Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • @pardalisa So ein Aktivstall bedeutet halt wesentlich mehr Arbeit, als einmal am Tag die Box auszumisten und Heu rein zu schmeißen. Allein die Fläche, die die Pferde jeweils zur Verfügung haben (und die im Ordnung gehalten werden muss), ist ja um ein Vielfaches größer.
    Als ich noch aktiv geritten bin, war Boxenhaltung auch komplett normal. Trotzdem gab es in dem Stall, in dem ich damals war, bereits eine Offenstallhaltung für die Ponies. :dafuer:
    Die Pferde und die privaten Tiere standen aber alle in Boxen, die leider zum Teil auch deutlich zu klein waren :( :

  • @Millemaus Klar, ich glaube auch nicht, dass der Preis dafür ungerechtfertigt ist oder so. So einen Stall zu unterhalten macht bestimmt eine Menge Arbeit. :smile:

    Ich fand's nur ein bisschen witzig, weil ich neulich gerade mit einem Kollegen, der mit Tieren gar nichts am Hut und auch keine realistische Vorstellung von Kosten, Pflegeaufwand, etc. hat, gesprochen habe, der völlig geplättet davon war, dass ich zwei Hunde habe ("Aber das ist doch total teuer! Das Futter! Die Steuern! Die ganze Zeit, die du dafür brauchst!" usw.) – wenn der sehen könnte, dass die Gesamtkosten für meine Hunde nur ein Bruchteil davon sind, was man für ein Pferd ausgeben kann, würde der wahrscheinlich aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommen. ;)

  • Hier in der Nähe haben die meisten Ställe Boxen mit anschliessendem kleinen Auslauf. Die Pferde können zwar nicht zueinander hin, aber haben trotzdem Kontakt über den Zaun (oder wie man das nennt). Nur schon dort sind die Preise für mich als Laie hoch :|

    Zum Glück gibt es noch einige Bauern, die aus Pensionspferde nehmen und dort sind die Tiere meist recht lange auf der Weide und können in einen kleinen Teil vom Kuhstall (abgegrenzt, nur für die Pferde zugänglich).

  • Ersteres wird GsD immer mehr zum Standard und ist definitiv schöner für die (meisten) Pferde.


    In der Theorie ja...
    In der Praxis gibt es aber leider ebenso viele besch...eidene Offen. und Aktivställe wie schlechte Boxenhaltung. Weil eben mehr dazu gehört als eine Gruppe Pferde auf ein (irgendwie) eingezäuntes Grundstück mit Unterstand zu stellen.

    Gute Offenstallhaltung benötigt eine Menge Arbeit und Wissen und an beidem mangelt es leider viel zu oft.

  • @Rübennase das ist echt mies.
    Wie wäre es denn mit diesem Handschuhspray?
    Gibt's ja für die Hände wäre für die Füße vielleicht auch was.
    Weiß ja nicht ob die auch die Hundehaare abhalten würden...

    kenne ich gar nicht. Was ist das Und was soll das bewirken?

    @Rübennase
    Kommen die Hundehaare in die Schuhe oder trägst du offene während der Arbeit? Hab mich nur gerade gefragt wie die Haare an die Füsse kommen :ops: :smile:

    Ich hab alles durch. Mit Socken, ohne Socken, Strümpfe, geschlossene Schuhe, offene Schuhe, barfuß. Die Haare kommen immer irgendwie rein. Besonders fies sind Schnauzerhaare oder feine, dünne Malteserhaare.

    Aber die sind auch sonst überall. Ausschnitt, Ellbeuge, zwischen den Fingern und unter den Fingernägeln ist am beliebtesten. Und die bohren sich richtig schön rein.

  • Kennt das jemand? Mio hat das auf dem Rücken. Da wo die Schnallen vom Geschirr sind bzw. der Ring für die Leine.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich fand's nur ein bisschen witzig, weil ich neulich gerade mit einem Kollegen, der mit Tieren gar nichts am Hut und auch keine realistische Vorstellung von Kosten, Pflegeaufwand, etc. hat, gesprochen habe, der völlig geplättet davon war, dass ich zwei Hunde habe ("Aber das ist doch total teuer! Das Futter! Die Steuern! Die ganze Zeit, die du dafür brauchst!" usw.) – wenn der sehen könnte, dass die Gesamtkosten für meine Hunde nur ein Bruchteil davon sind, was man für ein Pferd ausgeben kann, würde der wahrscheinlich aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommen.

    Aaaaahhhh... xD

    Wobei ich letztens auf FB auch einen Post gelesen habe (vom Arschlochpferd), wo sie drüber schreibt, dass ein Pferd an sich (bzw. die Haltung dessen) auch nicht so extrem teuer ist, wie viele Leute denken.

    Aber ich denke, es kommt einfach immer drauf an, WIE man es macht.

    Füttert man dem Hund nur Bio, hat eine Krankenversicherung für ihn, bekommt er jedes Jahr ein neues maßgefertigtes Geschirr mit Goldpunzierung und jeden Monat ein neues Paket Spielzeug, ist er sicherlich wesentlich teurer, als beim durchschnittlichen Hundehalter :lol:

  • Kennt das jemand? Mio hat das auf dem Rücken. Da wo die Schnallen vom Geschirr sind bzw. der Ring für die Leine.

    uups ... Nein, kennen tue ich das nicht. Aber das sieht aus, als würde dort etwas das Haar kaputt reiben. Vll. kannst Du dort etwas polstern?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!