Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • :winken: Hi, ich: Aber nur empirisch. Saß auf dem Balkon und habe wirklich nicht mit auch nur einem Muskel gezuckt, als die Wespe auf meinem großen Zeh gelandet ist. Und gestochen hat. Direkt unter dem Zehnagel ins Nagelbett.

    War eine einprägsame Erfahrung. Seitdem gehöre ich zu den Verscheuchern. Diesen Sommer allerdings nicht, da dürfen sie auch aus meinem Glas trinken, sie tun mir bei der Dürre so leid.

  • Normalerweise bleib ich einfach ruhig und gehe langsam weiter, wenn Wespen um mich rumfliegen, aber dieses mal wars schon zwei mal so, das die echt aufdringlich und mir zu gruselig waren. Ich hab sie dann mit Hilfe eines Leckerlis in die Wiese gelockt und ihnen das Leckerli überlassen. :flucht:


    Ich glaube aber, das ich dadurch unerwünschtes Verhalten belohne. :???:

  • Und gestochen hat. Direkt unter dem Zehnagel ins Nagelbett.

    Auauaua du Arme. Na gut, dann sag ich nix mehr :ugly:

    Und ich lasse extra damit sie was zu futtern haben die Näpfe mit den Resten vom Katerfrühstück auf dem Balkon, dann haben die Wespen tagsüber was zu knabbern, wenn es für mich und die Kater sowieso zu heiß draußen ist. Und zu trinken gibt es Wasser im Balkonteich und in den Pflanzenuntertellern, was eigentlich auch für die Kater ist.

  • Sorgen sind doof und ich fahr allein.

    Würdet ihr dem Hund ein bissl Möhrenhuhnreis pürieren und hinstellen? Damit er was in den Magen kriegt (Übersäuerung) und von wegen besser runterrutschen? Oder bis morgen früh erstmal nüchtern lassen?

    Bei der Hitze lasse ich Trixie auch lieber einmal allein, als dass ich sie mitnehme, die Hitze setzt ihr ganz schön zu.
    Ich würde etwas pürieren und hinstellen, Trixie übersäuert auch leicht und erbricht Schleim wenn sie zu lange nichts frisst.
    Wenn ihm schlecht ist und er Bauchweh wird er eh nichts fressen und vlt. tut ihm etwas im Magen ganz gut.

  • Hitzetechnisch ist es glaub ich draussen sogar schon kühler, und es weht ein Lüftchen, auch ganz angenehm.
    Gustl blieb zuhause, hats auch gut überstanden. Huhn wandert jetzt in den Kühlschrank zum Auftauen und Hund kriegt bissl Hühnerbrühe mit Stampfkartoffeln drin.

    :bussi: Danke!

  • Ich konnte jetzt das gesamte Repertoire an Wespenstichlinderungstips (ausser Calcium, hatte hier niemand) anwenden, nachdem mich eines dieser Biester dann vorhin in den Unterarm gestochen hat. Aaaaauuuutschhhh :(

  • Ich hab letztes Jahr bei einer Freundin den „Heißer-Löffel-auf-den-frischen-Wespenstich“-Trick ausprobiert und konnte voll damit punkten. Nicht angeschwollen und nach einer Weile wusste man schon nicht mehr, wo der Stich eigentlich war.
    Durch die Hitze gehen irgendwie die Eiweißmoleküle kaputt, die für Aua und Schwellung verantwortlich sind oder so...

    Meine Freundin hat es ganz begeistert ihrem Mann erzählt, der sich das gleich brav gemerkt und beim nächsten Wespenstich an sich selber ausprobiert hat. Dummerweise hatte sie vergessen, ihm auch zu sagen, dass man den Löffel z.B. erstmal vorsichtig an den Handrücken hält, damit man die Temperatur einschätzen kann. Auf jeden Fall hält man ihn nicht ans Feuerzeug und dann auf die Wange...
    Naja. Der Mann meiner Freundin ist trotzdem total überzeugt davon, denn als die Brandblase nach zwei Tagen besser wurde, war vom Stich auch nichts mehr zu sehen... :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!