
"In dem Alter geht man ja noch nicht richtig Gassi"
-
DickeBrumsel -
15. März 2018 um 15:44
-
-
Im Juni zieht bei uns (hoffentlich) der Zweithund ein, ein ESS-Welpe. Und ich habe definitiv NICHT vor, ihn im Alter von 13 Wochen Newtons Tagespensum absolvieren zu lassen! Klar kommt er mit. Im Tragetuch. Und ab und an wird er für ein Stückchen runtergesetzt bis ich den Eindruck habe, er hat genug und dann kommt er wieder ins Tragetuch!
und manchmal klaffen dann einfach Anspruch und Wirklichkeit so massiv auseinander.Hatte ich mit Ares auch vor. Ihn ganz einfach ein Stück tragen.
Joa, im Endeffekt hatte ich ein schreiendes, kratzendes, sich windendes Mali-Bündel auf dem Arm.
Ich habe dann ziemlich schnell eingesehen, dass das so keinen Sinn hat und wir das halt anders angehen müssen.
Auf den Arm genommen werden ist nicht das Problem gewesen. Bis heute nicht. Ares lässt sich von mir problemlos hoch nehmen.
Aber auf dem Arm sein, draußen, während andere Hunde um ihn rum flitzen durften, ging als Welpe für ihn einfach gar nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hatte ich mit Ares auch vor. Ihn ganz einfach ein Stück tragen.
Oh das habe ich mir auch gewünscht
mein Babytröti einfach tragen!
Sie hat das komplett anders gesehenaber ich denke, ein Schäfi - oder bei Dir ein Mali, ist einfach bissel was anderes.
-
Ich finde diese Schimpferei auf die 5-Minuten-Regel irgendwie komisch. Jedem sollte doch klar sein, dass man sich da nicht sklavisch dran halten muss, sondern eher als Richtschnur verstehen. Zudem kenne ich persönlich sie so, dass es um "Spaziergang am Stück" geht. Soll heißen: mit einem z.B. 9 Monate alten Junghund kann ich schon mehrmals am Tag raus gehen, aber möglichst nur einmal am Tag einen 45-minütigen echten Spaziergang unternehmen. Wenn der mal 50 oder gar 60 Minuten dauert - so what. Wichtig ist doch, seinen Hund zu beobachten, Überdrehtheit und auch körperliche Erschöpfung zu beobachten und wahrzunehmen, die Aktivität dann enstprechend anzupassen.
Ich bin damit immer sehr gut gefahren. Und die Welpen, die bei mir waren, ebenfalls.
Eben.Wichtig ist doch, dass man die Ursache möglicher später (abends oder am nächsten Tag ...) auftretender Auffälligkeiten auch beim Spaziergangpensum suchen sollte.
Wenn der Hund unauffällig ist und bleibt kann man doch mehr anbieten... -
Oh das habe ich mir auch gewünscht
mein Babytröti einfach tragen!Sie hat das komplett anders gesehen
aber ich denke, ein Schäfi - oder bei Dir ein Mali, ist einfach bissel was anderes.
Das denke ich aber auch.
Und wenn es gar nicht geht, muss ich mir halt was Anderes einfallen lassen.
-
Dann spannst du Newton vor einen Karren und setzt den ESS da rein.
-
-
Ares (19 Monate, Malinois) ist von Anfang an viel frei gelaufen. Ich habe mich nie strikt an die 5-Minuten-Regel gehalten aber auch nicht kopflos Kilometer gemacht. Wir waren durchaus auch mal länger draußen, aber eben keine Gewaltmärche, sondern viele Pausen, Umwelt anschauen, mit Mia spielen und so weiter. Und dazu hatte er ja auch noch Mia im Garten zum Spielen.
Daneben langsamer, altersgemäßer Sportaufbau (Agility und Obedience).Das haben wir auch immer so gemacht. Keiner unserer Hunde hatte bisher Probleme mit dem Bewegungsapparat. Ganz im Gegenteil. Sind allesamt bis ins hohe Alter körperlich sehr fitte Hunde gewesen.
Es gibt halt mehr als schwarz und weiß. Zwischen Gewaltmärschen und 5-Minuten-Regel liegt noch eine ganze Menge. Ein guter Ratgeber ist dabei das Bauchgefühl.
-
Ich finde diese Schimpferei auf die 5-Minuten-Regel irgendwie komisch. Jedem sollte doch klar sein, dass man sich da nicht sklavisch dran halten muss, sondern eher als Richtschnur verstehen.
Das wär schön. Ist aber nicht so.
Mir sind schon oft Leute begegnet, die ihren Hund zum auto zurück tragen, weil er jetzt 15 Minuten gelaufen ist, und mehr darf er nicht am Stück.
Immer Labbis. Schon schräg. -
Mit Benni bin ich teilweise bis zu 2 Stunden draußen gewesen, als er ein Welpe war. Ich habe die Strecke gerade in Google mal nachgemessen. Sämtliche Strecken sind etwa 1,2km lang gewesen.
Ich hatte auch keinen Garten, um den Hund mal kurz raus zu lassen. Und ich habe im 6. Stock gewohnt ohne Aufzug. Klar, die erste Woche musste ich ihn alle paar Stunden runter tragen, kurz Pipi und wieder hoch. Aber als er dann länger ausgehalten hat bin ich dann auch immer die 1,2km Runde gelaufen. Ich schleppe das Getier bestimmt nicht 6 Etagen runter und wieder hoch, um ihm nur kurz beim Pipi zuzuschauen.Deswegen denke ich auch, dass man immer das Verhältnis sehen muss. Lange draußen und reizarmes herumlaufen ist ok. Lange draußen und viele Reize ist zu viel. Ich würde das gefühlt auch an vielen anderen Dingen fest machen. Strecke, Leute die man trifft, andere Hunde, spielen, Training,...
-
wer hat die 5 Minuten Regel eigentlich in die Welt gesetzt?
Als ich damals einen Welpen hatte, gab es noch nicht wirklich Huschus und Internet gabs nicht und nicht x selbsternannte Hundekenner.
Mein Welpe war immer mit dabei, wir waren dann zwar langsamer Gassi, aber er kam auch mit auf die Arbeit, wo er dann mit meinem zweiten Hund im Zwinger war, mit 6 Monaten fing ich langsam an ihn am Fahrrad zu trainieren (Schlittenhund) und er ist trotzdem, oder gerade deswegen? ein supertoller Hund geworden und gesund bis ins hohe Alter;-)
Ich finde, man muß halt einfach schaun, wie ist der eigene Hund drauf, wie verarbeitet er die Welt usw. -
Ich hatte ja nie einen richtigen Welpen. Meine aktuellen Hunde sind mit 11 und 13 Monaten hier eingezogen. Nur das Paulchen war mit ihren 20 Wochen noch nah am Welpen.
Und ich habe sie auf jeden großen Gassigang mit Poco mitgenommen und auch auf den Hauptspaziergang wo wir uns mit anderen Hundehaltern und deren Hunden getroffen haben.
Wir sind seeeeeehr weit von der 5 Minutenregel abgekommen.
Ging nicht anders. Poco wollte laufen und man kann das Kleinteil nicht allein zu Hause lassen. Also musste es mit.
Pauli war aber auch so, dass sie sich bei mir hingelegt hat wenn sie müde wurde, dass ich sie tragen konnte wenn es zuviel wurde. Und sie war ja dann doch recht ausgeglichen (sofern man es von einem Bulli-Mix behaupten kann).
Keine Ahnung was ich bei einem weiteren Welpen machen würde. Das hinge vom jeweiligen Hund ab und ob noch ein Hund bei mir ist, oder nicht. Aber ich habe es eh nicht so mit Welpen. Aber wer weiß....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!