Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Wenn der nicht angesprochene Hund einfach weiter schnüffeln/spazieren soll, bekommt der auch keine Belohnung fürs Nichtreagieren.

    Dafür gibt es von mir auch nichts, wird auch nicht so von den Hunden angefragt. Denn die Belohnung ist dann schon: einfach sein Ding weiter machen können.


    Es ging ja rein um das Trainieren bzw. wie man so etwas antrainiert. Und dann sind halt immer beide Hunde gefragt, wenn man das Problem hat, dass beide auch immer eine Anweisung ausführen, es aber nur 1 tun und der andere sich zurücknehmen soll.


    Wenn sich das alles verinnerlicht hat und so beim Spazierengehen einer kommen soll, der andere weiter dödelt, spielt es keine Rolle mehr.

  • Was ich teils schon gezielt mache, ist dass beide die gleichen Übungen nacheinander machen, lediglich im Wechsel.
    Also einer macht seine Übung, der andere liegt daneben und wartet.
    Da bekommt der Wartende auch eine Belohnung, aber deutlich weniger als der, der gerade die Übung ausführt.
    Dann wird wieder abgewechselt.
    Danach kommt die nächste Übung, es wird gewechselt usw.


    Bei anderen Übungen ist es mir lieber, der jeweils andere ist auf der Couch oder auf dem Platz vor der Heizung - sprich, hat einfach mehr und sehr deutlichen Abstand, weil ich mehr Raum brauche.


    Frust sollte natürlich nicht entstehen, da kommt es freilich etwas auf den jeweiligen Hund an, wie man das gut hinbekommt.

  • (Nicht ungeduldig werden, stoisch und ruhig wie ein Büffel bleiben)

    Ach da liegt das Problem... Geduld eher nicht meine Stärke... :pfeif:
    Ne im Ernst, Baldur ist knapp 9 Monate, heißt ein halbes Jahr bin ich schon dran. Bei den beiden, mit Koda und meinem vorigen Hund, ging das ja auch schon nicht, deswegen habe ich da versucht von Anfang an konsequent zu sein (hab ich nicht immer geschafft, aber normalerweise schon).


    Ich mache das auch mit Name vors Kommando. Und ich habe es auch schon mit explizitem A macht Platz, B macht Sitz, A auf, B Platz usw Training versucht.
    Alles was meine Hunde lernen ist: Gibt nur für die Hälfte der Kommandos Belohnung und hören entsprechend schlechter danach.


    Aber gut, wenn das bei euch allen so klappt, werde ich mal versuchen jeden Tag 1-2 explizite ÜE dafür einzuplanen und das explizit trainieren bis Dick & Doof es endlich kapieren... Oder ich bin einfach unfähig :headbash:

  • Dafür gibt es von mir auch nichts, wird auch nicht so von den Hunden angefragt. Denn die Belohnung ist dann schon: einfach sein Ding weiter machen können.
    Es ging ja rein um das Trainieren bzw. wie man so etwas antrainiert. Und dann sind halt immer beide Hunde gefragt, wenn man das Problem hat, dass beide auch immer eine Anweisung ausführen, es aber nur 1 tun und der andere sich zurücknehmen soll.


    Wenn sich das alles verinnerlicht hat und so beim Spazierengehen einer kommen soll, der andere weiter dödelt, spielt es keine Rolle mehr.

    Ich hab das nicht so verstanden.


    Die Frage war nur:

    Wie macht ihr, dass nur der angesprochene Hund das Kommando befolgt?


    Kein Wort, ob Training oder auf einem Spaziergang :ka:

  • Was ich teils schon gezielt mache, ist dass beide die gleichen Übungen nacheinander machen, lediglich im Wechsel.
    Also einer macht seine Übung, der andere liegt daneben und wartet.
    Da bekommt der Wartende auch eine Belohnung, aber deutlich weniger als der, der gerade die Übung ausführt.
    Dann wird wieder abgewechselt.

    Jupp ... so war das gemeint.


    Wobei ich am Anfang die Maus (die sehr, sehr gerne konkurriert hat) doch schon gut belohnen und bestätigen musste (heute nimmer so wichtig). Der Dicke ist war zu diesem Zeitpunkt schon wesentlich erwachsener xD

  • Ich mache das auch mit Name vors Kommando. Und ich habe es auch schon mit explizitem A macht Platz, B macht Sitz, A auf, B Platz usw Training versucht.
    Alles was meine Hunde lernen ist: Gibt nur für die Hälfte der Kommandos Belohnung und hören entsprechend schlechter danach.

    Dann belohne doch alles gut und nicht nur die Hälfte :ka: (oder ich habs nitt verstanden ...).



    Aber gut, wenn das bei euch allen so klappt, werde ich mal versuchen jeden Tag 1-2 explizite ÜE dafür einzuplanen und das explizit trainieren bis Dick & Doof es endlich kapieren... Oder ich bin einfach unfähig

    Die (oder der?) sind doch noch so jung. Das ist eigentlich gar keine so einfache Aufgabe und verlangt dem Hundi schon eine ordentliche Portion Impulskontrolle ab. Das wird einfacher, wenn sie bisserl älter, erwachsener werden.



    Kein Wort, ob Training oder auf einem Spaziergang

    Das lag für mich im Wörtchen "Wie macht ihr..."


    Wir trainieren das erst einmal ordentlich. Und wenn das dort funktioniert, überträgt sich das auch - früher oder später - auf den Spaziergang.

  • Ich baue das in den Alltag ein. Vor der Tür beim nach Hause kommen zB. Da müssen die eh warten zum Pfoten putzen. Da kann man das gleich nebenbei üben.
    Das Wichtigste ist Geduld. Klare Ansprache, nie schimpfen wenn der Falsche reagiert. Mit Körpersprache und Augenkontakt arbeiten hilft.

  • Kein Wort, ob Training oder auf einem Spaziergang :ka:

    Ich unterscheide da jetzt nicht, bzw meine beides.


    Beim hochoffiziellen Training sind ja eh nicht beide dabei


    Dann belohne doch alles gut und nicht nur die Hälfte :ka: (oder ich habs nitt verstanden ...).

    Beispiel beide liegen Platz, ich sag X Sitz, beide setzen sich, Y ist beleidigt weil er nichts bekommt obwohl er ja das Kommando Sitz brav gemacht hat.
    Ich belohne schon alles.... was richtig gemacht wurde.



    Die (oder der?) sind doch noch so jung. Das ist eigentlich gar keine so einfache Aufgabe und verlangt dem Hundi schon eine ordentliche Portion Impulskontrolle ab. Das wird einfacher, wenn sie bisserl älter, erwachsener werden.

    Der eine ist jung... Der andere ist das Gleiche in Jahren (naja fast) und hatte den Hund davor eigentlich schon als Übung.
    Außerdem momentan wäre ich ja mit einer einfachen Verknüpfung Name -> nur einer ist gemeint zufrieden. Und ich denke nicht, dass das Problem ist, dass er es verstanden hat, aber zu kompliziert ist. Im Gegenteil, er hat es nicht verstanden, aber könnte es (auf dem Niveau das ich erwarten würde) durchaus.
    Es geht mir ja (noch) nicht darum, dass einer liegen bleibt während der andere in die Suche startet. Dass Baldur damit überfordert wäre ist klar, Koda sollte das aber eigentlich können.
    Es geht mir derzeit wirklich nur um Unterscheidung, einer Sitz, einer Platz, wie ihr schon sagtet.

  • Ich setze ebenfalls den Namen davor wenn ich von einem bestimmten Hund etwas möchte.
    Spreche ich keinen direkt an gilt: Ares muss immer hören, Mailo kann sich aussuchen ob er gerade Lust hat oder nicht. |) :lol:
    Sollen beide hören spreche ich sie mit "Juuuungs" an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!