2 Menschen, 4 Katzen und 1 Hund?
-
-
Zitat
1. Was ist für den doch noch recht ungestümen Junghund besser geeignet? Geschirr, Halsband oder gar Erziehungshalsband?
Erziehungshalsband? Was verstehst du darunter?
Wenns Stachler, Würger, Spray oder ähnliches sein soll - NEIN, ansonsten bitte Erklärung dazu.Schönen Tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut, Geschirre kennt er schon. Die sind mir auch lieber. Die Kß-Geschirre vor allem! :ua_cool:
Natürlich weder Stachel noch Würger... In der Literatur liest man viel von sogenannten Erziehungshalsbändern, ich weiß selber nicht, was genau damit gemeint ist.
-
Zitat
Erziehungshalsband? Was verstehst du darunter?
Wenns Stachler, Würger, Spray oder ähnliches sein soll - NEIN, ansonsten bitte Erklärung dazu.Ganz richtig. Erziehung geht auch ohne diese Hilfsmittel!
Jimmy hatte anfangs auch so ein Geschirr wie Ilias auf dem Bild
eines trägt.
Jetzt hat er ein Julius K9-Geschirr. Optimales Teil. :2thumbs:Über eine Kastration hatten wir anfangs auch nachgedacht, aber da Jim
keinerlei Jagdtrieb zeigt und auch sonst ein Schatz ist, bleiben die Bällchen
dran.liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:
-
Wir haben zwei Katzen und zwei Hunde, anfangs waren die Hunde natürlich ganz wild nach den Katzen, bei einer hat das so ziemlich ganz nachgelassen, die andere hingegen ist immer noch verrückt nach Katzen lässt sich aber mittlerweile abbremsen, ist auch viel ruhiger geworden, es läuft jetzt echt super, ich hab erst gedacht sie würde es nie lernen. Aber auch unsere große Katzendame die vorher unerreichbar war hat sich verändert und schmust mittlerweile unsere Katzenverrückte Henne an ;-), der kleine Kater hingegen, der die erste Zeit mit den Hunden spielte, weil er ja selbst noch jung ist, der ist mittlerweile ziemlich genervt von den Hunden und will seine ruhe, da gibts auch mal ne Katzenbranke.
Würde das erstmal auf mich zu kommen lassen, die Katzen füttere ich übrigends erhöht, die Hunde würden nämlich die Katzen nie zum Fressen kommen lassen und auch die Katzentoilette steht nun erhöht auf einem Terrarium, da meine Hundedamen sich genüsslich bedienten *würg*.
Lg
Nicole -
Hallo Nicole!
Danke für die Antwort. Also bei "Katzen erhöht füttern" sträuben sich mir die Nackenhaare. Mit viel Geduld und Konsequenz haben sie gerafft, dass sie auf den Küchentischen nichts zu suchen haben und nun sollen sie dort fressen? Nee, das müssen wir mit Wauzi zusammen auf dem Boden hinkriegen, irgendwie.
Das mit den Katzenklos haben wir ganz günstig gelöst, denn die sind in einer seperaten Kammer untergebracht, die durch eine Katzenklappe zu betreten ist. Da wird Wauz nicht durchpassen.Wie sieht das eigentlich mit dem Katzenspielzeug aus? Das darf nicht mehr rumliegen, richtig? Verschluckungsgefahr?
Zum Thema Leinenführigkeit habe ich mich hier gerade schlau gelesen, weil in jedem Buch irgendwie eine andere Methode angepriesen wird.
Da wir mit dem Klicker arbeiten wollen und positive Bestärkung vorziehen, werden wir wohl die Methode stehen bleiben bzw. Richtung wechseln in Verbindung mit Handzweichen bzw. Kommandos praktizieren. Er kennt bereits ein paar Kommandos (aus, runter, hier, raus) die er sowohl auf Laut- als auch Handzeichen (nur Sitz und Platz bislang, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) auszuführen weiß. Als wir am Dienstag mit ihm spazieren waren, hat Snow/Ilias ziemlich doll gezogen... Wird also noch ein Stückchen Arbeit.Ist der folgende Ablauf zum richtig an der Leine gehen richtig?
Leine Locker halten bzw. am Gürtel befestigen -> bevor die Leine straff ist (wird sie anfangs ziemlich schnell sein), stehen bleiben bzw. Richtung wechseln und Stopp! bzw. Langsam! sagen und die gehobene Hand als Halt-Zeichen zeigen -> wenn er Blickkontakt aufnimmt, Pass auf! sagen, klickern und ggf. Leckerchen geben und looooben -> loslaufen bzw. weitergehen mit Auflösung Okay! -> läuft er neben mir, dann klickern und Bei Fuß! sagen, die Hand flach an den Schenkel legen, belohnen/loben; falls er zieht, die Abläufe wiederholen.
(Natürlich werden wir die Kommandos nicht mixen, aber wir sind uns noch nicht ganz sicher, ob wir stehen bleiben oder Richtung wechseln werden. Je nachdem entscheiden wir uns dann freilich für entweder/oder.)
Tut uns leid, dass wir so viele Fragen haben und immer so viel schreiben.
Aber wir wollen uns im Vorfeld über die Erziehung einig und uns auch sicher sein können, damit Snow/Ilias von vornherein eventuelle Verwirrung und Unsicherheit erspart bleibt.
Und darüber hinaus sind wir schon ganz aufgeregt....
-
-
Hallo
und guten Morgen,
wir haben das auch so gemacht, dass die Katzen einen erhöhten
Fressplatz bekommen.
Es ging einfach nicht anders.
Die Katzen haben immer eine Portion Nass- und eine Portion
Trockenfutter und etwas Katzenmilch bereit stehen.
Es sind Freigänger und wenn sie reinkommen, muss immer was
zu Mampfen da sein, sonst werden sie motzig.Wenn wir nicht zu Hause sind, würde Jimmy immer alles wegputzen,
wenn das Futter am Boden stehen würde.
(Er probiert es trotzdem manchmal noch)Umgekehrt frisst aber der Kater aus seinem Napf. Und so lange, traut
sich Jimmy auch gar nicht hin.
Er weiss warum. :blackeye:Auch Katzenspielzeug sollte nicht rumliegen.
Jim hat selbst jede Menge Spielsachen, fraß aber zielstrebig jede
rumliegende Katzen-Spielmaus.
Ist nicht ganz ungefährlich.Mit dem Leine-Laufen haben wir es in der Welpenschule so gelernt, dass
wir den Hund links an der losen Leine führen, in der rechten Hand halten
wir in Faust verborgen, kleingemachte Leckerlis.
Diese haben wir Jimmy vor den Rüssel gehalten beim Laufen, aber
nichts abgegeben.
Er trabt also in Fusshöhe nebenher und versucht lecker Schmacko zu
erhaschen. Ab und an gab's dann ein Lob und ein Brocken Leckerli.
Immer mit dem Kommando 'Fuss' oder was immer Du sagen willst
verknüpft.
Mit der Zeit wurde es dann so, dass man entspannt mit ihm gehen konnte,
die Leine in der Linken, die Hand mit den Schmackos locker vor dem
Bauch haltend. Er läuft dann brav nebenher und schaut von Zeit zu Zeit
immer mal nach oben, wo denn das Futter bleibt...Dabei immer loben, Kommando geben, und in recht kurzer Zeit hat das
mit dem Leine-Laufen prima geklappt.liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:
-
Zitat
Hallo Nicole!
Danke für die Antwort. Also bei "Katzen erhöht füttern" sträuben sich mir die Nackenhaare. Mit viel Geduld und Konsequenz haben sie gerafft, dass sie auf den Küchentischen nichts zu suchen haben und nun sollen sie dort fressen? Nee, das müssen wir mit Wauzi zusammen auf dem Boden hinkriegen, irgendwie.
Das mit den Katzenklos haben wir ganz günstig gelöst, denn die sind in einer seperaten Kammer untergebracht, die durch eine Katzenklappe zu betreten ist. Da wird Wauz nicht durchpassen.Wie sieht das eigentlich mit dem Katzenspielzeug aus? Das darf nicht mehr rumliegen, richtig? Verschluckungsgefahr?
Hallo
meine Katzen durften auch jahrelang nicht auf Tische springen und werden jetzt auf einem extra Küchentisch gefüttert und wunder oh wunder sie gehen trotzdem nicht auf die anderen Tische. War kein Thema! Meine Katzen haben immer fressen stehen, der Hund würde sicherlich inzwischen kugelrund sein... :irre:Katzenspielzeug ist hier auch ein Problem, erstmal kann der Hund es verschlucken und die Katzen sind auch wenig begeistert wenn die Maus völlig nass geschlabbert ist. Ich schmeiss immer alles, ständig zurück auf den Kratzbaum wo der Hund nicht rankommt.
Eure Lösung mit dem Katzenklo ist echt klasse
LG
Sandra -
Hallo!
Auch ich füttere meine Katzen auf einem Katzentisch. TF steht immer und die Hunde klauen es nicht, obwohl sie von der Größe her könnten. Was auf dem Boden steht wird allerdings gefressen. Also: oben füttern
Die Spielmäuse sind am Kratzbaum festgebunden, da sie sonst von den Hunden zerkaut werden.
Grüße, Klara30 -
Danke für eure Antworten
Also tagsüber steht bei uns nichts rum, unsere Kater sind da wohl wie Hunde veranlagt (gehen ja auch an der Leine mit uns spazieren
) und inhalieren alles, was nicht rechtzeitig zur Seite gepackt wird.
Mal sehen, vllt. arrangieren sich die 5 dann ja bei einer gemeinsamen Mahlzeit.
Das Katzenspielzeug wird ab Dienstag früh jedenfalls in die Höhle im Kratzbaum verbannt. Na die werden gucken....
@ Patrick: Haben beschlossen genauso anzufangen. Erst mit dem Leckerchen, da der junge Hundemann sehr ungestüm ist, und wenn er dann schon ein wenig verstanden hat, werden wir mit Sthenbleiben und später mit Richtungswechsel weitertrainieren, das geht ja dann schon in Richtung Obedience.
Wir werden auch gleich am Samstag oder Sonntag drauf, wenn er sich einigermaßen eingelebt hat, zur Schnupperstunde in die Hundeschule fahren.
-
Zitat
Das Katzenspielzeug wird ab Dienstag früh jedenfalls in die Höhle im Kratzbaum verbannt. Na die werden gucken....Na und wir werden alle erst gucken, wenn Ihr die ersten drei Zillionen
Bilder hier eingestellt habt.Denn Bilder sind Pflicht.
Sonst gibt's
liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!