Der "gefährliche" Hund

  • Ich hab zB meine Hunde nicht abgemeldet bzw den neuen angemeldet.
    Also rein offiziell sind bei der Gemeinde noch immer Lena (verstorben 2007) und Mark (verstorben 2009) angemeldet und nicht Ekko und Cardassia, weil nur nach der Rasse gefragt wurde und selbst das Geburtsdatum nicht interessierte, von Chip und Tätto ganz zu schweigen.

    Ich habe Tamy auf Sina telefonisch umgemeldet, da bei uns Rasse, Farbe und Geburtsdatum angegeben werden muss. Rasse und Farbe hatte sich ja nicht verändert, aber das Geburtsdatum.

  • ich hab noch ne Frage zu dem 20/40: wenn jetzt im Haushalt 3 Erwachsene leben, reicht es dann wenn einer den Nachweis macht, oder muss jeder den machen der mit dem Hund auch nur 1x im Jahr vlt. Gassi geht?


    und wie sieht das denn mit Minderjährigen aus? Dürfen die dann gar nicht mit dem Hund spazieren?

  • Es reicht wenn einer den hat. Derjenige hat dafür zu sorgen, dass nur Personen mit dem Hund gehen, die dazu geeignet sind...
    Also zumindest hier in NRW ist das so.

  • In Nds. darf jeder mit einem Hund spazieren gehen, verantwortlich bleibt aber (natürlich) der Eigentümer des Hundes.

  • ich hab noch ne Frage zu dem 20/40: wenn jetzt im Haushalt 3 Erwachsene leben, reicht es dann wenn einer den Nachweis macht, oder muss jeder den machen der mit dem Hund auch nur 1x im Jahr vlt. Gassi geht?


    und wie sieht das denn mit Minderjährigen aus? Dürfen die dann gar nicht mit dem Hund spazieren?

    In Thüringen war die Regelung ganz merkwürdig...
    Nur ab 18 durfte man einen Hund ausführen (wenn es ein Kampfhund der Liste war)und dann durfte man aber trotzdem nicht mit 2 Hunden gehen. Das heißt, hätte ich zwei normale Bullterrier gehabt, hätte ich nicht mit beiden gemeinsam Gassi gehen dürfen. Ein gefährlicher Hund durfte nur einzeln an kurzer Leine geführt werden. Auch nicht mit einem Dackel oder so zusammen.
    Zum Glück wurde das gekippt.

  • ich hab noch ne Frage zu dem 20/40: wenn jetzt im Haushalt 3 Erwachsene leben, reicht es dann wenn einer den Nachweis macht, oder muss jeder den machen der mit dem Hund auch nur 1x im Jahr vlt. Gassi geht?


    und wie sieht das denn mit Minderjährigen aus? Dürfen die dann gar nicht mit dem Hund spazieren?

    Unsere beiden hat mein Mann mit in die Beziehung gebracht. Er hatte den Sachkundenachweis. Ich hätte ihn nicht machen müssen und hätte trotzdem mit den beiden raus gehen dürfen. Ich habe den SKN freiwillig gemacht, da der nächste Hund auf meinen Namen laufen wird und dann habe ich das Teil

  • Es reicht in NRW einer. Ich habe die Prüfung nicht gebraucht, weil ich entsprechend lange Hundehaltung nachweisen konnte. Mein Mann hat den Sachkundenachweis für 20/40 freiwillig gemacht. Unsere Hundeschule bietet zu jedem Welpenkurs Start einen kostenlosen Vorbereitungsabend an. Der Trainerin, die auch Sachkunde für §10 und §11 Landeshundegesetz abnehmen darf, legt sehr großen Wert darauf, dass niemand die Fragen auswendig lernt, sondern auch versteht warum eine Antwort richtig oder falsch ist und lädt auch immer nochmal explizit die Welpenbesitzer von Hunden, die nicht darunter fallen dazu ein. Im Anschluss daran kann man wenn man will die Prüfung machen (die kostet dann die Prüfungsgebühr).

  • Hier bei uns steht explizit "körperlich und geistig in der Lage sein, den Hund sicher zu führen", das schließt Minderjährige nicht per se aus, aber das 12jährige 35-40kg Töchterchen (meine ist jetzt gerade 10 und wiegt knapp 30, deswegen grob geschätzt) mit dem genauso schweren Boxerrüden ist halt nicht bzw. wenn irgendjemand so wahnsinnig ist und es passiert was wird es da vermutlich von mehreren Stellen Ärger geben...

  • nun ja, wenn dies akribisch nachgehalten werden würde, dann dürften viele hundehalter ihre hunde nicht ausführen. ich war keinem meiner hunde bisher körperlich wirklich gewachsen, bis auf den spitz.


    das Verhältnis war immer 49kg mensch zu > 35kg Hund (33kg / 38kg / 42kg).

  • nun ja, wenn dies akribisch nachgehalten werden würde, dann dürften viele hundehalter ihre hunde nicht ausführen. ich war keinem meiner hunde bisher körperlich wirklich gewachsen, bis auf den spitz.


    das Verhältnis war immer 49kg mensch zu > 35kg Hund (33kg / 38kg / 42kg).

    bei gewissen Rassen wäre das aber ohnehin gar nicht möglich z.B. der Bouvier zieht ja das 8fache Gewicht vom eigenen Körpergewicht ergo ein 38kg Rüde 304kg - so viel kann doch ein Mensch gar nicht wiegen.
    Einige hatten es aber auch schon geschrieben, Frauen führen die Hunde generell vorausschauender als Männer - meistens zumindest - mit Köpfchen eben. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!