Richback, Tschiuaua & Co Part III
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
In den örtlichen Facebook-Gruppen wird man gesteinigt wenn man einen erwachsenen Hund doch tatsächlich für Geld hergeben möchte. Bei den meisten sind es ja wirklich nur 100€, die eher als "Schutz" dienen. Unter solchen Inseraten findet man 100 Kommentare, dass man ja froh sein soll das den Hund überhaupt jemand nimmt wenn man ihn schon nicht mehr will usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da empfehle ich einfach meine Lösung die ich praktiziere
Betrag X - das dürfen gern ein paar Hundert sein - wird an einen Verein gespendet. Punkt.
Wer einen Hund gratis will, so wie Du das sagstAlso wen ich meinen Urhalt Hund abgeben würde über eBay Kleinanzeigen würde ich auch nix nehmen.
Weil ich den Leute dankbar bin die so ein alten überhaupt aufnehmen und weil er eindeutig kosten wird.
Und da rechne ich dann auch ernsthaft keine 'Schutzgebühr" drauf.dem traue ich persönlich nicht zu dass er dann tief in die Tasche greift, wenn TA-Kosten anstehen.
Tiere sollen kosten! Tiere sind! teuer!
Man muss das Geld nicht selbst nehmen, man muss es auch nicht dem noch-Besitzer geben.
Aber für mich muss zwingend ein ordentlicher Geldfluss stattfinden.
Bei einem alten und/oder kranken Tier wäre auch ein Sperrkonto okay an welchem man sich nur für Tierarztkosten bedienen darf.Es gibt immer eine Lösung
-
Und wiedermal bin ich froh, garnicht bei FB zu sein
Puh, die Anzeige ist irgendwie ein Kloß-im-Hals-Verursacher
"Guten Tag ihr lieben:-)
Ich brauche eure Hilfe.
Ich habe eine
dringenden Notfall. Es geht um folgendes.Da ich in Bremen wohne, kann
ich meinen Hund leider nicht mehr halten, weil die Rasse hier leider
verboten ist. Ich suche also nun ein liebevolles Zuhause für meinen
Hund, in dem er in Ruhe alt werden kann. Ich möchte kein Geld dafür,
lediglich die Versicherung, dass es meinem Hund gut gehen wird. Er ist
nicht im geringsten aggressiv und außerordentlich Kinderlieb, dies kann
ich bezeugen, weil ich selbst Kinder hab"Na, ich wünsche der Hündin, dass sie wirklich in gute Hände kommt!
-
Da empfehle ich einfach meine Lösung die ich praktiziere
Betrag X - das dürfen gern ein paar Hundert sein - wird an einen Verein gespendet. Punkt.
Wer einen Hund gratis will, so wie Du das sagstdem traue ich persönlich nicht zu dass er dann tief in die Tasche greift, wenn TA-Kosten anstehen.
Tiere sollen kosten! Tiere sind! teuer!
Man muss das Geld nicht selbst nehmen, man muss es auch nicht dem noch-Besitzer geben.
Aber für mich muss zwingend ein ordentlicher Geldfluss stattfinden.
Bei einem alten und/oder kranken Tier wäre auch ein Sperrkonto okay an welchem man sich nur für Tierarztkosten bedienen darf.Es gibt immer eine Lösung
Das kann man ja sehen wie man will, wie viel man für ein Tier ausgibt
Aber wen ich zb. Schenkungsvertag machen würde.
Würde ich zb rein schreiben das ich ihn Besuchen kann.
Das ich über sein Gesundheitsstatus informiert werden will und co.
Und wen es nicht eingehaltnen wird, kann ich immer noch von der Schenkung zurück treten und denn Hund wieder holen.
Dann kann man ja bei einen Schenkungs Vertrag machen anders als bei einem Kaufvertrag -
Jane – Tierschutzverein Lüneburg & Umgebung e.V.
Tja, da hat wohl wieder jemand nicht die Rassebeschreibung eines Malinois gelesen und war dann fix überfordert....
-
-
Vielleicht ist er auch auf die falsche Beschreibung des "Züchters" hereingefallen
Beispiel:
Wunder schöne Border Doodle (Grafenau) - Aussiedoodle - Deine-Tierwelt.deZitat
Ein Borderdoodle ist eine Kreuzung aus einem Boder Collie (in unserem Fall die Mutter) und einem Königspudel (der Vater).
Diese Hunde vereinen von beiden Rassen die besten Eigenschaften was sie zum perfekten Begleiter für die ganze Familie macht.
Die Elterntiere sind frei von sämtlichen Erberkrankungen.Die Vorteile dieser Rasse sind:
- Sie sind sehr kinderfreundlich
- Sie sind sehr intelligent
- Nicht / kaum haaren
- Sie sind sehr spielfreudig
- Sie sind sehr freundlich zu jedem Menschen
- Sie sind sehr verträglich gegenüber Artgenossen und anderen Tieren
- Sie haben kein Hüteverhalten
- Sie haben einen sehr ausgeglichenen Charakter
- Sie eignen sich hervorragend für Hundesport aller Art, Therapiehund, RettungshundDiese Welpen ohne Hüteverhalten gibts für schlappe 1.100 Euro
-
Einmal gedoodelt und ....schwupp ist der Hütetrieb weg
.
Vielleicht kommt dann der Jagdtrieb so richtig durch -
Es wär so schön, wenn die Welpen immer nur die besten Eigenschaften der Elterntiere bekämen. Soooooo schööööööööön.
-
Ich habe Coco auch geschenkt bekommen.
Ich hätte auch etwas für sie bezahlt, habe sie aber einfach umsonst bekommen. Der Vorbesitzerin ging es auch nur darum, dass der Hund in gute Hände kommt. Über Geld wurde nie gesprochen. Coco wurde sogar vor dem Umzug noch frisch geimpft, Mittelmeercheck usw. und ich habe ein bisschen Zubehör dazu bekommen.Und ich glaube, dass mir Coco umso einiges wichtiger und "wertvoller" ist, also so manchem sein teuer bezahlter Rassehund.
Ich denke, dass die superteuren (2.500€ und aufwärts) Sonderfarben-Frenchies gerne auch mal verkauft werden, wenn dem Besitzer das Geld ausgeht oder man einfach keinen Bock mehr auf den Hund hat. Und dann geht es eher um Preis vor Platz! Klar, werden sie wahrscheinlich nicht ausgesetzt, aber einfach an irgendjemanden weitergegeben, der da entsprechende Geld bezahlt. Da wäre es für manche Hunde vielleicht besser, sie würden im Tierheim landen und dann verantwortungsvoll vermittelt.
Anderes Thema:
Ich habe gestern einen Labradoodle getroffen, der sah 1a wie ein reinrassiger Labrador ausDie Besitzerin meinte "Zum Glück!"
Und kennt jemand eine Britische Bulldogge oder so ähnlich? Nachbarn haben einen neuen Welpen. Davor hatten sie eine dauerkranke Englische Bulldogge und der neue Welpe ist jetzt irgendwie etwas anderes. Hochbeiniger als eine englische Bulldogge auf jeden Fall.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!