Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Ich hab mal ne etwas doofe Frage:
    Wie macht ihr, dass nur der angesprochene Hund das Kommando befolgt?
    Bei uns klappt das nämlich Null.

  • Wie macht ihr, dass nur der angesprochene Hund das Kommando befolgt?

    Namen vorausschicken, immer wieder z.B. den einen ins (Name) Sitz, den anderen (Name) Platz (das wären noch die einfachsten Aufgaben, weil keine Bewegung drin ist) und stets geduldig und sanft korrigieren, irgendwann verinnerlicht sich das.


    (Nicht ungeduldig werden, stoisch und ruhig wie ein Büffel bleiben)

  • Auch hier wird der jeweilige Name vor das Kommando gesetzt, falls nur ein Hund ein Kommando befolgen soll.
    Es wird dann auch nur der angesprochene Hund belohnt, der andere wird ignoriert, oder falls er zu nah dran ist auch mal weggeschickt.


    PS: Ausnahme ist der Rückruf - da dürfen beide auch auf den Namen des anderen kommen, und werden auch beide belohnt.

  • Auch hier wird der jeweilige Name vor das Kommando gesetzt, falls nur ein Hund ein Kommando befolgen soll.
    Es wird dann auch nur der angesprochene Hund belohnt, der andere wird ignoriert, oder falls er zu nah dran ist auch mal weggeschickt.

    Belohne immer beide.
    Den einen für die Ausführung von X, den anderen für die Ausführung von Y (nixe mitmischen, warten z.B. ist für mich auch etwas Ausgeführtes). So hat hier keiner das Gefühl, zu kurz zu kommen.

  • Ich setze auch einfach den Namen davor.
    Und was ich in der Hinsicht total gern spiele - Hunde in einer Reihe hinsetzen (macht natürlich mit mehr Hunden mehr Spaß :D ), dann 1m von den Hunden entfernt hinsetzen, Leckerli auf die offene Hand legen und nur der Hund, der mit Namen gerufen wird, darf sich das Leckerli holen.
    Wenn das Prinzip mal verstanden wurde, kann man die auch noch ärgern, in dem man einem zB sagt, er soll sich hinlegen und dann einen anderen abruft.
    Wobei ich glaube, die Hunde finden das Spiel nicht ganz so lustig wie ich xD



    Hier gilt im Zweifelsfalls: Frodo hört immer und Finya nie und genauso gehe ich auch mit denen spazieren.

  • So hat hier keiner das Gefühl, zu kurz zu kommen.


    Jeder kommt mal dran, und bekommt dann auch seine Belohnung. Damit fahre ich gut.
    Würde ich den anderen gleichzeitig belohnen, würde der ja auch immer wieder das gleiche Kommando ausführen. Das ist nunmal störend und kann so einige Übungen komplett boykottieren.
    Oder wenn einer auf dem Wackelbrett steht, und der andere mitmsichen wollte, und immer weiter auf die Pelle rückt. Da käme halt schnell mal ne Pfote unters Wackelbrett... muss ja nicht sein.


    Damit wird das Warten des anderen gleichzeitig eine Geduldsübung. So haben wir eigentlich mittlerweile keine Probleme mehr damit, und falls einer doch nochmal versucht sich in den Vordergrund zu spielen, reicht eine kurze Ansage bzw das Wegschicken.


    Aber ich belohne dann durchaus auch das stille, brave Abwarten!

  • Das ist etwas was ich nie sauber hinbekommen habe :headbash:
    Wobei ich zur Verteidigung der Hunde sagen muss, meist ist es mir egal wenn Beide ausführen, was ich vom einen Hund erwarte. Ausser der zweite Hund hätte explizit in einer anderen Position verharren müssen, dann wird das natürlich durchgezogen.
    Da Lenny ein kleiner Ar*** ist und ich generell dafür sorgen muss dass (mal von richtiger Arbeit abgesehen) aufmerksam sein sich lohnt, wird er eigentlich immer mit-belohnt :hust:

  • Jeder kommt mal dran, und bekommt dann auch seine Belohnung. Damit fahre ich gut.

    Das war keine Kritik sondern nur eine Anmerkung, dass ich das anders mache :ka: , weil letztlich alles von mir eine Anweisung ist (also auch nicht mitmachen, zuschauen ist eine), die ich bestätige.


    Bei mir würde das z.B. nach hinten losgehen, wenn die Kleine warten müsste und sich das nicht für sie lohnt. Sie würde gerade dann versuchen, sich dazwischen zu drängeln (und ich wäre gezwungen, Druck aufzubauen, was ich nicht möchte). Und der Dicke würde mir innerhalb kurzer Zeit die Mittelkralle zeigen, sein Interesse an der Aufgabe verlieren und mich glatt stehen lassen.


    Warten beide aber bis sie dran sind und lohnt es sich auch jeweils, trainiert sich ebenso die Impulskontrolle, wie bei Deinem System.


    Sicherlich mehr eine Frage der Mentalität (also einer solchen der Hunde).

  • Ich belohne den nicht angsprochenen Hund tatsächlich auch nicht, denn von dem will ich ja nichts. Der bekommt nur eine Belohnung, wenn ich ihn zB extra irgendwo zum Warten abgesetzt habe oder so. Wenn der nicht angesprochene Hund einfach weiter schnüffeln/spazieren soll, bekommt der auch keine Belohnung fürs Nichtreagieren.
    Bei Frodo reicht es in so einem Fall schon, wenn ich ihn nur anschaue. Dann glaubt er, er ist auch gemeint |)




    Wobei manchmal sind sie halt auch einfach zu lustig und dann entsteht sowas wie gestern. Ich wollte ein Foto von Frodo machen, wie er "Hase" macht, Finya fühlt sich vernachlässigt (oder will auch einen Keks :hust: ) und haut sich einfach mal dazwischen.
    Aber Finya hat halt sowieso Narrenfreiheit, weil sie halt Finya ist und irgendwie kein normaler Hund^^
    Bei Frodo würde ich das nicht durchgehen lassen. Das würde ihm nicht gut tun.


    Photobomb a la Finya

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!