Husky Junghund und die Zieherei

  • Freuen sich die Tierärzte, wenn sie den Halswirbelbandscheibenvorfall behandeln dürfen.

    Ein falscher Sprung ins Halti und du versaust dir den ganzen Hund.

    Das gehört wohl ins Reich der Märchen :lepra: Ein Halti sitz gar nicht so fest, dass ein Hund da "voll reinspringen" könnte.


    Bitte ein Halti NIEMALS als Halsbandersatz benutzen! Immer nur, wenn überhaupt im Verbund mit Halsband oder Geschirr.

    Das ist für die meisten Hunde zu empfehlen, allerdings aus anderen Gründen. Ein Hund der "bockig" oder panisch oder aggressiv wird, kann sich sehr leicht herauswinden.

    Wenn man ein Halti einsetzt, um ein Aggressions- oder Angstproblem zu bearbeiten, oder einen Hund hat, der vielleicht auf die Straße rennen würde, muss man ihn natürlich am Halsband oder Geschirr sichern.

  • Das gehört wohl ins Reich der Märchen Ein Halti sitz gar nicht so fest, dass ein Hund da "voll reinspringen" könnte.

    Ein Hund kann in alles voll reinspringen was er um irgendein Körperteil gewickelt hat, außer man lässt ihn in diesem Augenblick los, dann gibt es natürlich keinen Widerstand.

  • Benutz doch erstmal selbst ein Halti an einem großen Hund, dann hast du eher eine Vorstellung davon, ob er da "reinspringen" könnte.

    Allerhöchstens, wenn man ihn am Halti absichtlich über hohe Hindernisse springen lassen würde, wäre eine blöde Situation wo er sich irgendwas verknackst denkbar. Beim Gehen definitv nicht.

    Aber wie gesagt, ist für alle Hunde, die nicht eigentlich ohne Leine überall laufen könnten, ohnhin ein zusätzliches Halsband nötig.

  • Zum Halti: Würde ich auch nur nutzen um Leinenführigkeit zu verbessern, habe ich bisher nicht eingesetzt.

    Ja, wenn dann bitte kurze Leine, Halti als Mittel zum Umlenken benutzen, nicht als Halsbandersatz.


    Ein Halti sitz gar nicht so fest, dass ein Hund da "voll reinspringen" könnte.

    Was hat der Sitz eines Hilfsmittels damit zu tun, wie stark ein Hund da reinspringen kann? Ein Hund kann in ein enganliegendes Halti genauso stark reinspringen und sich verrenken, wie in ein locker sitzendes. :???:


    Das ist für die meisten Hunde zu empfehlen, allerdings aus anderen Gründen. Ein Hund der "bockig" oder panisch oder aggressiv wird, kann sich sehr leicht herauswinden.

    Und da ist der Punkt, warum ich deinen Tipp gefährlich finde und davor warne: Ein Halti wurde NICHT dafür entwickelt, einen Hund zu führen, sondern dazu, den Kopf des Hundes zu lenken. Und das kannst du nicht in einer vernünftigen Weise, wenn du den Hund daran führst.

  • Deine Maus ist noch sehr jung und sie sollte unbedingt das ordentliche laufen an der Leine lernen. Ich würde an dem aufregten losgehen arbeiten, wenn sie schon in der Wohnung hochdreht wird es draußen so weiter gehen. Wenn sie brav neben dir joggt kannst du vielleicht kurze Einheiten langsames gehen einfließen lassen ? Hochwertig belohnen, ein paar Schritte und weiter joggen. Das würde mir jetzt bei Euch einfallen. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen über stehenbleiben gemacht und das es sich für den Hund lohnt auf mich zu achten - das erfordert natürlich Geduld und anfangs kommt man kaum vorwärts.

    Halti kann bei manchen Hunden zum Training helfen, wobei ich kein Fan davon bin. Lass es Dir von einem Trainer zeigen und dann bitte nur mit Geschirr. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß. Zum spazierengehen ist ein Halti mehr als ungeeignet - wie soll der Hund dann schnüffeln usw. Und es kann immer sein dann man den Hund über längere Zeit an der Leine führen muss, auch wenn er sonst gut hört.

  • Noch eine Frage: Wenn du dich anziehst, der Hund aufdreht und anfängt rumzuspringen, was passiert wenn du dich daraufhin einfach wieder ausziehst und dich wieder hinsetzt und einer anderen Tätigkeit nachgehst, die nichts mit dem Hund zu tun hat?

  • Deine Maus ist noch sehr jung und sie sollte unbedingt das ordentliche laufen an der Leine lernen. Ich würde an dem aufregten losgehen arbeiten, wenn sie schon in der Wohnung hochdreht wird es draußen so weiter gehen. Wenn sie brav neben dir joggt kannst du vielleicht kurze Einheiten langsames gehen einfließen lassen ? Hochwertig belohnen, ein paar Schritte und weiter joggen. Das würde mir jetzt bei Euch einfallen. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen über stehenbleiben gemacht und das es sich für den Hund lohnt auf mich zu achten - das erfordert natürlich Geduld und anfangs kommt man kaum vorwärts.

    Beim Joggen habe ich es auch schon probiert, Tempo drosseln, sie weiter "Fuß" laufen und wenn es dann mal klappt, dass sie eine bestimmte Zeit gut läuft überschütte ich sie mit Lob, allerdings das ohne Leckerli sondern nur mit Lob.

  • Lese ich jetzt erst, einen Hund nur am Halti zu führen ist mehr als fahrlässig. Selbstverständlich läuft der Hund trotzdem an Halsband oder Geschirr, die Haltileine wird nur zur Korrektur eingesetzt - Ziel ist es sie nicht zu benutzen. Und klar kann der Hund ins Halt springen, warum auch nicht :???: Am schlimmsten ist die Kombi von Halti und Flexileine, kann dem Hund das Genick brechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!