"In dem Alter geht man ja noch nicht richtig Gassi"

  • Die 5-Minuten-Regel ist ja nicht für den ganzen Tag sondern pro Spaziergang. So habe ich es eben recherchiert... Da stand auch, wenn man mehrere Pausen usw einlegt, kann man die Zeit auch verdoppeln... Doch mehr sollte man nicht machen...

    Ich habe mich ja auch nie an diese Regeln gehalten, aber trotzdem bin ich keine 3x 30min mit Baxter spazieren gewesen, auch wenn er es gewollt hätte. OKay, wir haben dafür natürlich nen Garten, wo er auch seine eigene Welt erkunden konnte, genauso wie der angrenzende Wald bei dem wir einfach unten am Bach paar Minuten verbracht haben. Aber gerade bei Terrier muss man tierisch aufpassen, denn die wollen halt immer etwas erleben und zeigen gar keine Müdigkeit (jedenfalls die Meisten).

    Gestern abend hab ich so im Bett gelegen und an Wolfswelpen, Fuchswelpen usw gedacht... Die sich von ihrem Bau in den ersten Wochen/Monate nicht weit entfernen und eben bin ich auf diese Hundeschule und deren Artikel gestoßen: Der Spaziergang mit dem Welpen

    Was meint ihr dazu? Ist es auf unsere Hunde anwendbar?

  • Gestern abend hab ich so im Bett gelegen und an Wolfswelpen, Fuchswelpen usw gedacht... Die sich von ihrem Bau in den ersten Wochen/Monate nicht weit entfernen und eben bin ich auf diese Hundeschule und deren Artikel gestoßen: Der Spaziergang mit dem Welpen

    Was meint ihr dazu? Ist es auf unsere Hunde anwendbar?

    Ohne das jetzt gekannt zu haben, habe ich das mit Newton ziemlich genauso gemacht. Bis zur 16. Woche nur im Heimbereich bzw. der näheren Umgebung. Dann auf Erkundungstour.

  • Ohne das jetzt gekannt zu haben, habe ich das mit Newton ziemlich genauso gemacht. Bis zur 16. Woche nur im Heimbereich bzw. der näheren Umgebung. Dann auf Erkundungstour.

    Ja wie hier eigentlich. Ich glaube die ersten 1-2 Wochen war ich mit ihm nur im Garten (bin mir aber nicht sicher) und dann haben wir uns langsam in die große Welt getraut^^

  • Ja wie hier eigentlich. Ich glaube die ersten 1-2 Wochen war ich mit ihm nur im Garten (bin mir aber nicht sicher) und dann haben wir uns langsam in die große Welt getraut^^

    Dadurch, dass wir keinen Garten hatten, war ich mit Newton schon draußen. Oft aber nur bis zur Pipi-Wiese und zurück. Da ich an einem großen Park gewohnt habe damals, waren wir oft auch dort. Aber nicht zum Laufen. Wir haben uns einfach auf die Wiese gesetzt und geschaut. Ente, Passanten, Fahrräder, Inline-Skates, etc.

    Mit einem Sommer-Welpen hocke ich bei schönem Wetter sicher auch nicht drinnen. Aber das heißt nicht, dass man wahnsinnig weite Strecken laufen muss.

  • Außerdem kann ich in 30 min. 500 m weit gehen oder auch 2 km.

    Es kommt nicht genau auf die Zeit, sondern auf die Strecke an UND dann auch noch, wo der Spaziergang lang führt.

    Wir wohnen auf dem Dorf, ca. 200 m ist der Feldweg entfernt. Jette ist damals schon einen Teil von Aarons Runde mit gelaufen, im Schlenderschritt und ohne größere Eindrücke, da erstens nix los ist zweitens es immer der selbe Weg war.

    Sie ist heute ein ganz normaler Hund. Hat ihr also nicht geschadet.

    Beobachte den Kleinen und wenn du merkst, es ist zu viel für ihn, fahr euer Programm runter.

  • Ich sag mal so:
    Für die Leute, die denken, sie können mit ihrem Welpen 30min "strammen Schrittes" am Stück an der Leine Gassi gehen ist diese Regel m.E. schon sinnvoll.
    Mit meiner letzten Dackelhündin wäre das problemlos möglich gewesen, denn die lief von Anfang an sehr gut mit an der Leine, die musste ich nie locken.

  • Wenn ich Welpen hier habe bin ich in der Regel den ganzen Tag draußen , ich hatte immer Frühjahrswelpen und Pflegewelpen nur im Sommer, was aber nicht heißt das wir den ganzen Tag laufen :D Schon alleine den Welpen stubenrein bekommen und alle 2 Stunden raus, schon ist es aus mit der 5 Minuten Regel. Auf Spaziergängen setzten wir uns oft hin , Welpe döst eine Runde und die großen werden beschäftigt.

    Und wenn ich den Welpen trage kann er auch mit den Umweltreizen überfordert sein, das oft viel schneller als wenn er selbst läuft. So zumindest meine Erfahrung. Ich glaube es gibt kein Patentrezept und jeder muss für seinen Hund seinen Weg finden.

    Unser Nachbar ist mit seiner Schäferhündin schon mit 12 Wochen 20 Minuten Fahrrad gefahren, das gleiche Pensum hat sie heute mit 4 und die scheint glücklich und zufrieden. Hält er mir immer vor, das Gassi überhaupt nicht nötig ist :muede:

  • Meinen Bronto-Jüngling habe ich ziemlich von Anfang an mitgenommen, die 5-Minuten-Regel habe ich gekonnt ignoriert. Bzw hat er ignoriert.

    Die ersten Runden dauerten bereits 30 Minuten, aber darin waren Pausen ohne Ende, Schnupperzeit, Welpenstarre (sich festglotzen) und ähnliches.
    An Strecke haben wir maximal 250m geschafft, das war aber auch nicht primäres Ziel.
    Der erste Stallausflug dauerte knappe 2 Stunden, beinhaltete aber 1 Stunde Fahrt, etwa 10 Minuten laufen und den Rest die großen Biester beobachten.

    Ich habe aber konsequent drauf geachtet, dass es EINEN großen Ausflug am Tag gab (ansonsten nur zum lösen vor die Tür)

  • Welpenstarre xD

    Unser erster Ausflug in das Kleinstädtchen Gummersbach, schlechtes Wetter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, nichts los. Klein-Faye mit 9 Wochen bewegte sich Null, nur groß Staunen. Und dann fror sie und dann hab ich sie in den nächsten Buchladen getragen :lol: . Den fand sie dann immerhin spannend :D .

    Im Wald flitzt sie mit, klettert, erkundet, wirkt mit ihren 13 Wochen schon fast wie eine Große und läuft auch entspannt längere Zeit einfach mit... aber in der Stadt :pfeif: , alles (!!!) spannend und in 15 Minuten schaffen wir ungefähr 100 Meter |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!