Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Jetzt meine Frage: Sollten wir es nochmal mit Metronidazol probieren? Sollte ich einfach gar nichts mehr machen und ihn damit leben lassen?
Ich schließe mich hier SavoirVivre an.
Mit Henry hatten wir das als junger Hund ständig. Irgendwann hat sich sein Kot normalisiert, auch der letzte Haufen. (Vor allem, als ich dann mal mit dem ständigen Zufüttern von irgendwas und Futterwechsel aufgehört habe.)
Inzwischen hat er immer mal einen klassischen Giardienhaufen, ja. Aber dann ist das eben so. Der nächste sieht wieder völlig normal aus.Ich glaube fast, dass wir es dann auch einfach dabei belassen
Wenn es auch anderen so geht und die auch gut damit leben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ohne Symptome keine Behandlung. So halte ich es und dazu stehe ich. Ganz sicher kommen ohne Symptome, nur wegen eines positiven Laborergebnisses, nicht wiederkehrend Panakur/Metro in meinen Hund. Damit zerschiesse ich nur die Darmflora/störe die Verdauung signifikant.
Ich meine gelesen zu haben, jeder Hund hat Giardien bzw. kommt regelmässig mit Giardien in Kontakt. Ein gut aufgestelltes Immumsystem kommt damit gut klar. Nur wenn er nicht mehr damit zurecht kommt und die Symptome durchkommen (Durchfall, Matschkot, etc.) wird klassisch behandelt.
Versteht sich von selbst, das Hinterlassenschaften sorgsam entfernt werden.
Es sind ja leider nicht gar keine Symptome, sondern schon der Matschekot zumindest der letzte Haufen am Tag
Matschkot ist für mich kein ausreichendes Symptom. Mein Hund hat zwischendurch immer mal Matschkot. Ich selbst habe auch nicht jeden Tag den perfekten Output.
Für mich wäre z.B. klarer Behandlungsgrund typischer Giardiendurchfall, der auch wenn richtiger Giardienbefall, teilweise unhaltbar wäre.
Bei grundsätzlich gutem Kot und der letzte Kot des Tages ist matschig, würde ich weiterhin mit langfristigrm Aufbau und Unterstützung des Verdauungstrakt arbeiten. Aber ich kann da nur für mich sprechen. Natürlich würde ich behandeln lassen wenn es nicht besser bzw. schlimmer wird. Aber mit 4monaten schon 10tage Metro, da hat der Hund im Zweifel ein Leben lang was von.
Also nein, wegen 1xMatschkot beim letzten Gang und ansonsten alles Tutti, käme mir keine Metro Behandlung in den Hund.
Wie gesagt, bitte bitte gewissenhaft Hinterlassenschaften entfernen. Ich streue bei Durchfall oft noch Vogelsand-Kalk-Gemisch über evtl. verbleibende Reste.
-
Artus hatte Anfang Oktober mal wieder Giardien. Die Panacur-Gabe hat dann das genaue Gegenteil bewirkt, das ist ihm gar nicht bekommen. Wir hingen dann auch wieder an 2 Tagen am Tropf. Anschließend bekamt er für 7 Tage Antibiotikum, dann sollten wir 7 Tage pausieren und dann nochmal 7 Tage Antibiotikum geben. Da ich kein Freund davon bin, weil sein ganzer Magen-Darm-Trakt eh schon kaputt ist, habe ich bei der Tierärztin gefragt, ob wir vielleicht auf die 2. Gabe verzichten könnten. Habe dann letzte Woche eine Kotprobe eingesandt, die negativ war. Nun hat er aber seit 3/4 Tagen plötzlich immer wieder Matschekot, mal nur 1 Haufen von allen am Tag, mal auch fast alle. Dazu heftige Blähungen. Ich fürchte, die Giardien sind zurück. Werde morgen nochmal Kot beim Tierarzt abgeben.
Was würdet ihr bei positivem Ergebnis machen? Wieder Antibiotikum oder etwas "Natürliches", z. B. Vermalpulver etc.?
-
Artus hatte Anfang Oktober mal wieder Giardien. Die Panacur-Gabe hat dann das genaue Gegenteil bewirkt, das ist ihm gar nicht bekommen. Wir hingen dann auch wieder an 2 Tagen am Tropf. Anschließend bekamt er für 7 Tage Antibiotikum, dann sollten wir 7 Tage pausieren und dann nochmal 7 Tage Antibiotikum geben. Da ich kein Freund davon bin, weil sein ganzer Magen-Darm-Trakt eh schon kaputt ist, habe ich bei der Tierärztin gefragt, ob wir vielleicht auf die 2. Gabe verzichten könnten. Habe dann letzte Woche eine Kotprobe eingesandt, die negativ war. Nun hat er aber seit 3/4 Tagen plötzlich immer wieder Matschekot, mal nur 1 Haufen von allen am Tag, mal auch fast alle. Dazu heftige Blähungen. Ich fürchte, die Giardien sind zurück. Werde morgen nochmal Kot beim Tierarzt abgeben.
Was würdet ihr bei positivem Ergebnis machen? Wieder Antibiotikum oder etwas "Natürliches", z. B. Vermalpulver etc.?
Nachdem Trixie 2x Giardien hatte und 2x mit Metro behandelt wurde, wurde der Kot auch nicht fest, bzw. nur kurzfristig. Es waren dann aber keine Giardien, sondern die Darmflora war total kaputt. Wir haben dann ein großes Kotprofil machen lassen und gezielt den Darm aufgebaut, das würde ich Dir auf alle Fälle raten, man sollte schon wissen was fehlt, bevor man etwas zum Darmaufbau gibt. Enterosan ist da sehr gut, ich würde es über den TA laufen lassen, weil die dann eine Empfehlung an den TA schicken wie man behandeln soll. Wir haben z.B. mehrere Monate etwas gegeben und es wurde nicht besser, erst nach der Empfehlung von Enterosan. Bei einem positiven Ergebnis würde ich kein AB mehr geben, das macht den Darm nur noch mehr kaputt und dann haben die Biester leichtes Spiel, hast Du es schon einmal mit Usniotica versucht ?
-
Enterosan ist da sehr gut, ich würde es über den TA laufen lassen, weil die dann eine Empfehlung an den TA schicken wie man behandeln soll. Wir haben z.B. mehrere Monate etwas gegeben und es wurde nicht besser, erst nach der Empfehlung von Enterosan. Bei einem positiven Ergebnis würde ich kein AB mehr geben, das macht den Darm nur noch mehr kaputt und dann haben die Biester leichtes Spiel, hast Du es schon einmal mit Usniotica versucht ?
Von Enterosan habe ich mir schon mal auf Verdacht ein Kotprobenröhrchen samt Rückumschlag schicken lassen. Bin noch unschlüssig, was ich da alles ankreuzen soll.
Ich hatte nach der Antibiotiumgabe morgens immer Unsiotica Tropfen übers Futter geträufelt und mittags zusätzlich SymbioPet mit Haferschleim gegeben.
Von den zwei verlorenen Kg hat er nun 1 wieder drauf. Aber ich weiß auch nicht, ob er die Tropfen und/oder das SymbioPet evtl. nicht verträgt. Bei den Tropfen sind m. E. Ringelblumen mit drin, darauf ist nach Allergietest über vetevo auch allergisch. Er tut mir nur so wahnsinnig leid. Wir bekommen einfach keine gesundheitliche Ruhe in den Hund.
Was hast du denn alles über Enterosan testen lassen?
-
-
Hat Trixie denn mit und ohne Giardien auch so starke und vor allem stinkende Blähungen gehabt?
-
Bei mir war immer die erste Hilfe Heilerde, Heilmoor und wenn es arg war mit dem stinkenden Kot, habe ich zwei, drei Tage Kohletabletten mitgegeben zum Binden von Schadstoffen.
Keime, die den Darm fehlbesiedeln, produzieren viele Schadstoffe, deshalb stinken der Kot und die Winde so. Das habe ich dann erst mal gebunden.
Dann würde jch schon wissen wollen, was los ist, sprich, ich würde eine bzw zwei Kotproben abgeben, die ich über 3 Tage gesammelt habe. Dann kann man nach Parasiten suchen und 2. ein Darmprofil machen. Oft weiß man dann schon etwas genauer, wo man ansetzen muss.
Gute Besserung!
-
Was hast du denn alles über Enterosan testen lassen?
Wir hatten chronischer Durchfall, da ist alles dabei, Kotflora, Parasiten, Giardien, etc. da musst Du aber zwei Kotröhrchen voll einschicken, damit es reicht.
Blähungen hatte Trixie phasenweise auch.
-
Hat jemand Erfahrungen mit SIBO? Steht hier gerade im Raum (unspezifische Darmsymptome, erhöhte Folsäure) und mich juckt es jetzt schon in den Fingern, Oles Ernährung wieder komplett auf den Kopf zu stellen.
-
SIBO könnte hier auch passen (veränderte Kotkonsistenz und Blähungen), haben aber noch keine Diagnose. Hast du das über Enterosan testen lassen? Und was hast du ggf. empfohlen bekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!