Husky Junghund und die Zieherei
-
-
Lies einfach auf Seite 1 dieses Threads nach...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Husky Junghund und die Zieherei*
Dort wird jeder fündig!-
-
Theoretisch muss sie ja irgendwann verstehen, das wenn sie zieht wie eine Irre, sie eben so nicht ans Ziel kommt wo sie hin will, richtig?
Ein Etappenerfolg wäre für mich schon wenn die Leine nicht durchgehend auf Spannung istNein, so denken Hunde eher nicht.
Solange sie immer mal wieder mit dem Ziehen Erfolg hat, wird sie um so mehr ziehen.
Ist mit einem Spieler am Spielautomaten vergleichbar.Wenn du da überhaupt ein Bein reinbekommen willst, dann geht das nur, wenn du die Leinenführigkeit komplett neu aufbaust, dazu ein ganz anderes Arbeitshalsband nutzt. Bis du dann irgendwann locker spazierengehen kannst, dauert das Jahre....
Du hast hier einen Hund, mit dem du zu 99 Prozent zufriden bist?
Mein Tipp: nimm es locker und arangiere dich.....
Das ist kein "langsamlaufhund"...Trainieren kann man vieles, aber nicht alles und nicht bei jedem Hund...man muss auch Abstriche machen können.
BITTE nimm auf gar keinen Fall ein Halti ohne Einweisung und als "Halfter"....
-
Wenn der so gut erzogen war, dann frag ich mich gerade für was du ein Halti gebraucht hast.
Steht doch auf Seite 1, ging einfach nicht
.
@Doxipoo es ging dem Fragesteller nicht um die Frage "wie rufe ich meine Husky-Hündin von einer läufigen Hündin ab", sondern es geht um das Ziehen an der Leine, also eine ordentliche Leinenführigkeit. Aus was für (ggf. nachvollziehbaren) Gründen auch immer hatte Dein Hund diese Leinenführigkeit nicht. Deswegen ist schon fraglich, ob Du bezüglich dieses Punktes wirklich in Lage bist wertvolle Tipps zu geben. Egal wie super dein Hund in anderen Bereichen war. -
Hm, was genau verstehst du daran nicht??
Der Hund des TE weist doch viele Parallelen zu meinem verstorbenen auch: An der grundsätzlichen Erziehung und der Sozialverträglichkeit mangelt es nicht, nur das Ziehen ist ein Dauerthema.
Falls du da irgendwas verwechselt, das Abrufen etc. hatte NICHTS mit dem Halti zu tun, das beherrschte mein Hund schon vorher und eben ganz ohne Leine.
Wenn ich nur aufs Feld mit ihm ging, war er übrigens oft "nackig", d.h. er lief ohne Halsband oder Halti.
-
Pferde führt man ja auch immer am Halfter, weil sie viel zu groß und zu stark sind, um sie an einem Halsband oder Geschirr zu lenken, warum also nicht auch einen Hund?
Die Anatomie des Kopfes ist da doch eine andere. Und ein Pferd läuft neben oder hinter dir und die Hand die das Seil hält ist unterhalb des Kopfes, der Zug geht also nach unten, der Druck direkt auf das Nasenbein,, nicht wie beim Hund zur Seite und nach oben.
Aber es gibt auch so Halti Geschirre die haben einen Ring vorne an der Brust und jedesmal wenn der Hund ziehen will steht er seitẃärts und kann seine Kraft nicht mehr vorwärts einbringen. Wenn dann würde ich mir so eins holen.
-
-
Bitte google doch wenigstens mal ein Bild oder Video vom Gebrauch eines Haltis, bevor du hier im Brustton der Überzeugung deine hypothetischen Gedanken verkündest.
Die Anatomie des Kopfes ist da doch eine andere.
Deshalb nimmt man für einen Hund ja auch ein Halti, und kein Pferdehalfter
Und ein Pferd läuft neben oder hinter dir und die Hand die das Seil hält ist unterhalb des Kopfes, der Zug geht also nach unten, der Druck direkt auf das Nasenbein,, nicht wie beim Hund zur Seite und nach oben.
s.o.: wenn du eins gesehen hättest, wüsstest du, dass Druck nach oben nicht möglich ist, und zur Seite genauso viel oder wenig wie beim Pferd.
-
Ich glaube da sind unsere Meinungen verschieden, ist einfach so. Ein Halti ist für längere Spaziergänge mit Hund einfach nicht geeignet, der Hund soll schnüffeln und die Welt erkunden und die Leinenlänge ausnutzen. Das kann er mit Halti nicht. Aus diesem Grund ist es nur ein Hilfsmittel um den Fuss in die Tür zu bekommen und sollte im weiteren Training schnell abgebaut werden. Leinenführig ist ein Hund der am Halti geführt wird nicht, sonst bräuchte er das Halti nicht. Ich es so verstanden das Ziel der Threaderstellerin ist das der Hund gut an lockerer Leine läuft, die am Geschirr oder Halsband befestigt ist.
Vielleicht magst du mal berichten wie es läuft ?
-
Vielleicht magst du mal berichten wie es läuft ?
Gar nicht so schlecht. Habe sie bisher beim normalen Gassi auschließlich am Halsband und nutze das Geschirr nur zum "Arbeiten" am Fahrrad etc., was ich seit Monaten so mache.
Ich warte jetzt bevor ich mit ihr rausgehe bis sie sich beruhigt hat und die Euphorie nachgelassen hat. Kommt sie nicht runter breche ich ab und beschäftige mich mit anderen Sachen bis zum nächsten Versuch. Auch hier macht sie gute Fortschritte. Ich merke deutlich, das sie dann draußen auch ruhiger ist.
Zieht noch ohne Ende bis sie sich erleichtert hat, danach läuft es sich deutlich angenehmer. Bleibe stehen sobald sie wieder loszieht, bis sie mir ihre Aufmerksamkeit schenkt dann gehts weiter. Sie versteht es dann auch für die nächsten Meter bis wir wieder stehen bleiben.Konnte mir einiges nützliches aus euren Tipps ziehen, dafür ein fettes Dankeschön für die Teilnahme an unserem Problem
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!