Ohhhh wie süß
-
-
Eine eindeutige Antwort gibt es nicht.
Jeder Hundehalter sollte seine persönliche Grenze kennen und die nicht überschreiten lassen.
"Oh, wie süüüß" wird nahezu bei jedem Welpenbild im DF gerufen/geschrieben und Welpen süß zu finden sichert ihnen auch ihr Überleben.
Mein Hovawart mag alle Menschen und wird von vielen nahezu täglich anrückenden Personen wie Post und Paketbote gestreichelt.
Er hat kein Problem mit dem Kaminkehrer und Handwerkern und Passanten...
Für mich ist das okay so.LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und Welpen süß zu finden sichert ihnen auch ihr Überleben.
Entschuldigung, ich muss kurz nachfragen, wie meinst Du das?
-
Entschuldigung, ich muss kurz nachfragen, wie meinst Du das?
Na, ganz einfach, es werden Schutzinstinkte angesprochen durch die Hilflosigkeit und das plüschige Aussehen.
LG, Friederike
-
Vermutlich während der gesamten Domestikation. Hunde sind fast überall auf Duldung und Fürsorge durch Menschen angewiesen. Welpen und sogar erwachsene Hunde, die mit dem Kindchenschema den "Brutpflegetrieb" beim Menschen aktivieren können, haben da sicher lange und oft einen Überlebensvorsprung.
-
Glücklicherweise musste ich mich um die Frage nie kümmern. Die Setter waren an fremden Menschen gar nicht interessiert. Die Cockerine kuschelt gerne mit Menschen, die sie schon länger kennt. Wenn Fremde versuchen, sie zu streicheln oder sie einfach nur ansprechen oder auf sie zu gehen, fängt sie sofort an zu kläffen. Problem gelöst. Eltern kommen auch meistens nur so weit wie "Du kannst mal fragen, ob du den kleinen Hund streicheln..." Kläff kläff kläff! Vielleicht lieber doch nicht...
Ist echt praktisch. Ein Kumpel von mir, versucht händeringend, etwas Ruhe in seinen Westfalenterrier zu kriegen, der alle Menschen toll findet, und muss sich regelmäßig in die Nesseln setzen, weil viele Menschen so gar kein Verständnis haben, dass sie den süßen kleinen Hund nicht mal streicheln dürfen.
-
-
Ich bewege mich meist auf einsamen Pfaden mit meinen Hunden. Wenn wir Menschen treffen und mein Hund streckt den Rüssel hin und wird gestreichelt ist er ´selber´ Schuld. Wenn jemand fragt ob er Streicheln kann sag ich ´wenn er will´, bisher hatte ich noch nie, dass jemand dann Yuukan festhielt damit er streicheln kann. Meistens sucht sich Yuukan das dann selber aus und wenn er ausweicht reicht ein ´ok, er will wohl nicht´ von mir aus.
Wenn die Nachbarskinder fragen kann es schon mal sein das ich selber Yuukan festhalte und ihn den Kopf kraule, während sie mal übers Rückenfell streicheln dürfen, aber das kommt vielleicht einmal im Jahr vor und schadet Yuukan nicht.
-
Ich hätte es im Nachhinein betrachtet noch viel strikter handhaben sollen als wir es ohnehin getan haben. Ungefragtes Hinlangen (das kam fast ausschließlich von Erwachsenen) habe ich stets verhindert. Wenn gefragt wurde (was bis heute nur äußerst selten passiert), habe ich es je nach Tagesform des Hundekindes toleriert.
Mein Goldie ist allerdings ohnehin sehr distanzlos und musste eher das Umgekehrte lernen - dass man also nicht zu jedem Mensch hinrennen darf. Dies noch durch ungefragtes Betatschen zu verstärken, kommt für mich bis heute nicht in Frage und sorgt (zumindest bei mir) eher für Verärgerung.
Wenn allerdings - was leider nur selten vorkommt - jemand nett fragt und Nemo sich gut benimmt, lass ich es gern zu.
-
Mein Hund hat kein Problem damit, sich streicheln zu lassen. Ganz im Gegenteil, die ist chronisch unterkuschelt. Wenn sie also ein williges Opfer findet, warum nicht? Ich achte nur darauf, dass sie niemanden belästigt oder einsifft.
-
Ich möchte menschenfreundliche Hunde und daher dürfen sie gern gestreichelt werden wenn ich vorher gefragt werde und es für die Hunde okay ist. Meine Hunde zeigen gut an wenn sie keine Lust (mehr) darauf haben von diesem Menschen gestreichelt zu werden und dann sage ich, dass es den Hunden jetzt reicht oder dass die Hunde gerade nicht gestreichelt werden wollen. Das verstehen auch Kinder.
Ich bin nur froh, dass meine Hunde auf diese "Kussgeräusche" nicht reagieren mit denen manche Menschen Hunde anlocken wollen.
Ich nehme meine Jungs regelmäßig mit in die Stadt und auch durch die Hundeschulkurse haben sie gelernt nicht zu Menschen hinzulaufen. Solange die Menschen sich neutral verhalten ignorieren die Hunde sie. Wenn ein Mensch Interesse an den Hunden zeigt gehen sie auch mal gucken wer das ist.
-
Ich bin nur froh, dass meine Hunde auf diese "Kussgeräusche" nicht reagieren mit denen manche Menschen Hunde anlocken wollen.Furchtbar, oder? Und meiner bisherigen Erfahrungen machen diese Schnalzgeräusche ausschließlich Männer...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!