Familie mit 2 Kindern (8+11) suchen den perfekten Familienhund
-
-
Ich meinte nicht mich, sondern meine Eltern.
Vor der Arbeit können wir den Hund nicht hinbringen, ich muss um 6Uhr anfangen, meine Frau um 8Uhr, vorher müssen die Kinder ausser Haus.ich stelle mir das auch mit den Spaziergängen sehr schwierig vor, auch beim älteren Hund. Du schreibst, dass deine Frau um 8 Uhr auf die Arbeit muss und vorher noch die Kinder fertig machen muss. Wer macht dann morgens einen großen Spaziergang mit dem Hund bevor der Hund bis 14 Uhr ruhig sein muss? Ist dann am Nachmittag auch sofort wieder jemand bereit mit dem Hund spazieren zu gehen, meistens muss ja noch eingekauft oder Essen gekocht werden. Ich habe auch zwei Kinder und ich habe in der Grundschulzeit an den Nachmittagen viel mit den Kindern bei den Hausaufgaben gesessen.
LG
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Familie mit 2 Kindern (8+11) suchen den perfekten Familienhund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wer macht dann morgens einen großen Spaziergang mit dem Hund bevor der Hund bis 14 Uhr ruhig sein muss?
Als ich halbtags gearbeitet habe, bin ich morgens mit dem Hund nur so lange gegangen bis er gekackt hat, das waren i.d.R. 15-20min, dann war mein Hund von 7.15 Uhr bis 13.15 Uhr alleine und um 13.30 Uhr bin ich dann eine große Runde von ca. 1 Std. mit ihm gegangen, abends dann nochmal eine kleinere Löserunde von ca. 30min.
Man muss nicht unbedingt vor der Arbeit ewig mit dem Hund Gassi gehen.Meine Bekannte lässt den Hund morgens vor der Arbeit nur in den Garten, dann ist der Hund 6 Std. alleine und dann geht sie nachmittags eine Runde von 1-1,5 Std. und abends nochmal eine kleine Runde.
-
wenn man Kinder hat, dann ist das aber meistens schwierig. Die Kinder wollen essen und man hat dann vielleicht keine Zeit 1,5 Stunden mit dem Hund raus zu gehen. Gerade ein jüngerer Hund braucht dann nach so einer langen Zeit viel Bewegung und Beschäftigung. Ich wollte das nur mal anmerken, dazu muss man eben auch bereit sein.
LG
Sabine -
Meinen Rüden habe ich bekommen da war er 4 Jshre, meine Hündin war 10 Monate.
Beide konnten von Anfang an problemlos alleine bleiben. Da muss man manchmal halt etwas suchen. -
In jedem größeren Ort gibt es doch mittlerweile Hundetagesstätten oder Gassigeher. Man sollte sich für diesen Plan B aber vorab entscheiden und etwaige entstehenden Kosten einkalkulieren und bereit sein aufzubringen.
Zumindest, wenn man als Plan B nicht auf Bekannten Freunde zurück greifen kann. -
-
Naja, also bezüglich der Gassigänge kann man die Kirche auch mal im Dorf lassen... Natürlich kann man es trotz zwei Kindern hinbekommen, einen Hund angemessen und ausreichend zu beschäftigen. Meine Mutter hatte damals auch zwei Kinder und einen Hund und da war das nie der Fall, dass der Hund nicht genügend rauskam. Im Gegenteil. Da war meine Mutter morgens Gassi, mein Opa nochmal am Vormittag und wir hatten sie dann den ganzen Nachmittag draußen mit dabei...
-
Die Kinder sind 8 und 11! Die müssen weder gewickelt noch den ganzen Tag bespaßt werden!
Bestes Alter für einen Familienhund!!! -
Naja, also bezüglich der Gassigänge kann man die Kirche auch mal im Dorf lassen... Natürlich kann man es trotz zwei Kindern hinbekommen, einen Hund angemessen und ausreichend zu beschäftigen. Meine Mutter hatte damals auch zwei Kinder und einen Hund und da war das nie der Fall, dass der Hund nicht genügend rauskam. Im Gegenteil. Da war meine Mutter morgens Gassi, mein Opa nochmal am Vormittag und wir hatten sie dann den ganzen Nachmittag draußen mit dabei...
hier gibt es aber keinen Opa der am Vormittag mit dem Hund gehen kann. Meine Kinder würde ich mit 8 und 11 Jahren nicht mit einem Hund alleine raus lassen. Wie oft kommt dann doch ein anderer Hund ohne Leine angelaufen, ein Kind ist damit überfordert finde ich und kann einen jungen, ungestümen Golden Retriever sicher auch gar nicht halten. Die Kinder sind heutzutage auch gar nicht mehr soviel zum Spielen draußen wie das früher mal war. Heute sind Handys und Computerspiele meistens interessanter, besonders wenn die Kinder älter werden.
Mein mittlerweile erwachsener Sohn ist beispielsweise noch nie mit einem unserer Hunde rausgegangen, dafür fehlt ihm jegliches Interesse. Muss also nicht unbedingt so sein, dass Kinder sich großartig für den Hund interessieren, damit muss man rechnen.LG
Sabine -
Selbst wenn die Kinder mit dem Hund rausgehen, ist ja noch ne Frage, was machen die dabei?
Die Kinder die ich hier mit Hund sehe zerren den Hund an der Leine im Kindermob mit, also wirklich zerren, oder sind beim laufen mit ihrem Handy zugange und kriegen vom drumdrum nix mit.Kann, muss aber nicht so sein.
Was ich Ed und Familie wirklich nur ans Herz legen kann, setzt euch zusammen und überlegt realistisch, was ihr bezüglich Hund leisten könnt und wollt.
Wer geht wann Gassi, kümmert sich um den Hund, etc. Angefangen vom morgendlichen Gassi, mittags, Hundebeschäftigung/Sport, Abendspaziergang. Was machen die anderen Familienmitglieder derweil und wer springt ein wenn die Hauptbezugsperson ausfällt.
Wer kann den Hund tagsüber betreuen wenn ihr beide arbeitet und Hund nicht allein bleiben kann, etc.Und auch wenns viele Kinder gibt die da sicherlich mit Feuereifer dabei sind, plant bitte so dass notfalls ihr Eltern immer eingreifen und übernehmen könnt.
Wenn dann alles stimmt und alle zufrieden sind guckt nach einem Hund und überlegt ob es wirklich Welpe sein muss oder ob Junghund ausreicht.
-
Hierzu von mir nochmal die Info, dass die meisten Haftpflichtversicherungen eine Haftung ausschließen wenn Kinder unter 14 alleine mit dem Hund unterwegs waren!
Auch laut Straßenverkehrsordnung dürfen Kinder unter 14 in der Regel keinen Hund an der Leine führen. (Gerade keinen größeren Hund).
Man sollte hier immer und grundsätzlich mit der Dummheit der Mitmenschen rechnen und daher halte ich alleinige Spaziergänge wirklich für Fahrlässig, selbst wenn die Kinder tatsächlich wollen.
Eine Alternative wäre für mich, dass zumindest das ältere Kind durchaus den Hund in den Garten lassen kann zum Pinkeln und dort sicher auch eine Runde spielen /trainieren kann wenn die Eltern noch nicht zu Hause sind oder wenig Zeit haben in dem Moment.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!