Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Ich hab mich beraten lassen und im Geschäft wurde mir gesagt, dass eine einfache Maulschlaufe reicht,
Die Maulschlaufen sind für kurze Momente gedacht und als Maulkorb nicht zu benutzen.
Maulschlaufen erlauben dem Hund kein Abhecheln. Er kann somit seine Temperatur nicht runterkühlen und von daher ungeeignet.Kaufe Dir für Deinen Hund also besser einen richtigen und vor allem passenden Maulkorb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Die Maulschlaufen sind für kurze Momente gedacht und als Maulkorb nicht zu benutzen.Maulschlaufen erlauben dem Hund kein Abhecheln. Er kann somit seine Temperatur nicht runterkühlen und von daher ungeeignet.
Kaufe Dir für Deinen Hund also besser einen richtigen und vor allem passenden Maulkorb.
Danke für den Rat! Ich hab einen Ledermaulkorb bestellt und bin gespannt, ob der auch wirklich passt. Anonsten werde ich eben nochmal ins Geschäft fahren. Ist halt doof, wenn man nicht wirklich weiß, ob der Maulkorb wirklich nötig ist, aber schaden wird das auftrainieren wohl auch nicht.
-
Wenn in einem Land an gewissen Orten Maulkorbpflicht herrscht, was für welche sind denn erlaubt? Ich hab mich beraten lassen und im Geschäft wurde mir gesagt, dass eine einfache Maulschlaufe reicht, die habe ich direkt mitgenommen - allerdings möchte ich auch nicht dastehen und mir dort schnell schnell einen "richtigen" kaufen müssen. Hat jemand Erfahrung? (Österreich auf der Fahrt und Urlaub in Kroatien)
in Österreich haben wir für den Hund von meinem Vater damals auch nur die Maulschlaufe gehabt.
Getragen hat er die in 10 Tagen Urlaub vielleicht 20 Minuten.
Da hat jedesmal ein Angestellter des Betreibers (Gondel, Ausflugsziel ect pp) gesagt, wir können den ausziehen.
Jack ist aber auch ein absolutes Lamm, weswegen ich mir da keine Gedanken drüber gemacht habe.Manni hat, da er nun mal kein Tut Nix ist, nen Mauli verpasst bekommen. Er trägt ihn gerne, er kann damit alles genau so machen, wie ohne (es ist ein Rennmauli).
Von Daher hat er ihn sowohl in Österreich, wie auch jetzt im Allgäu (Bahn und Gondel und Zugspitze) relativ viel getragen.
Tut ihm nicht weh, tut mir nicht weh und wir sind auf der sicheren Seite gewesen -
Jack ist aber auch ein absolutes Lamm, weswegen ich mir da keine Gedanken drüber gemacht habe.
Ja, meine einzige Sorge ist sowieso immer, dass Simba zu sehr an jemandem schnüffelt, oder denjenigen gar abschleckt
(ist mal einem Kind passiert, das ihn unbedingt streicheln wollte, aber halt relativ klein war). Das mit dem nicht Hecheln können schreckt mich tatsächlich ab was die Maulschlaufe angeht. Immerhin wird es ziemlich warm sein.
-
In Österreich sind Maulschlaufen als "Maulkorb" offiziell nicht erlaubt - Der Maulkorb muss um den Fang geschlossen sein und Hecheln ermöglichen.
Praktisch kommt es halt drauf an, wie genau der Kontrolleur die Maulkorbpflicht nimmt - Ich würd bei einem großen Hund aber sicherheitshalber lieber einen richtigen Maulkorb draufgeben. -
-
Beim Ledermaulkorb musst du halt gucken, ob dein Hund den überhaupt tragen mag. Spuk, der Maulkörbe aller Art gewohnt ist, findet Leder ziemlich doof. Ich hab so einen MK aus Lederriemen, den man winzig klein zusammenknüddeln kann, der ist also immer im Rucksack, für den Fall, dass wir mal spontan einen brauchen. Fürs längere Tragen, womit du bei einem schwarzen Riesen wie Simba nun mal leider rechnen musst, würde Spuk ihn unangenehm finden. Deshalb hab ich ansonsten den Baskerville Ultra, da kann Herr Hund zur Not auch die Zunge unten raushängen lassen. Wäre es mein Hund, käme eher ein leichter Plastikmaulkorb in Frage, den man sich auch an den Gürtel oder den Rucksack hängen kann. Zumal Lederkörbe nicht so hygienisch sind, wenn man ein Hechel- oder Sabbermonster hat oder der Hund mit dem Korb auch mal durch die Erde wühlt.
-
In Österreich sind Maulschlaufen als "Maulkorb" offiziell nicht erlaubt - Der Maulkorb muss um den Fang geschlossen sein und Hecheln ermöglichen.
Sehr sympathisch
-
Okay, danke für den Tipp! Der aus Leder sollte morgen kommen - und den Baskerville habe ich auch schon im Auge gehabt, aber dachte für kürzeres Tragen ist der "leichtere" Ledermaulkorb vielleicht angenehmer. Im Grunde werden wir sowieso den Großteil der Zeit auf unserem großen umzäunten Gelände verbringen und zum Spazieren eher bisschen rausfahren. Je nachdem was sich eben so ergibt.
-
Meine letzte Schäferhündin war der 1. Hund von davor 3 Schäferhunden der einen "Maulkorb" hatte und das auch nur weil wir im Urlaub mit dem Schiff gefahren sind. Wir hatten da nur so eine Maulschlaufe weil man die in die Hosentasche stecken konnte. Angehabt hat sie ihn genau 2x und zwar beim Betreten des Schiffes und beim Aussteigen. Während der Fahrt hat uns der Kellner gesagt, ich darf ihr den Maulkorb abmachen weil sie eh so brav unter dem Tisch lag.
Ansonsten bin ich sehr froh, dass ich hier nirgends einen Maulkorb für den Hund brauche.
-
Ich hab bis jetzt bis auf das eine Mal Schiffahren über den Wörthersee wo es genauso wie bei @Dackelbenny ablief in Österreich noch nie einen Mauli rauf tun müssen. In Kroatien hatten wir die nichtmal dabei.
Die einzige Situation die mir in Österreich einfällt in der man einen Maulkorb benötigt wäre Zug/Bus fahren. Das mache ich nie, aber sonst haben wir nirgends einen "gebraucht" . -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!