Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Ich lasse so oder so alle 3 Monate auf Würmer testen, da macht der Test auf Giardien den Kohl nicht fett. Klopf auf Holz, aber seit der Giardiose vor einem Jahr, die mit einem Behandlungszyklus weg war, hat Dobby sich nicht mehr angesteckt. Trotz Hardcoreschnüffeln, einer Zeit, in der er Katzen- und Fuchskacke unwiderstehlich fand und viel Hundehintern-Beschnüffeln.

    Dafür hat er zwei Monate nach dem letzten Kottest lebende Spulwürmer gekotzt. Auch nicht hübsch und dann fackel ich tatsächlich nicht lange. Dann gibt es eine Wurmkur und gut ist.

    Bei Giardien bin ich voll bei dir Oleniv. Wenn symptomlos, würde ich wohl im ersten Schritt immer erst Mal Giardex versuchen. Wenn das nach 6 Wochen kein negatives Ergebnis bringt oder Symptome auftauchen, dann greife ich zu Panacur.

  • Metro ist sehr wirksam gegen Giardien in richtiger Dosierung und korrekter Dauer, allerdings ist es ganz übel für die Darmflora.

    Wirksam schon, aber eher von kurzer Dauer und Dank dem Metro hat Trixie jetzt eine chronische Darmerkrankung.

    Das Giardex hatten wir auch ausprobiert, hat bei uns aber leider nichts geholfen.

  • Guten Morgen, was ist denn GiardieEx?????

    Also ich würde Timmy nicht einfach freien und ruhigen Gewissens durch die Welt bummeln lassen, wenn ich weiß das er Giardien hat. Auch wenn er symptomfrei ist, deswegen ja diese ständige Anspannung und Behandlung.

    Wenn ich Halsschmerzen habe nehme ich ja auch nicht gleich Penicillin, sondern erst wenn der Arzt ne ordentliche Mandelentzündung diagnostiziert. Ja ich weiß, es geht bei G.um Parasiten, nur so als Vergleich. Als wir die Erste Kotprobe abgegeben haben, war die Aussage Spulwürmer und Giardien. Da war für mich erstmal auch klar, da müssen wir wohl erstmal ne Fuhre Chemie rein hauen, der Allgemeinzustand hat auch gelitten und er war eh etwas unterernährt. Kam aus dem Shelter, wer weiß was da vielleicht alles drin pfleucht.

    Gäbe es *DIE* Behandlung dagegen, wäre ich die Erste die HIER HER DAMIT schreien würde.

    Da es diese nicht wirklich gibt muss es jeder nach seinen Prinzipien machen bzw. handhaben.

    Nun sind wir ja Erst HH, also keine wirkliche Ahnung oder Erfahrungswerte. Klar mit Hunden groß geworden, aber dann selbst einen groß und vor allen Dingen gesund zu kriegen, ist was ganz anderes.

    Der normale gesunde gelehrte Menschenverstand sagt mir das Antibiotika bei einem Junghund (in unserem Fall) bestimmt nicht so toll ist, aber nun gut die TÄ hat es gesagt, also wirds stimmen und war im erstenStep auch nachvollziehbar.

    Leider werden keine Nebenwirkungen erwähnt oder über andere Dinge im Kontext mit den Kackviechern *entschuldigung * erklärt, wie Darmflora Stärkung, evtl. Kohlehydratarm ernähren. Aber gut, der Arzt im allgemeinen, arbeit ja nun kurativ und nicht präventiv. Deswegen informiere ich mich ja auch weitgefächert.

    Ich wasch hier immer noch seit 5 Wochen alle 2 Tage Decken. Nach jeder Mahlzeit den Napf mit kochendem Wasser. Gut, den Boden wische ich mit heißem Leitungswasser und einer Ladung kochend heißem Wasser und Sagrotan. ....... was ich nicht mache ist Hygiene direkt am Hund. Ich hatte überlegt täglich den After zu waschen, aber..... ich weiß nicht ob das nicht irgendwann zuviel des guten ist. Er hat kein langes Fell.

    Außerdem hat er tatsächlich Juckreiz bekommen und hat sich in die Knochen, bzw. Beine gebissen unter der Gabe von Metro.

    Was einem noch übrig bleibt, ......die Hoffnung nicht aufgeben und mit positiver Energie auf den Hund einwirken? :ka::tropf:

    Ich bin gespannt was für Werte das Labor ausfindig macht....:gott:

    Und ich bin echt froh, dass ich damit nicht allein bin :pfeif:

  • Dafür hat er zwei Monate nach dem letzten Kottest lebende Spulwürmer gekotzt. Auch nicht hübsch und dann fackel ich tatsächlich nicht lange. Dann gibt es eine Wurmkur und gut ist.

    Dann war der Hund aber bei der Kotprobe auch schon verwurmt denn wenn ein Hund die Würmer schon kotzt, dann ist der randvoll mit Würmern.

    Da entwurme ich lieber regelmäßig damit der Darmtrakt trotz negativer Kotuntersuchung nicht durch einen heftigen Wurmbefall geschäfigt wird.

  • Dienstag geht bei uns die Behandlung los. Allerdings glaub ich nicht, daß Jino von 3 Dosen am Tag satt wird. Da das aber schon leicht über seinem Bedarf liegt und sicher noch ein paar Trockenfleischleckerli dazukommen, will ich ihm ungern mehr geben. Womit kann ich denn Kohlehydratfrei den Napf füllen? Hüttenkäse? Joghurt?

    Normalerweise bekommt er rohe Karotten, Olewo und Hüttenkäse.

  • Geraspelte Gurken gehen auch. Schafskäse (der echte) oder Buttermilch/Joghurt. Und Trockenkauartikel kannst Du auch mal zum knabbern anbieten. (100% Natur wie Kopfhaut oder Trockenfleisch)

  • Dafür hat er zwei Monate nach dem letzten Kottest lebende Spulwürmer gekotzt. Auch nicht hübsch und dann fackel ich tatsächlich nicht lange. Dann gibt es eine Wurmkur und gut ist.

    Dann war der Hund aber bei der Kotprobe auch schon verwurmt denn wenn ein Hund die Würmer schon kotzt, dann ist der randvoll mit Würmern.

    Da entwurme ich lieber regelmäßig damit der Darmtrakt trotz negativer Kotuntersuchung nicht durch einen heftigen Wurmbefall geschäfigt wird.

    Ja, das habe ich mir auch gedacht und meine bisherige Strategie überdacht. Er muss Oberkante Unterlippe voll gewesen sein. Ich werde jetzt auch regelmäßig entwurmen. Gerade weil mein Hund ja seine Nase überall reinsteckt.

    Ich habe auch auf Anraten des Tierarztes direkt nach vier Wochen nochmals entwurmt, da Wurmkuren ja nur die adulten Spulwürmer erwischen. Glücklicherweise verträgt Dobby Milbemax absolut problemlos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!