dahingehend verändern, daß Du die Abläufe zeitlich anders legst?
    Also z. B. erst ins Bad, dann Gassi, dann wieder rein - frühstücken.
    Dann - irgendwas anderes (Bällchen spielen usw.) - und danach erst losfahren?


    Ist denn sichergestellt, daß er kein körperliches Problem hat?
    Mir fällt da spontan zu ein, daß z. B. meine Mutter seit ihrem Schlaganfall ab einer bestimmten Geschwindigkeit diese im Auto nicht mehr aushalten kann, weil das Gehirn mit der Verstoffwechselung der Eindrücke dann überfordert ist.


    Vielleicht gibts sowas auch bei Hunden? (ohne, daß sie einen Schlaganfall hatten)


    Meine Katzen decke ich im Auto im Kennel immer ab, eben genau um ihnen diese schnell wechselnden Eindrücke/Bilder/Lichtblitze zu ersparen.


    Nur so eine Idee.... denk mal bitte drüber nach.



    Und, auch wenn ich mich damit jetzt wieder unbeliebt mache: die Fahrweise ist absolut entscheidend dafür, wie sich ein Tier im Auto fühlt!
    Kurven, Beschleunigen und Bremsen werden von diesen ganz anders wahrgenommen, da es plötzlich und unerwartet auf sie einstürmt, sie können ja die jeweilige Situation nicht einschätzen.


    Ich fahre meine Tiere extrem vorsichtig und langsam - das ärgert die Hintermänner, ist mir aber wurscht. Sollen sie halt überholen, haben sie mal das grandiose Erlebnis, an nem fetten V6 einfach so vorbeiziehen zu können .... :lol: ich gönne es ihnen gern.
    Vor allem die drei o. g. (Kurven usw.) sind aufgrund der Fliehkräfte für viele Tiere nur schwer zu ertragen.


    Also, nicht böse gemeint, aber bitte mal ganz realistisch und selbstkritisch den Fahrstil überprüfen ;)





    :winken: BINGWU


  • Und als beruflich Qualifizierte?Es gibt inzwischen ja sehr viele Möglichkeiten, um eine Hochschulzugangsberechtigung zu erhalten.
    Hochschulzugang: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Leider nein, passt leider nicht.
    Ich mag mich auch gar nicht mehr drüber ärgern, dass mein Abschluss hier nicht zählt. Bringt ja nix.
    Ich mag irgendwas mit den Händen machen. Ich bin kein Büromensch. Ich muss irgendwas herstellen. Schreiner oder so was.... ach ich weiß auch nicht. Im Moment ist es ja auch nur ein zaghaftes dran denken was anderes zu machen. Tut noch ziemlich weh, den Job den ich sehr sehr gerne mag (das Arbeiten mit den Händen, das Hin und Her springen zwischen Büro und Werkstatt und die vielen tausend Dinge ich ich so mache) aufgeben zu müssen :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!