Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Herzlichen Dank @Trixie03 und @Jacey für die Propolis-Tipps.Ich kannte das Zeug bisher als Alkohollösung vom Imker und eben dieses teure Gladiatorenzeugs.


    Ich habe nun gelesen, dass Synbiotika am besten in magensaftresistenten Kapseln verabreicht werden sollten. Macht das hier jemand? Ich hatte bisher beim Vorgängerhund und auch bei mir einfach Symbioflor bzw. Symbiopet in ein bisschen Joghurt gerührt. Kommt so eurer Meinung nach genug im Darm an?


    Nein, ich gebe das als Pulver, nicht Kapsel, und zwar Probiotika (also quasi die netten Bakterien) und Prebiotika (Futter für die netten Bakterien) getrennt. Synbiotika scheint der Begriff für Präparate zu sein, die beides vereinen. Ich habe beides über mehrere Wochen gegeben und vorher und hinterher ein Kotprofil machen lassen. Und siehe da - am Ende hatte sich die Bakterienvielfalt vermehrt. Es scheint also so, als wären diese Kapseln nicht unbedingt nötig.


    Bei den Probiotika sollte man eines nehmen, das möglichst viele Bakterienstämme enthält. Das bekannte Bactisel z.B. enthält nur Enterococcus. (Die waren aber in meinem Hund sowieso drin.) Ich habe dann Bene Bac Plus Bene-Bac Gel & Pulver | Darmflora | Bestellen gegeben, das ist mehr buntes Leben drin. Noch mehr verschiedene Stämme hat Pro Bio Immun DHN ProBio* immun 150g - Fellnasenfutter Ich hatte halt von dem anderen noch was da.


    Prebiotisch wirken Nahrungsmittel wie Topinambur, Löwenzahn, Pastinaken, Chiccorree - wenn du das füttern kannst/willst. Topinambur gibt es auch als Pulver. Der Zauberstoff, der so gut für den Darm ist, heißt Inulin. Der ist in diesen Gemüsen von Natur aus drin, in manchem Futter auch als Zusatz. Im Moment gebe ich das da Leyen® Sunroot Darmregulativ Prebiotikum das ist auch Topinambur, aber als Paste.



    Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, diese Mittel einzuschleichen. Gibt man gleich die Höchstdosis, kanns Durchfall geben und furchtbares Gepupse. Deswegen dachte ich erst, mein Hund verträgt das nicht. War aber nicht so - nach Einschleichphase ging alles gut.



    Ganz interessant fand ich auch diese Lektüre 10 Nahrungsmittel, mit denen du auch den Hundedarm pimpen kannst!




    HTH.

  • möchte mich dann vor allem auf Darmsanierung mit Synbiotika und Stärkung des Immunsystems konzentrieren. Über Produktempfehlungen wäre ich sehr froh...

    Unsere THP hat uns damals fidavet benedyn empfohlen, das sind auch Kapseln, ich habe sie aber geöffnet und über das Futter gestreut.

  • Wow @Woodland, das ist ja super Info. Danke!


    Swanies ProBio Immun hatte ich auch schon auf dem Schirm. Sollte ja dann eigentlich ein Synbiotikum sein, da Bio-Innulin enthalten ist, richtig? Und deiner Meinung nach ist Abfüllen in Kapseln unnötig, es überleben genügend gute Bakterien die Magensäure, um zu wirken?


    Das mit dem Einschleichen habe ich schon gemerkt, sowohl bei mir als auch beim Vorgängerhund gab sofortige volle Dosis, nun ja, durchschlagende Ergebnisse xD

  • Sollte ja dann eigentlich ein Synbiotikum sein, da Bio-Innulin enthalten ist, richtig?

    Aaah, ja, so genau hab ich die Deklaration jetzt gar nicht gelesen. Joa, wenn da Inulin drin ist, ist das "Bakterienfutter" mit bei, würde ich sagen.

    Und deiner Meinung nach ist Abfüllen in Kapseln unnötig, es überleben genügend gute Bakterien die Magensäure, um zu wirken?

    Also bei Vicky haben sie das ja. Ich habe mal einen Humanmediziner zur Sinnhaftigkeit dieser probiotischen Yoghurts (für Menschen) befragt. Der meinte, die Bakterien sind darin so hoch konzentriert, dass ein paar einfach durch- und im Darm ankommen. Ich würde vermuten, dass es hier ähnlich ist.

  • Ich lese hier mal mit. Jamie wurde bevor er hier einzog auch gegen Giardien behandelt und ich hoffe dass es auch wirklich überstanden war.

    Soviel dazu. Heute positiv getestet worden.
    Hatte es mir aber auch schon gedacht weil sein Kot oft nicht schön war.


    Ich koche nun schon ein paarTage für den kleinen Mann (Möhren, Zucchini, Hähnchen). Zusätzlich gibt es Kräuterbuttermilch und etwas zum Darmaufbau. Ab heute bekommt er dann aber doch Panacur, da ich hier ja auch noch meine beiden Seniorinnen habe, wovon die eine Giardien eigentlich nicht gebrauchen kann. Beide Omas bekommen ab heute auch die Kräuterbuttermilch und Usniotica.

  • So, Update bei uns.


    Wir haben Donnerstag nun Termin beim Tierarzt.
    Da wir dieses Jahr noch ins Ausland in Urlaub fahren wollen, möchte ich mit der Impfung nicht zu lange warte.
    Henry geht es wie immer. Immer wieder weichen/stinkenden Output, ab und zu Sodbrennen (?, er leckt sich immer 2h nach dem Futter über die Schnauze, macht er aber immer, unabhängig vom Futter und von den Giardien) und ab und zu ein bisschen Bauchgrummeln.


    Tierarzt will auf jeden Fall nochmal einen Giardien-Test machen. Keine Ahnung, was es bringen soll.... :ka: ich will ihm eigentlich kein Panacur geben.
    Andererseits will ich es auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. :fear:
    Bin also ziemlich zwiegespalten.
    Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass wenn ich Henry nur entwurmt hätte/einen reinen Wurmtest gemacht hätte, er bereits geimpft wäre und auch nicht gegen Giardien behandelt worden wäre, nicht mal mit den bisherigen Mitteln (Usniotica, Propolis, Kräuterbuttermilch).


    Ach, ist doch alles blöd.

  • Bei uns gibt es auch ein Update, aber ausnahmsweise ein positives.


    Dobby ist nach einer Runde Metrobactin (8 Tage) in Verbindung mit Usniotica (3 x tgl. 1ml) die Dinger los. Testen lassen habe in der Uni Gießen, da wohl nur dort und in Freiburg auf das Teilungsprotein getestet wird. Dies wird nur ausgeschieden, wenn noch lebende Giardien vorhanden sind, während die Schnelltests beim TA immer auf Zysten gehen und auch bei toten Giardien noch positiv anzeigen. Günstiger ist selbst einschicken auch noch...


    Ich habe zwar alle Betten (Hund und Mensch), Decken und Spielzeuge entweder bei 90° in die WaMa oder abgekocht und die Näpfe täglich ausgekocht, aber ganz normal geputzt. Ich habe mir so einen Ozongenerator besorgt und ein Mal alle Räume ozonisiert - ob das wirklich was bringt? :ka: Man fühlt sich auf jeden Fall besser. Das Teil kann meine Mutter auch gut brauchen, da es wohl auch Hausstaubmilben platt macht...


    Ich weiß natürlich, dass man vor Giardien nie gefeit ist, die Dinger sind einfach allgegenwärtig. Ich gebe Dobby jetzt DHN ProBio Immun und mache die Flasche Usniotica leer. Ein gesunder Darm und damit ein starkes Immunsystem können ja nur positiv sein...

  • Sitze auch gerade beim TA, weil die Große auf die Tollwutimpfung letzte Woche reagiert hat, seit 2 Tagen nicht mehr fressen wollte und seit heute Durchfall hat :( , Probe ist abgegeben, nun warte ich auf den TA... ist die Hölle los in der Praxis :gott:

  • Ich schreibs mal hier rein und mach nicht extra n Tread auf. Ich geh heut Abend nochmals zum TA mit der Kleinen aber ich dachte ich frag trotzdem mal nach.


    Unique (jetzt ein jahr alt) hatte vor ca 3 Wochen mit Durchfall angefangen, erst sehr wässrig dann nach und nach breiig. Ansonsten war sie fit wie immer, kein Fieber nix. Als es sich nicht mit fasten und schonkost besserte bin ich am 4. Tag zum TA. Erst n pflanzliches Mittel mitbekommen und Döschen für Proben. Nach drei Tagen ohne Besserung (immer breiiger Kot) wieder zum TA und Proben abgegeben. Schnelltest auf Giardien war negativ, keine Würmer, Bakterien wurden gefunden. 5 Tage leichtes Antibiotikum und schon am 2. Tag war es besser und war dann schnell relativ gut (würstchen, noch n bisl weicher als normal) ... weiterhin schonkost gefüttert (Karotten, Reis, Poulet) ... nach den 5 Tagen gab es ein Pulver ins Futter zum Aufbau der Darmflora.


    So weit so gut, ne Woche hatten wir jetzt Ruhe, mittlerweile auch aufs normale Futter ukmgestellt, und heute morgen, zack wieder wie Wasser Durchfall :ka: Und das Essen von gestern kam auch raus.


    Könnte das Richtung Giardien gehen? Wie gross ist dann die Chance dass sich Tarek (jetzt 4 Jahre alt) damit nicht ansteckt. Er hatte in der ganzen Zeit gar nix, alles normal bei ihm.


    Ich hab seit 16 Jahren Hunde, war aber noch nie mit sowas konfrontiert. Mein Mausle tut mir einfach nur leid, sie ist eh schon immer etwas dünn, war schwer ihr n bisl was aufzufuttern und beim letzten Durchfall hat sie schon abgenommen und bisher konnte ich ihr da noch nicht viel wieder auffuttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!