Hund reagiert nicht beim ersten Signal

  • Huhu


    Meine Abby reagiert bei Sitz oder Platz erst nach 3x sagen. Das nervt. An der Ampel übe ich das meistens. Erstes Sitz. Sie steht da und guckt die Autos an.
    Zweites Sitz. Sie guckt umher. Meist drück ich sie dann runter was vielleicht auch nicht richtig ist. Dann wird es grün und wir müssen los.
    Gestern auch im Wald. Sie steht auf einer Anhöhe und sollte dort Platz machen. Nach 3x sagen endlich. Dann aber nicht schnell sondern schön in Zeitlupe.
    Ich weis, irgentwie hab ich das selber vermasselt. Ich weis nur nicht wann sich das so eingeschlichen hat. Wie bekomm ich das wieder hin das sie sofort und schneller reagiert???

  • Was passierte denn bisher, wenn sie sich nicht beim ersten Mal hingesetzt hat?


    Die meisten Hundehalter haben die Angewohnheit, dass die einzige Konsequenz dann das wiederholen des Kommandos ist. Dadurch lernt der Hund oftmals sehr schnell, dass er das erste Kommando nicht beachten muss, gibt ja noch ein paar und auch wenn er es erst beim 5. Mal macht, gibts immer noch die Belohnung.

  • wie gesagt ich wiederhole die Kommandos. Bei Grundkommandos gibts keine Kekse. Ich will das aber nicht mehr so oft sagen

  • Naja warum sollte sie es denn sofort machen?
    Wenn sie es sofort macht passiert nix und wenn sie es erst beim 3x macht ja auch nicht. Eins von beidem musst du dann eben ändern.

  • Am einfachsten, indem du es wieder öfters trainierst, als Übung, also nicht wenn du es im Ernstfall (Ampel) anwendest. Dann kannst du gut belohnen, wenn es aufs erstemal klappt und es gibt eben keine Belohnung, wenn du das Kommando wiederholen mußt. Wenn du öfters übst, wird das Sitz oder Platz wieder mehr zur Routine und der Hund muß dann auch bei Ablenkung nicht mehr groß darüber nachdenken, was er nun tun soll.


    Neulich im Wald war die Situation vermutlich so ungewohnt, (Hund in Entfernung und auf Anhöhe) daß sie schon darüber nachdenken mußte, was du von ihr wolltest. Es sei denn du hast das schon sehr oft genau in dieser Weise geübt.


    Hunde lernen immer im gesamten Zusammenhang. Also wo stehst du, wo steht sie, seid ihr im Wald oder im Wohnzimmer usw. Wenn etwas sich ändert, ist das für den Hund nicht das Gleiche und muß neu geübt werden.


    Dagmar & Cara

  • Um das Gehorchen aufs erste Mal wieder zu etablieren, würde ich es auf jeden Fall belohnen. Damit es für deine Hündin einen Unterschied macht, ob sie es gleich oder verzögert ausführt. Belohnung kannst du dann allmählich ausschleichen, wenn es wieder gut klappt.


    Dagmar & Cara

  • Huhu


    Meine Abby reagiert bei Sitz oder Platz erst nach 3x sagen. Das nervt. An der Ampel übe ich das meistens. Erstes Sitz. Sie steht da und guckt die Autos an.
    Zweites Sitz. Sie guckt umher. Meist drück ich sie dann runter was vielleicht auch nicht richtig ist. Dann wird es grün und wir müssen los.
    Gestern auch im Wald. Sie steht auf einer Anhöhe und sollte dort Platz machen. Nach 3x sagen endlich. Dann aber nicht schnell sondern schön in Zeitlupe.
    Ich weis, irgentwie hab ich das selber vermasselt. Ich weis nur nicht wann sich das so eingeschlichen hat. Wie bekomm ich das wieder hin das sie sofort und schneller reagiert???

    Hallo,


    ich hatte exakt dasselbe Problem. Wie ist denn dein Kommando, wenn die Übungen beendet sind?
    Ich habe es bei mir so gelöst:
    Ich sagte zu ihm Sitz, wenn er es nicht gleich ausführte, gab es das Signal zum Auflösen der Übungen also auch kein Leckerli.
    Ein paar Stunden später versuchte ich es dann erneut. Plötzlich funktionierte es. ;)
    Ich musste damals dann im Laufe der Woche 3x vorzeitig auflösen, weil er es nicht ausführte, aber seitdem funktioniert es einwandfrei. Zwischendurch und auch draußen fordere ich auch die Kommandos von ihm, manchmal gibts ein Leckerli, manchmal nicht, aber er führt es einwandfrei aus. Vielleicht hilft es dir auch, kannst ja gerne berichten. :smile:

  • Ich vermute, dass Du dem Irrglaube erlegen bist, Dein Hund “könne“ es bereits so wie es in Deiner Vorstellung aussieht, hast es aber noch gar nicht komplett trainiert, bist deshalb ins Strafen übergegangen. Dein Hund begegnet der Strafe korrekterweise mit Einfrieren.


    Ich würde es komplett neu mit neuem Signal ohne Strafe aufbauen. Und diesmal halt richtig.

  • wie gesagt ich wiederhole die Kommandos. Bei Grundkommandos gibts keine Kekse. Ich will das aber nicht mehr so oft sagen

    Ist ein Collie, ja?


    Ich schätze, am liebsten würde sie Dir an jeder Ampel die Mittelkralle zeigen.


    Gerade diese Grundkommandos brauchst Du im Alltag nicht selten. Gehe ich jedenfalls von aus, wenn Du sie an Ampeln sitzen läßt und solche Situationen zum Üben nutzt. Da steppt dann der Bär und sie möchte sich gerne umgucken, soll aber langweilig sitzen und dann wächst da nicht mal was für rüber. Wenn Du schreibst, das nervt Dich (kann ich durchaus verstehen), wird sich Deine Stimmung auch prompt ändern. Das nimmt die sofort auf und sieht überhaupt keinen Anreiz mehr darin, so blöde Sachen wie Sitz und Platz zu machen.


    Dass, was Du also mehrfach am Tag so ganz nebenbei von ihr möchtest, hast Du ihr so richtig schön verleidet.


    Ich würde da auch ganz neu mit anfangen. Nicht an Ampeln oder ähnlichen Stellen. Nimm Dir Zeit dafür, hab gute Laune, hab Leckerchen und Spielzeug. Dann hat die da auch Freude dran und wird ruckizucki solche Kleinigkeiten machen. Später kannst Du das auch wieder in den Alltag übernehmen, jetzt würd ich das komplett streichen.

  • Ach, das kann frustrierend sein, für Mensch und Hund!
    Besteht das Problem nur in den angeführten Situationen oder hast du sie einfach beispielhaft genannt?


    Es wurden ja bereits Vermutungen aufgestellt woran die "Verweigerung" deiner Abby liegen kann.
    Evtl. hat sie die Kommandos noch nicht ganz verinnerlicht und braucht noch mehr Wiederholungen in ablenkungsärmerer Umgebung. Vl. ist sie an der Ampel so gestresst, dass sie es gar nicht richtig wahrnimmt.
    Vl. ist sie es aber einfach schon gewohnt, dass du wiederholst und die erste Aufforderung hat so einfach an Bedeutung verloren.
    Und, du hast geschrieben, dass du sie dann runterdrückst, das ist eine unangenehme, stressende Konsequenz die auch nicht gerade motivierend ist.
    ... alles keine förderlichen Faktoren.


    Meine Vorgangsweise wäre:
    - überdenken ob die eingeführten Kommandos schon abgenutzt bzw. als unangenehm gespeichert sind und evtl. neu aufbauen
    - mehr in ablenkungsarmer Umgebung üben, langsam steigern
    - nur üben wo du sicher sein kannst das Kommando ruhig durchzusetzen (nicht mit Runterdrücken und Wiederholung, sondern mit Geduld und notfalls auf die nächste Grünsequenz warten oder abbrechen wenn sie überfordert ist)
    - Stress (es ist grün, wir müssen los) ist kein guter Trainingsbegleiter!


    Viel Erfolg!



    PS. finde es nicht verwerflich solche Dinge auch ohne Kekse zu üben, das kann man ja durch Lob, Freigabe oder Streicheln(nach Freigabe) wenn Hund das mag ersetzen. Erfolglos wirds nur, wenn es dann stattdessen negative Konsequenzen (runterdrücken) und keine positiven Reaktionen gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!