Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Ahja, das zum Wischen wollte mir die TÄ damals auch verkaufen.
Danke für die Aufklärung!
Machen sie gerne, sie haben ja auch keine wirkliche Lösung. Das Problem ist halt, dass wie gesagt nur die Chlor-Kresol-Verbindung als wirksam getestet wurde und eben auch nur bei großzügiger Anwendung mit langem Einwirken. Das ist eigentlich nur in Stallungen und Zwingeranlagen möglich. Mein Laminat würde sich bedanken, wenn ich Flüssigkeit 2 Stunden darauf stehen lassen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so eben Antwort aus Giessen erhalten....
> Gesendet: Montag, 02. März 2020 um 13:07 Uhr
>
> Betreff: AW: Giardien Test/Unterscheidung tod oder lebendig möglich?
>
> Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
>
> zwar ist Ihre Behauptung ("Schnelltests in Praxen können dies wohl nicht, sondern nur ob Giardien vorhanden sind (egal ob tod oder lebend und von daher schlagen diese auch bei toten Giardien positiv an") für die Giardia-Diagnostik aus mehreren Gründen irrelevant, aber...: Der von uns durchgeführte Koproantigentest zeigt dann ein positives Ergebnis an, wenn sich teilende/vermehrende Giardia-Stadien im Patienten befinden.
>
>
> MfG
> FTA Parasitologie, DipEVPC
> Institut für Parasitologie
-
Ahja, das zum Wischen wollte mir die TÄ damals auch verkaufen.
Danke für die Aufklärung!
Machen sie gerne, sie haben ja auch keine wirkliche Lösung. Das Problem ist halt, dass wie gesagt nur die Chlor-Kresol-Verbindung als wirksam getestet wurde und eben auch nur bei großzügiger Anwendung mit langem Einwirken. Das ist eigentlich nur in Stallungen und Zwingeranlagen möglich. Mein Laminat würde sich bedanken, wenn ich Flüssigkeit 2 Stunden darauf stehen lassen würde.
Hab ich mir gedacht, ich wisch mit kochendem Wasser Spritzer orangenöl und Frosch neutral Reiniger, .......muss reichen (hoffe ich zumindest
)
-
so eben Antwort aus Giessen erhalten....
> Gesendet: Montag, 02. März 2020 um 13:07 Uhr
>
> Betreff: AW: Giardien Test/Unterscheidung tod oder lebendig möglich?
>
> Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
>
> zwar ist Ihre Behauptung ("Schnelltests in Praxen können dies wohl nicht, sondern nur ob Giardien vorhanden sind (egal ob tod oder lebend und von daher schlagen diese auch bei toten Giardien positiv an") für die Giardia-Diagnostik aus mehreren Gründen irrelevant, aber...: Der von uns durchgeführte Koproantigentest zeigt dann ein positives Ergebnis an, wenn sich teilende/vermehrende Giardia-Stadien im Patienten befinden.
>
>
> MfG
> FTA Parasitologie, DipEVPC
> Institut für Parasitologie
Ich verstehe zwar den Sinn des ersten Satzes nicht, weil es ja sehr wohl relevant ist, ob Giardien stoffwechselaktiv sind oder nicht, aber der Rest bestätigt ja meine vorhergehende Erklärung.
-
so eben Antwort aus Giessen erhalten....
> Gesendet: Montag, 02. März 2020 um 13:07 Uhr
>
> Betreff: AW: Giardien Test/Unterscheidung tod oder lebendig möglich?
>
> Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
>
> zwar ist Ihre Behauptung ("Schnelltests in Praxen können dies wohl nicht, sondern nur ob Giardien vorhanden sind (egal ob tod oder lebend und von daher schlagen diese auch bei toten Giardien positiv an") für die Giardia-Diagnostik aus mehreren Gründen irrelevant, aber...: Der von uns durchgeführte Koproantigentest zeigt dann ein positives Ergebnis an, wenn sich teilende/vermehrende Giardia-Stadien im Patienten befinden.
>
>
> MfG
> FTA Parasitologie, DipEVPC
> Institut für Parasitologie
Ich verstehe zwar den Sinn des ersten Satzes nicht, weil es ja sehr wohl relevant ist, ob Giardien stoffwechselaktiv sind oder nicht, aber der Rest bestätigt ja meine vorhergehende Erklärung.
ja, verstehe ich auch nicht.....hatte wohl n schlechten Tag
-
-
Wir sind Giardienfrei juhuuuu
Heute die Mail aus Giessen bekommen, kein Antigen nachweisbar.
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie erleichtert ich bin!
-
Herzlichen Glückwunsch
Wie genau hast du behandelt???? Sorry ich hab es nicht mehr im Kopf
Wir schicken Montag nochmal Kot ein
-
Herzlichen Glückwunsch
Wie genau hast du behandelt???? Sorry ich hab es nicht mehr im Kopf
Wir schicken Montag nochmal Kot ein
Danke!
Also, zuerst haben wir das Metrobanzol(ich glaub so hieß es) zur Behandlung bekommen. 5 Tage gegeben, 5Tage Pause, dann sollten wir wieder 5 Tage geben. Hab es aber nur 2 Tage gegeben wg. Nebenwirkungen und weil ich das Uns. ja empfohlen bekommen habe. Also dann 3x tägl. Usn. 15 Tropfen , +Kräuterbuttermilch, nach 12 Tagen Behandlung damit, hatten wir ja noch einen positiven Schnelltest. Ob der jetzt "nur" angeschlagen hat weil Tote G. noch vorhanden waren oder doch noch lebendige, weiß ich natürlich nicht. Wir sollten dann aber einfach noch 2 Wochen warten und dann nochmal testen. In den letzten 3 Wochen hab ich wieder Usn. +Enterogan gegeben.
Ich drück euch so die Daumen
-
Dankeschön
Sie hatte jetzt wieder nach dem Usni Absetzen 1x weichen Stuhl / Durchfall.
Direkt Alarmglocken :
Giardien
Jetzt ist aber alles wieder normal, ich hab trotzdem total Angst, dass die Viecher noch da sind.
Sie hat natürlich auch wieder aus 1-2 Schlückchen aus Pfützen getrunken und an fremden Kot geschnüffelt
schrecklich. Ich könnte mich in solchen Situationen echt selber Ohrfeigen
.
-
Sie hat natürlich auch wieder aus 1-2 Schlückchen aus Pfützen getrunken und an fremden Kot geschnüffelt
Pfützen-Saufen würde ich rigoros verbieten. Das gibt es bei uns nicht. Gut, Henry ist da eh nicht der Typ für, aber alleine auch im Sommer, der soll nicht aus jeder Dreckbrühe saufen.
Aber Kot-Schnüffeln wirst du nie verhindern können. Da reicht es ja, wenn da mal was lag...
Macht dich bitte nicht irre, es bringt nichts.
Ich lass inzwischen auf Giardien gar nicht mehr testen. Weicher Kot passiert immer mal wieder, auch Durchfall.
Meine Devise inzwischen: Alles gut, solange er nicht öfter als 3-4x muss und nicht zu ungewöhnlichen Zeiten.
Hab ICH das Gefühl, dass es ein Giardien-Haufen ist, den er absetzt, dann geb ich Usniotica oder Kräuterbuttermilch oder Feta oder Propolis-Tinktur, einzeln oder in Kombination und gut ist.
Du wirst es nicht vermeiden können, dass sie sich wieder ansteckt. Und bei Henry war es so, mit ca. 1 Jahr, hat er die ganzen "Kinderkrankheiten" viel besser weggesteckt.
Will sagen, mit 8 Monaten hat er Durchfall bekommen, wo er mit 15 Monaten nur noch weich abgesetzt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!