Rüden mit „Männergrippe“...

  • Und ich kenne sehr viele kastrierte Hunde, die fit, gesund, schlank und aktiv durch ihre Menschen geblieben sind.
    Es gibt solche und solche, aber nur weil die Eier ab sind, wird aus dem Hund nicht plötzlich ein Faultier. Evtl. haben die Menschen auch nicht den richtigen motivator gefunden.
    Ich kenne auch intakte Hunde, die faul sind.

    Das wäre jetzt meine geringste Sorge. Newton verliert Gewicht, hat eine vorhauentzündung und eine so große Prostata, dass der Tierarzt die ertasten konnte. Zudem Probleme beim kotabsatz. Es muss ihm geholfen werden, so ist das doch kein Zustand. Lieber faul, kastriert und gesund, als aktiv, krank und intakt.

    Lg

  • Eine Sedierung kann schon auch mal nach hinten los gehen, besonders bei panische Hunden. Da bin ich ganz bei @CH-Troete. Mein Bub brauchte einmal als die Ärzte unter Zeitdruck waren und wir nicht in den Aufwachraum konnten, ich somit mit ihm zum Auto musste 2 Tage um sich überhaupt wieder in Ruhe ohne Angst hinlegen zu können. Wird das aber ordentlich gemacht, alles in Ruhe und dem Hund entsprechend, ist es wirklich ok und kein Weltuntergang. Wichtig ist eben u.a. auch die richtige Dosis, das abwarten bis Hund wirklich tief schläft und ihm beim Aufwachen die nötige Zeit und Ruhe gibt. Und natürlich gute Ärzte. Zudem war mein Bub da eh noch sehr speziell und hatte u.a. Epi. Somit hätte ich bei Newton da keine Bedenken.

    Kastration macht einen Hund nicht faul und dick. Das kann ich bestätigen. ;) Und auch ich würde wenn es mein Hund wäre, ihn in einer guten TK ordentlich durchchecken lassen. Das ganze so wie es wohl in letzter Zeit und jetzt aktuell ist, wäre auch mir zu heikel um da gross abzuwarten.
    Toitoitoi dem Bub.

  • Danke euch allen für eure Beiträge!

    Es ist wie gesagt schon die Zweitmeinung, bzw. streng genommen schon die Drittmeinung.

    Wir waren bei unserem TA im Ort, in der TK in Freiburg (die eigentlich einen sehr guten Ruf hat) und eben nun als „last resort“ (mir fehlt das deutsche Wort) beim TA meiner Eltern, wo wir seit 20 Jahren hingehen.


  • Und was ist mit den anderen Krankheiten die Mann so haben kann an der Prostata?
    Abzsesse, Zysten, Krebs....

    Das habe ich mich auch schon gefragt.
    Das würde ich auf jeden Fall genauer untersucht und diagnostiziert haben wollen.
    Und wenn es so ist, daß Newton wirklich schon länger alle paar Wochen etwas hat, dann wäre es doch angebracht.
    Wäre es mein Hund, dann würde ich da auf Nummer sicher gehen wollen. Lieber eine Untersuchung zu viel als eine zu wenig und hinterher bitter bereut.

    Sollte es dringend notwendig sein, daß gechipt und kastriert werden muß, dann ist es doch zum Wohl des Hundes. Einfach mal so kastrieren finde ich auch nicht gut. Wenn aber Gründe dafür vorliegen, dann finde ich gut, wenn man dem Hund damit helfen kann.

  • @RafiLe1985 lass dich nicht verrückt haben.
    Schlaf mal eine Nacht über die Sache mit dem Chip und ruf morgen einfach mal bei der TK in Freiburg an ob sie im Stehen die Prostata schallen könnten. Wenn ja, dann lass es da machen und wenns eindeutig ist weisst du ja was zu tun ist.
    Das würde Newton stress ersparen und du wüsstest sicher was los ist.

    Wenn die es auch nicht können, kannst du immer noch überlegen ob Sedierung inkl. direkter Kastra die entsprechende Lösung ist.


    Ich wünsche Newton gute Besserung.


    PS: Newton wird schon nicht dick und faul. ;)
    Ich denke nicht das du das zulässt.

  • Manchmal muss man sich auch als HH der seinen Hund ja sehr gut kennt und weiss es stimmt was nicht durchsetzen gegenüber den TÄ. Ich möchte das xy gemacht wird, untersucht wird z.B. Ich persönlich informiere mich, hole Rat ein, teile das dem TA mit. Sagt der z.B. ne unnötig, sage ich, ich möchte das das gemacht wird. Ich bezahle für die Dienstleistung ja auch. Gerade in Fällen wo es ungenau ist, informiere ich mich wo und wie ich kann.
    Auch TÄ sind manchmal dankbar dafür, wenn sie selbst nicht drauf gekommen wären. Deshalb bevorzuge ich im Zweifelsfall TK. Aber auch da muss man sich ab und an durchsetzen für seinen Kumpel :smile:

  • Wenn er geschallt wird, dann noch hier, weil der Arzt hier ein sehr gutes US-Gerät hat. Er hat damals bei unserer mittleren Hündin damit was entdeckt, was zwei Kliniken davor „übersehen“ haben.

    In der TK in Freiburg können sie ihm nicht mal ins Ohr gucken... Da brauch ich nicht hin gehen... ;)

    Wenn Newton sich wo behandeln lässt, dann hier.

    Wie gesagt, wir haben Freitag nochmal einen Termin. Vllt bekommt man‘s hin, wenn nur der US gemacht wird.

    Nachdem was jetzt über Sedierung geschrieben wurde, bin ich auch nicht begeistert davon... War ja neulich auch sediert vor der Vollnarkose... Da ist man echt handlungsunfähig und bekommt aber noch einiges mit.

  • vor der Vollnarkose bekommt man ein LMAA säftchen ...Die Sedierung beim Hund, je nach Hund wird angepasst. Ist der Hund von Anfang an gestresst, sprich Adrenalin pur, braucht es ne grössere Dosis, was aber eben so ist. Du solltest bevor du mit ihm in die TK etc gehst das vorab mit den TA/TÄ abklären. Auch erst den Hund vom Auto holen wenn er dran ist, damit erst gar nicht soviel.Stress entstehen kann.
    Du kennst Newton, und genau so wie du es für ihn richtig hältst, so sollte es wenn möglich in einer guten TK bzw TA zur Untersuchung gehen.
    Glaub mir, ich habe mir den Mund fusselig geredet, aber letztendlich klappte es auch in der TK.
    Was du nicht haben solltest, ist Angst und Unsicherheit. Du musst dir klar machen, hier wird geholfen. Oft ist es die eigene Angst die sich dann verstärkt auf den Hund überträgt.
    Gewaltsam festhalten/fixieren ist kontraproduktiv und wäre nur für den Notfall in meinen Augen notwendig.
    Der TA muss sich eben Zeit nehmen und auch auf euch eingehen können. Es gibt viele Hunde die Probleme haben mit TA, aber genauso viele TÄ gibt es, die eben nicht auf solche Hunde eingehen können. Das musst dann du als HH abklären und managen.
    Mich wollte mal zuletzt ne TÄ Rausschieben beim US....nix da, ich bleibe dabei, basta. Dazu musst du aber auch die Durchsetzungskraft haben, und das hat man für seine Fellnase.

    Was sind denn die 3 Meinungen zusammen von den TÄ zusammen ?

  • Ich war auch schon sediert und hab null mitbekommen und dabei bin ich schwer zu narkotisieren. Bei mir war es für eine magenspiegelung. Mitbekommen habe ich nichts, war nach 20 min wieder wach und mir ging es super. Wenn das ordentlich gemacht wird, in Ruhe, ohne Hektik und Stress, dann ist eine sedierung wirklich nichts schlimmes. Wird doch fürs HD/ED Röntgen auch gemacht beim Hund.
    Ich gehe natürlich davon aus, dass das ordentlich und professionell gemacht wird. Wobei eine kastra ja unter Vollnarkose stattfindet, weil der Körper und das Schmerzempfinden dabei einfach ausgeschaltet sein muss. Bei einer sedierung ist das eben nicht der Fall. Darum wird eine sedierung ja nur bei Untersuchungen angewandt und nicht bei Operationen.

    Allerdings bleibe ich dabei, ein Ultraschall sollte ohne sedierung möglich sein.
    Und nochmal, es gibt immer Risiken, aber ich finde auch Newton sollte mal komplett durchgecheckt werden und wenn das im wachen Zustand nicht möglich ist, dann musst du in den sauren Apfel beißen und ihn sedieren lassen dabei. Hilft doch alles nichts.

    Denke um Chip oder kastra wirst du aber nicht herum kommen auf kurz oder lang.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!