• Bei einem Hund der es grundsätzlich schon gelernt hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er es woanders auch schnell kann, sobald er sich etwas eingewöhnt hat.


    Die Wahrscheinlichkeit ist auch groß, dass ein Rassehund aus seriöser Zucht die wesentlichen Rasseeigenschaften mitbringt.
    Wenn dazu noch ein erfahrener Züchter den Welpen passend auswählt und der Halter seine „Hausaufgaben“ macht und sorgfältig erzieht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Vorhaben „Hotelhund“ für alle Seiten positiv gelingen wird.

    Ich finde es ganz hervorragend, wie sehr sich die TE vorbereitet und wie kritisch, überlegt und umsichtig sie an ihren Wunsch nach einem Hund herangeht.

    Madig machen, im Sinne des Heraufbeschwörens aller möglicher Eventualitäten, kann man natürlich immer. Ein Restrisiko wird immer und für jeden von uns mit jedem nur denkbaren Hundecharakter bleiben.

  • Ich weiß, dass es auch schief gehen kann. Aber ich denke mir, dass so viele Menschen es irgendwie doch schaffen Hunde zu halten ohne dass alles in die Hose geht.

    Stubenreinheit: Ich weiß, dass es nicht von einen Tag auf den anderen geht und vermutlich 3 Wochen Urlaub nicht reichen werden. Aber auch mein Chef weiß wie Welpen sind und die paar Wochen wo es dann vielleicht in der Arbeit doch mal ab und zu daneben geht, weil ich nicht einfach aufspringen und rauslaufen kann, wären mir bestimmt verziehen.

    Katzenverträglichkeit: Wäre halt ein großes Plus, aber da ich selbst bei mir zuhause keine Katzen habe, nicht das Ultimatum. Im Notfall kann man Katzen und Hund natürlich trennen während ich zu dort zu Besuch bin. Wäre natürlich ein wenig nervig, aber 2 bis 3 mal im Monat machbar.

    Bewegungsdrang: Genau deshalb suche ich eben einen Hund, bei dem es keine Anforderung ist gewisse Sportarten auszuüben oder täglich 20 km zu joggen (überspitzt gesagt). Ich werde den Hund genug auslasten, viel draußen sein und wenn es passt und Spaß macht vielleicht auch etwas in Richtung Sport/Trick Bereich ausprobieren. Aber es soll halt keine Rasse sein, die mir verkümmert wenn ich es dann doch nicht mache.

    Alleinebleiben: Üben werde ich es von Anfang an, aber da der Hund mich in die Arbeit begleiten wird ist es kein Weltuntergang wenn es nicht sofort oder so gut klappt. Klar, mal ne Stunde fürs Einkaufen sollte schon machbar sein. Aber ich will auch hier nicht vom schlimmsten ausgehen und hoffe, dass ich das irgendwie hinbekomme.

    Ich bin halt ein kompletter Anfänger, deshalb dachte ich eben, dass es für mich einfacher ist, wenn ich mich auf Züchter bzw. offizielle Stellen wie eben das Tierheim konzentriere und nicht auf beliebige Inserate im Internet, weil ich einfach zu viel schlechtes gesehen und gehört habe. Aber vielleicht werde ich meinen "Suchradius" ein wenig erweitern und auch dort ein bisschen stöbern.

  • Ich werfe mal eben nochmal den Zwergschnauzer mit in den Raum.
    Aber auch den Affenpinscher.
    Ich kenne einen Mopsmenschen der von den Mops auf den Affenpinscher gewechselt ist und dies für ihn die beste Entscheidung des Lebens ist.

  • Ich bin halt ein kompletter Anfänger, deshalb dachte ich eben, dass es für mich einfacher ist, wenn ich mich auf Züchter bzw. offizielle Stellen wie eben das Tierheim konzentriere und nicht auf beliebige Inserate im Internet, weil ich einfach zu viel schlechtes gesehen und gehört habe. Aber vielleicht werde ich meinen "Suchradius" ein wenig erweitern und auch dort ein bisschen stöbern.

    Wenn du Privatleute genauso kritisch betrachtest, wie du das wahrscheinlich auch bei Züchtern und Tierheimen tust (davon gehe ich aus, weil du dich ja schon umgeschaut und eben nicht den ersten süßen Welpen mitgenommen hast :smile: ) kann dir dabei genauso wenig passieren.

    (Selbst habe ich einen supertollen Secondhand-Welpen von Privat bekommen, von einer sympathischen Familie, die einfach ehrlich erkannt hat, dass ein Hund zurzeit nicht in ihr Leben passt)


    Stubenreinheit: Ich weiß, dass es nicht von einen Tag auf den anderen geht und vermutlich 3 Wochen Urlaub nicht reichen werden. Aber auch mein Chef weiß wie Welpen sind und die paar Wochen wo es dann vielleicht in der Arbeit doch mal ab und zu daneben geht, weil ich nicht einfach aufspringen und rauslaufen kann, wären mir bestimmt verziehen.

    Nach drei Wochen kann man ziemlich davon ausgehen, dass der Welpe grundsätzlich schon weiß, dass draußen gemacht wird, und auch, dass man selbst gut einschätzen kann, wann dieser Hund raus muss. Wenn einzelne Missgeschicke kein Problem sind, sollte das gut klappen.

  • Ich an deiner Stelle würde (neben dem Tierheimstalking ;) ) erstmal den Besuch nächsten Monat bei dem Havaneser und Malteserzüchter abwarten.

    Nicht weil du dich unbedingt für diese Rassen entscheiden sollst und ja nicht weiter umsehen.
    Aber du selbst sagst ja, das du diesen Typ Hund bisher nicht kennen gelernt hast und da hättest du dann die Gelegenheit festzustellen ob dir "diese Richtung" vom Wesen her liegt oder in welche Richtung die Reise dann doch letzenendes gehen soll.

    Könnte ja sein das sie dir dann doch zu ruhig sind und du doch "mehr Pfeffer" dahinter haben möchtest als du selbst einschätzen konntest bisher.

  • Hol dir einen von einem Züchter, bei dem die Hunde rauskommen und der Stubenreinheit übt, und hol ihn nicht mit 8 Wochen, sondern erst mit 11 oder 12 Wochen, dann hast du schon enorm viel gewonnen.

  • Wenn du an die Erziehung so abgeklärt ran gehst, wie an die Entscheidung welche Rasse - wirst du das bestimmt wuppen.

    Waren ja alle mal Anfänger und 99,99 Prozent der Hunde sind stubenrein geworden. Auch beim Thema Alleinsein klingt alles nach super Rahmenbedingungen.


  • Das gilt, finde ich, auch für den Boston Terrier. Und die sind wirklich alles andere als gemütlich. Würde ich eher empfehlen, wenn jemand ausdrücklich eine kleine Granate möchte.


    Das kann ich nur unterschreiben! Boston Terrier sind die gesündesten Plattnasen. Probleme haben trotzdem Manche.
    Eine gute Alternative zum Mops sind sie aber aufgrund ihres Temperament und Bewegungsbedürfnisses ohnehin nicht.
    Diese Hunde sind immer in Action und wollen rennen, rennen, rennen.
    Mit einem Boston muss man schon mehr machen als nur Gassi gehen. Ich denke auch dass Havaneser o.ä. besser passen.
    Die Optik ist halt nicht alles. ;)

  • Hat jemand eigentlich schonmal Rückläufer in den Raum gestellt? Also Hunde die schonmal vermittelt wurden, aber aus diversen Gründen wieder an den Züchter zurückgingen.
    Meistens schon etwas älter und besser einschätzbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!