Unterschiede Manchester Terrier & Foxterrier
-
-
...Pinscher und Schnauzer sind mir zu ruhig, denke ich. Aber nein, es muss nicht zwingend ein Terrier sein. Der Hund bzw. die Rasse sollte eben möglichst nah an meine Kriterien herankommen
- schussfest
- ein gewisses Maß an Härte
- ca. 8-15kg
- Trieb (und davon gerne viel)
Kurzhaarig wäre auch nett, ist aber kein Muss. Ich kann auch mit Fusseln.
Deutscher Pinscher und Mittelschnauzer wären meine nächsten Tipps gewesen - wobei ich die nur bedingt für "ruhig" halte. Das muss ich dem Schnauzermädchen ein paar Straßen weiter ausrichtigen, der Knallerbse.
So ein Pinscherchen wäre meine Wahl für einen Zweithund...*seufz* -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unterschiede Manchester Terrier & Foxterrier* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also den deutschen Pinscher, der hier rumläuft würde ich als alles mögliche, aber nicht ruhig bezeichnen
Allerdings bekommt das Frauchen ihn auch einfach nicht in den Griff. Netter Kerl, aber total überdreht und sehr aktiv. Keine Ahnung ob das in anderen Händen besser wäre (aber ich vermute es fast).Aber auch generell hätte ich die Pinscher jetzt aber nicht als ruhig abgestempelt, sondern eher als das Gegenteil. Zumindest von dem was ich bisher gelesen und mitbekommen habe (die Deutschen haben mich eine Weile interessiert).
-
Aber auch generell hätte ich die Pinscher jetzt aber nicht als ruhig abgestempelt,
Nö, Schlaftabletten sind das eher nicht. Vom Temperament her, stehen sie den Terriern in nichts nach.
Aber, ich mag sowas. -
Wie würde ein Irish Terrier passen?
Die, die ich kenne, sind sehr agil und triebig. -
Handliche Größe + Unternehmungslust + Kooperationsbereitschaft = Kleinpudel
Dagmar & CaraDas hab ich mir auch gedacht, aber Pudel sind halt einfach alles andere als "hart" im Normalfall, zumindest wenn mans mit nem Terrier vergleicht^^
-
-
...
Es ist sehr interessant, dass so viele von euch Terrier als hysterisch wahrgenommen haben. Die, die hier so rumlaufen haben ungefähr so viel Trieb wie eine gebratene Kartoffel. Und einen hysterisch kläffenden Terrier habe ich in meiner näheren Umgebung das letzte Mal gesehen, als meine zweite Hündin jung war - also vor über 10 Jahren. Entweder gibt es hier keine überdrehten Terrier oder die kommen nicht raus......
Hier ists definitiv so, dass mit den hysterischen Exemplaren nicht gegangen wird.
Von einer Hündin weiß ich nur, weil mich ihre Besitzerin auf meinen Hund angesprochen haben. Wir kennen uns über die Kinder und im Gespräch hat sich herausgestellt, dass unsere Hunde den gleichen Vater haben. Der vererbt ausgeprägten Trieb, wie ich inzwischen meine und bei der Hündin ist es eine ausgesprochen ungute Kombination aus einem starken Hund mit schwachen, dem gegenüber hilflosen, ahnungslosen Besitzern. Sie haben resigniert, der Hund kommt nicht mehr aus dem Garten raus, weil er sich so aufführt. Schade um die Kleine, hab sie einmal gesehen, ist ein hübsches, keckes Tier.
Eine andere Hündin lebt ähnlich, kommt nie raus, ist die Nachbarin von Freunden meines Mannes. Randaliert ganzjährig im Garten, gehört einer älteren Dame, die den Hund nicht halten kann, deshalb nix mit spazieren gehen.
-
weiß nicht, obs gut passt weils doch eine ganz andere richtung ist...aber ich schmeiße mal den cattledog in den raum...hätte nicht gedacht, dass ich den mal empfehlen würde
-
Hallo FBLXC,
bei mir zieht im Sommer ein Manchester Terrier ein.
Bis jetzt habe ich schon einige Exemplare kennengelernt und was soll ich sagen, sie waren eigentlich alle irgendwie ... perfekt! Eine der Hündinnen die wir besucht haben, ist eine richtige Jagdsau aber gut handelbar, die andere Hündin hatte mit Jagen gar nichts am Hut. Die Welpen der Züchterin gehen allesamt in Familien (oft mit Kindern) und es gab noch nie schwerwiegende Probleme. Bei dieser Rasse muss also auf eine gute Zucht mit wesensfesten Elternhunden geschaut werden, dann holt man sich ein tolles Tier ins Haus. Manchester Terrier sind durch ihre Windhund-Gene bekannt dafür, irrsinnig gerne in Decken zu kuscheln. Draußen können sie laufen, bis die Fetzen fliegen, drinnen sind sie bei genügend Auslastung ruhige Gesellen und bei richtiger Erziehung und Kopfarbeit sehr lieb.Natürlich ist das von Hund zu Hund unterschiedlich (wie bei eh allen Rassen), aber wer eine gute Zucht sucht und findet, der hat gute Chancen auf einen tollen Gefährten.
LG,
Nisi -
Aalso wenn der Pinscher dir zu ruhig ist, wird es der Irish mit Sicherheit sein.
"Pinscher" und "zu ruhig" in einem Satz ist schon verwunderlich. Ich kenn die als eher besonders -äh- quirlig? Lebendig? Nervig? -
Ja, das mit den Foxterriern hatte ich befürchtet.
Es scheint wirklich schwierig zu sein, eine triebige UND schussfeste Rasse so um die 8 - 15 kg zu finden :/ (Border Collie, Kelpie & Co finde ich auch klasse, kann mir das aber bei uns (Wald + Schützenverein in der Nähe) nicht wirklich vorstellen...)?????? Ich hätt eher gesagt, was triebig betrifft, wirst Du keinen Terrier in der Größenordnung finden, mit dem Dein Schäferhund mithalten kann!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!