Familie mit 2 Kindern (8+11) suchen den perfekten Familienhund

  • Ich frage mich ernsthaft, wie machen die 100.000 anderen Familien in Deutschland das die sich einen Welpen kaufen? Arbeitet die Frau da immer nichts? Sind die alle ein Jahr daheim um sich um den Welpen zu kümmern?

    Es gibt ja viele, die ihre Welpen da ins kalte Wasser werfen. Wenn man sich umschaut und umhört, dann erfährt man auch, dass viele Hunde aus diesem Grund massive Probleme mit dem Alleinsein, manchmal auch anders geartete Probleme haben, die darauf zurückzuführen sind. Oft sind diese Probleme aber für die Besitzer nicht so einfach in diesen Zusammenhang zu bringen ...


    Ich lasse meine Welpen auch allein. Aber in Maßen und immer an den Hund angepasst. Zum Glück wächst heutzutage eine Branche immer mehr, die diesbezüglich hilfreich ist, wenn man nicht auf Familie oder Freunde in dieser Zeit zurückgreifen kann: Hundebetreuung, Gassi-Service usw ...

  • Die Idee meiner Frau, in der Zeit wo wir nicht da sind, in die Küche, mit einer Decke, und ein Katzenklo. Hmm. Begeistern tut mich das nicht.

    Ich würde davon abraten. Gerade bei einem Hund einer großen Rasse. Der Hund wird dann nicht lernen, dass man drinnen einfach generell nicht pinkelt. Eine unserer Hündinnen wurde von der "Züchterin" leider daran gewöhnt und ist bis heute (mit fünf Jahren!) nicht stubenrein.

    Geht es bei uns?

    Einen Welpen kannst du keine sechs Stunden alleine lassen. Punkt. Da solltet ihr euch auf jeden Fall um eine Betreuung kümmern. Können die Kinder in der großen Pause kurz nach Hause, um den Zwerg rauszulassen? Sind Großeltern, andere Verwandte in der Nähe, die am Vormittag mal für ne Stunde durchkommen können? Könnt ihr eure Arbeitszeiten flexibler gestalten in der Anfangszeit? Home Office, vorübergehend Teilzeit arbeiten? Könnte der Welpe mit ins Büro?


    Falls nichts davon möglich ist, würde ich euch davon abraten einen Welpen zu nehmen. Da würde sich eher ein etwas älterer Goldie von einem knappen Jahr eignen. Die Züchter haben immer mal wieder Rückläufer. Wenn ihr da mal mit dem DRC oder dem GRC Kontakt aufnehmt, findet sich da bestimmt was Passendes.


    (Zu eurer Frage, wie Andere das machen, die Vollzeit arbeiten... Ich arbeite auch Vollzeit und habe glücklicherweise derart flexible Arbeitszeiten, dass ich nach Übernahme des Welpen nur noch ca. 10 bis 12 Stunden Präsenzzeit pro Woche habe. Den Rest kann ich zuhause erledigen bzw. ich hab entsprechend vorgearbeitet. D.h. ich bin maximal 3,5 Stunden am Stück außer Haus, eher kürzer.)

  • Mal angenommen wir würden den Goldie nehmen.
    Er wird ende dieser Woche geboren.
    Abholen wäre dann eine Woche vor den Pfingtsferien. Da hab ich Spätschicht. Das würde passen. Dann sind zwei Wochen Ferien. Dann hab ich wieder Spätschicht. Das passt auch.
    Das heisst er wäre 5 Wochen nie allein, dann müsste er es irgendwie schaffen allein zu bleiben. 5 Tage. Dann kommt Nachtschicht, Spät, Früh usw...

  • und dann könnte deine Frau auch noch ihren Jahresurlaub dranbaumeln und ihr seit bei mindestens 9 Wochen die ihr Zeit habt, den Zwerg stunenrein zu bekommen und vorsichtig ans Alleinebleien zu gewöhnen. Was dann aber auch nicht heisst das 6 Stunden dann schon gehen, da solltet ihr euch echt einen Plan für machen.

  • @Lockenwolf


    Die Frau ist Erzieherin, da wird das mit dem Urlaub nehmen außerhalb der Ferien evtl. nicht funktionieren.

  • @Lockenwolf


    Die Frau ist Erzieherin, da wird das mit dem Urlaub nehmen außerhalb der Ferien evtl. nicht funktionieren.

    das ist nicht überall gleich, hier kann in den meisten Einrichtungen auch ausserhalb der Schließtgae Urlaub genommen werden da die Kitas gar nicht so lange geschlossen haben wie man Urlaub hat. (Hab viele Erzieherin der Familie und im Freundeskreis)

  • Die Katzenklo - Idee ist absoluter Quatsch.


    Gut wäre es, den Welpen nicht mit 8 Wochen, sondern eher mit 10-11 Wochen zu holen. Das macht einen riesigen Unterschied. Wenn die Züchterin gut ist (Hunde können raus zum lösen usw), sollte der Hund dann schon einigermassen sauber sein und nachts durchschlafen.


    Ihr solltet schauen, dass ihr euch hintereinander Urlaub nehmt, damit ihr ca 2-3 Monate Zeit habt, den Welpen zu gewöhnen. Dann müsst ihr aber im Urlaub auch wirklich Üben. Gift ist es, die ganze Zeit immer für den Welpen da zu sein und dann BAMM plötzlich alleine.


    Und dann würde ich davon ausgehen, dass 2-4 Stunden klappen. Also nicht mit 6 Stunden planen. Sucht euch eine Betreuungsmöglichkeit - z.B. jemand, der gegen Mittag kommt und ne runde raus geht.


    Und dann könnt ihr schauen, wie sich das entwickelt. Wenn man es vernünftig angeht (also auf keinen Fall zu schnell zu viel wollen und ganz sicher nicht mit Katzenklo alleine lassen!), sind 6 Stunden schon machbar und auch nicht schlimm. ABER: Das bedeutet, der Hund muss vorher raus und nachher. Da müsst ihr schon auch Bock drauf haben, nicht sagen - ich will jetzt erst mal die Füsse hochlegen.


    Hund neben Vollzeit Arbeit, Haushalt und Kindern muss man schon wirklich wollen.


    Aber grundsätzlich glaube ich, wenn ihr das im ersten Jahr sorgfältig angeht, ist das absolut machbar und kein Thema. Und es kann auch sehr gut sein, dass es viel einfacher läuft als gedacht.

  • das mit dem Katzenklo geht auf gar keinen Fall, dafür ist ein Retriever auch viel zu groß. Die Katzenstreu werdet ihr dann entweder verteilt in eurer Wohnung finden oder er hat sie aufgefressen. Den Welpen könnt ihr auch nicht einfach 6 Stunden sich selbst überlassen, bzw. wirst du in dieser Zeit sicher nicht ruhig schlafen können. So ein Welpe wird sich dann selbst beschäftigen und evtl. alles mögliche ankauen, bellen, jaulen, an der Türe kratzen usw.. Meine Retriever-Hündin war erst mit ca. 8 Monaten zuverlässig stubenrein und hat es dann auch mehrere Stunden lang ausgehalten, obwohl wir täglich mit Leckerchen, Kommando usw. geübt haben. Sie hat es im Spiel einfach immer wieder vergessen...bei meinem Rüden ging es viel schneller, das ist je nach Hund auch einfach unterschiedlich. So ein Welpe bedeutet auf jeden Fall, dass ihr euch einschränken müsst und ihr dürft nicht enttäuscht sein, wenn der Hund eben nicht 6 Stunden ruhig in seinem Körbchen liegen bleibt. Kann der Welpe in dieser Zeit nicht zu euren Eltern?


    LG
    Sabine

  • Urlaubsplanung für dieses Jahr steht. Wie Ihr schon richtig bemerkt habt, bei meiner Frau gibt es Schliessungszeiten, da muss der Urlaub genommen werden.
    Ist unflexibel, ist aber so. Sie hat noch 10 Tage im Jahr die sie frei wählen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!