Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Ich muss ganz ehrlich sagen, dass sich das mit der Zeit einspielt.
    Als der Opi hier damals einzog, kassierte ich ja damals nen derben Hundebiss in die Hand und war erst mal Einarmig unterwegs.
    Dann hatte ich mal den Spaß mit vier Hunden und kaputten Knie inklusive Krücken...
    Dann Welpe zu seniler Ommi.
    Dann Handicaphund mit kaputten Rücken plus Krebskranken Opi und zwo Mädels, die Sport machen, plus das Spitzohr.
    Dann zwischenzeitlich operierte Junghündin, eine Hündin, die aber noch Action braucht, plus die beiden Rentner.
    Oder alle vier mal fit, aber Frauchen mal wieder kaputt.
    Oder alle 2 fit, 2 krank, aber Frauchen auf Ausbildung...

    Klar haben die Tage dann schnell mal 18 Stunden, um alle auf ihre Kosten kommen zu lassen, aber wir funktionieren halt insgesamt als Team hervorragend und da greift ein Rädchen ins Andere.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Auch mit Welpe gelten ja die gleichen Regeln, wie sonst auch und da hab ich bisher keinen Unterschied gemacht, egal ob es 2,3,4,5 Swiffer oder 3,4 Swiffer und Nimueh waren/sind.
    :ka:

    Klar, wenn dann einer ausm Sport rausgeht, sei es krankheits oder altersbedingt, muss man erst mal neu strukturieren und den Alltag umbasteln, aber dass ist für mich das kleinste Übel.

  • Es gab mal eine Zeit da hätte ich mir mehr wie einen Hund nicht vorstellen können. Ist schon lange her.
    Heute fehlt mir etwas, wenn beim Spaziergang mal einer fehlt, weil er was hat. Man wächst da rein und ein Teil meiner Hunde war anfangs schon ein bischen anders, weil second-hand.

  • Ja klar, vieles spielt sich ein, das glaube ich Dir sofort. Wäre hier sicherlich auch so, aber mir reichts mit zwei Hunden, die was machen wollen (wenn bei Fiete auch höchst moderat) und der Grummeloma, die so mitlatscht. Mehr kann und will ich nicht, zumal ich beruflich auch an mindestens 30 Wochenenden nicht zuhause bin. Häufig auch vier Tage am Stück. Und ein Welpe käme hier eh nicht in Frage, dann zieht mein Mann aus xD .
    Das ist echt höchst individuell, was man so leisten kann/will.
    Ich bin hier im Ort und im Auslaufgebiet mit drei Hunden ein Exot. Hier sind zwei Hunde das Maximum, was so rumläuft. Die Einzelhunde sind klar in der Überzahl.

  • Wir haben halt den Vorteil der Selbständigkeiten.... Notfalls kann Frank alle Hunde mit ins Büro nehmen und ich kann selbst entscheiden und dementsprechend planen, wie viele Patienten ich außerhalb des Services noch in einer Woche unterbringe.
    Und zu den Seminaren nehm ich die Kleinen immer mit. Es sei denn, es ist schriftliches Prüfungswochenende, dann bleiben sie daheim. :ops:
    Ansonsten ist alles sehr genau getaktet.
    Muss aber eh schon sein, wegen den Jobs. =)

    Wir können aber beide nicht still sitzen und nix tun, dazu passen halt die Hunde. :D

  • Ich kann mir alles von 2-5 Hunden vorstellen. Mehr nicht und im Moment finde ich 4 Hunde perfekt, plus ständige Gasthunde.

    Gerade habe ich seit einer Woche 6-7 Hunde, darunter 5-6 arbeitshunde und ja, das ist eine wahnsinnige Energie, die sich da manchmal entfaltet.

    Heute ist Ruhetag für alle, weil vor allem die eine Beauceronhündin mit ihren 11 1/2 Jahren, etwas Pause braucht. Somit muss das jungvolk heute mal mit Pause auskommen.

    Was ich sagen kann, viele jüngere und mittelalte Hunde, ist eine Aufgabe.

    Alters und Geschlechtermischung gefällt mir gut.

    Mehr als vier eigene geht finanziell echt nicht. Hudson wird im März 11 Jahre alt, somit begeben wir uns langsam in die kostenreiche Zeit. June wird nächstes Jahr 7 Jahre alt, Reeba im März 5 Jahre alt und Nevis wird nächstes Jahr 2 Jahre alt.

    Solange Hudson noch lebt (hoffentlich noch ganz lange), zieht hier kein weiterer junger Hund ein. Ich habe sonst irgendwann zuviele Hunde, die gleichzeitig Alt und damit teuer, sind.

    Geplant ist der nächste Hunde 2022/2023.

    Lg

  • @Gammur: du hast aber eh immer volles Haus. :D

    Nee, das mit dem Alter kann ich voll und ganz verstehen.
    Hast ja damals mitbekommen, als ich mich auf die Liste für den Wurf hab setzen lassen.
    Einfach weil die Situation so war, wie sie war.
    Wir hatten dieses Jahr die Konstellation 12, 9/10, 8, 7, 5...
    Jetzt hängen die Verbliebenen halt alterstechnisch recht eng beieinander.
    Auch wenn mein Albtraum, dass die Jungs zeitgleich bzw sehr dicht beieinander gehen, sich nicht bewahrheitet hat, so wäre doch jede Lücke, die jetzt noch käme, einfach viel, viel zu groß, wenn da nicht noch ein Jungspund zukommt. :tropf:

  • June wird schon 7 :shocked: Gott, ich weiß noch wie ihr zusammen die zwei Welpen geholt habt @Gammur, das kommt mir nicht wie 7 Jahre vor |)

    Ich finde 2 perfekt, vorübergehend dürfen es auch mal drei sein, aber 2 sind mir lieber.
    Passt einfach besser in den Alltag (wobei ich mich gestern gefreut habe, als ich die Oma nach ihrer Schonzeit wieder dabei hatte, auf den Spaziergängen waren zwei doch mittlerweile arg ungewohnt :pfeif: )

  • Ja, du hast Recht. Hier tummeln sich immer viele Hunde @Die Swiffer . Du hast es noch etwas extremer vom Alter her. Deine Hunde sind noch näher zusammen.

    Ja, @Antoni . June und Liesl von @jennja werden nächsten Juni 7!!!!! Jahre alt. Erst gestern im Auto abgeholt, so kommt es mir vor.
    Aber auch das ree, mein wahr gewordener Traum, schon 5 Jahre alt wird, ist kaum begreiflich.

    Ich werde halt in ein paar Jahren dann auch 3 Hunde haben (june, ree und Nevis), die zusammen alt sein werden. Zwischen june und Ree liegen keine 2 Jahre und zwischen ree und Nevis auch nur 3 Jahre.

    Aber man steckt ja nie drin.

    Nächste Woche bekomme ich wohl schon wieder einen gasthund. Langsam sollte ich mir das mit dem zweiten Standbein evtl. doch mal überlegen. :headbash:

    Lg

  • Deine swiffer würde ich sofort alle nehmen. @Die Swiffer :herzen1: :herzen1:
    Müsstest Richtung Raum München.

    Jetzt mache ich erstmal den 11er und dann schauen wir mal.

    Aber ich muss auch sagen, meine gasthundebelegung nimmt langsam professionelle Formen an. Jedenfalls von der Menge an gasthunden.
    Wobei ich keinen professionellen hundebetreuer kenne, der sich nachts mit zwei Gast beauceron Kälbern ins Bett quetscht. :headbash: :hust:

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!