Katzen - Freigänger pro und contra

  • Dafür müsste man Kasko versichert sein :D

    Ja, natürlich. Aber eine Teilkasko haben im Gegensatz zu einer Vollkasko viele Leute. Aber nur letztere bezahlt beim Ausweichen den eigenen Fahrzeugschaden. Mit der Folge einer zumeist höheren Selbstbeteiligung und mit Verlust des Schadenfreiheitsrabattes.

  • Und zahlen würde das dann der Katzenhalter?Für alle Fenster und Türen mit entsprechendem Rahmen?

    Finde ich auch total unmöglich. Wenn ich gegen alle möglichen Gräser und Pollen allergisch bin, ja dann muss ich das Geld halt für meine Gesundheit investieren. Aber wenn ich nur eine Allergie gegen Katzenhaare habe, vielleicht auch nur gegen die Haare dieser bestimmten Katze (eigentlich gegen ein Eiweiß im Speiche dieser Katze) dann bezahle ich doch nicht an allen Fenstern und Türen für ein Gitter. Erst Recht nicht die teuren für Allergiker.
    Es reicht doch wohl wenn man sich vor die Terrassentür so ein billiges Vorhangding für 10 Euro mit Magneten in der Mitte hinhängt (haben wir für den Balkon weil so die Katzen auch rein und raus können wenn ich die Tür aufhabe) und im Küchenfenster und im Schlafzimmer vielleicht ein günstiges Netz von Tesa oder so. Dass ist vielleicht kein Luxus, aber so kann man lüften ohne im Sommer Fliegen und Co in der Wohnung/im Haus zu haben.
    Dumm nur dass die Fliegennetze keinen Katzenkrallen standhalten und für die Terrassentür braucht die Person dann auch eine vernünftige und stabilere und damit teurere Fliegentür. Finde ich nicht richtig. Vor allem muss man sich einfach bewusst machen dass diese Katze bewusst in diese Umgebung gesetzt wurde damit sich ganz bestimmte Leute an ihr erfreuen können. Die die Katze kuscheln, pflegen und lieben wollen. Es ist nicht einfach wie bei Bäumen, Igel oder den Vögeln, die halt einfach da sind. Ich fände es auch rücksichtslos wenn mein Nachbar wüsste ich reagiere auf gewisse Pollen und er pflanzt erstmal schön eine Birke in seinen Garten. Warum? Wenn ich wenige Vögel im Garten haben möchte, dann hänge ich kein Vogelhaus auf oder lasse dem Igel nicht den großen Laubhaufen oder sonstige Versteckplätze. Fände ich schade, bin ich nicht der Mensch für, aber ich habe wenigstens die Wahl. Genau so habe ich noch nie gesehen dass Marder oder Fuchs so dreist sind wie Katzen und in fremde Häuser gehen. Einzelfälle gibt es bestimmt, aber bei Katzen sind es halt keine Einzelfälle wenn man sich mal so umhört.
    Wenn ich am Wald wohnen will ist mir bekannt welche Vor- und Nachteile es haben kann. Aber bei Katzen? Auf dem Dorf laufen vielleicht tendenziell mehr Katzen rum, aber Probleme mit einer Katze kannst du überall bekommen. Ob in einem Großstadthinterhof, in einer ruhigen Wohnsiedlung am Rande einer Kleinstand oder eben im komplett ländlichen Bereich.

  • Soweit kommt's noch, dass ich für eine Katze reflexartig in den Gegenverkehr Knalle oder Auffahrunfälle verursache. Zum Glück ist mir die Nähe zum Menschen wichtiger.

  • Soweit kommt's noch, dass ich für eine Katze reflexartig in den Gegenverkehr Knalle oder Auffahrunfälle verursache. Zum Glück ist mir die Nähe zum Menschen wichtiger.

    Gut das man das in so einem Moment alles kontrollieren kann. Du wärst die erste auf den Planeten, die sich da so steuern kann & das vor allem noch vorhersieht.


    Wie der Name schon sagt ''Reflex'' ! Und dieser ist selten steuerbar. Da kann man noch solch gute Körperbeherrschung haben.

  • Den "Ich fahre auch für Tiere in den Gegenverkehr" Aufkleber wirst du an meinem KfZ vergeblich suchen..


    Gut das ich nicht "man" bin und mich mit jedem vergleichen muß, der auf diesem Planeten hinterm Steuer sitzt.

  • Soweit kommt's noch, dass ich für eine Katze reflexartig in den Gegenverkehr Knalle oder Auffahrunfälle verursache. Zum Glück ist mir die Nähe zum Menschen wichtiger.

    Wie @Superpferd ganz richtig schreibt, ist ein Reflex nicht steuerbar.


    Rein generell kommt es aber sowohl bei Wildtieren als auch bei Haustieren eher zu wenigen Ausweichunfällen. Meist geschieht es so plötzlich, dass sich ein Tier vor dem Auto befindet, dass gar nicht mehr die Möglichkeit des Ausweichens besteht.

  • Ohje, da hab ich ja schon wieder zu viel von meinem Freigänger erzählt. Im Umkreis von 5 km hat jeder einen Suchzettel im Briefkasten gehabt. Und dann sieht er auch noch auffällig aus.
    Deshalb gehe ich davon aus, dass er keine Spur der Verwüstung hinter sich her gezogen hat.
    Und ich habe nicht behauptet, dass er nie irgendwo Futter geklaut hat. Er hatte, nach seinem Zustand zu urteilen, keine feste Bezugsquelle. Und sein jetziges Verhalten legt nahe, dass er meist gejagt hat. Und ja, das kann ich beurteilen, weil ich mein Tier vor dem Verschwinde kannte und es auch jetzt kenne. Er hat es hart gehabt und verlässt das Haus nur noch in einem Umkreis von etwa 250m. Weiter geht er nicht.
    Zu weit weglaufen und dann nicht mehr heim finden passiert ihm nicht mehr. Und nein, ihn nicht mehr raus zu lassen stand nicht einen Moment zur Debatte.


    Wenn ich nicht möchte, dass anderer Leut's Katze in meinem Haus rumturnt sorge ich dafür dass sie das nicht könne. Deshalb haben wir eine Klappe die nur unsere Katzen rein lässt.
    Die Idee der Katzenhalter solle diese Allergikerfliesdinger bezahlen ist schon ein bisschen schräg. Man kann sich doch sein Leben nicht von den Allergien des Nachbarn diktieren lassen. Man sollte die Kirche viellicht im Dorf lassen.



    Wie @Superpferd ganz richtig schreibt, ist ein Reflex nicht steuerbar.
    Rein generell kommt es aber sowohl bei Wildtieren als auch bei Haustieren eher zu wenigen Ausweichunfällen. Meist geschieht es so plötzlich, dass sich ein Tier vor dem Auto befindet, dass gar nicht mehr die Möglichkeit des Ausweichens besteht.

    Ich hoffe immer, dass mir das nie passiert. Ich habe damals in der Fahrschule gelernt, Fuß vom Gas, Lenkrad festhalten und den Aufprall erwarten. Gruselig :fear: Ist das heute auch noch so?

  • Ja, drauf aufs Tier, sofern es kleiner ist. Bei einem Wildschwein sollte man eher ausweichen, da da bei einem Unfall extrem viel beim Menschen passieren kann.


    So habe ich es auch gelernt. Ich weiche aber trotzdem aus ist bremse. Ein Wildschwein ist mir aber zum Glück noch nie ins Auto gelaufen und bleibt hoffentlich auch so.
    Einmal ein Kaninchen oder Hase ins Motorrad. Da hatte ich Glück, dass es an meinen Stiefel gerannt ist, ein paar Sekunden vorher oder hinterher wäre es vielleicht in die Speichen und ich hätte mich im schlimmsten Fall überschlagen können.
    Tat mir leid ums Tier, aber ändern konnte ich nix.


    Bei einer Katze, die in mein Haus gehen würde bei offenen Fenstern oder Türen gäbe es bei mir Spritzer mit ner Wasserpistole. Ich denke mal, Katzen lernen da sehr schnell.


  • Wenn ich nicht möchte, dass anderer Leut's Katze in meinem Haus rumturnt sorge ich dafür dass sie das nicht könne. Deshalb haben wir eine Klappe die nur unsere Katzen rein lässt.
    Die Idee der Katzenhalter solle diese Allergikerfliesdinger bezahlen ist schon ein bisschen schräg. Man kann sich doch sein Leben nicht von den Allergien des Nachbarn diktieren lassen. Man sollte die Kirche viellicht im Dorf lassen.

    Sorry, aber ich finde den Vorschlag „schräg“, daß sich jemand alle Fenster und Türen mit Fliegengitter oder Allergikervlies ausstatten soll, nur um sich so vor der aufdringlichen Katze des Nachbarn zu schützen. Und eben weil ich diesen Vorschlag so „schräg“ fand, habe ich nach den entstehenden Kosten gefragt.
    Und man kann sich doch nicht die Katze des Nachbarn in der eigenen Wohnung aufdrängen lassen, weil der als Halter der Katze nicht in der Lage ist, das zu unterbinden. Man muß sich doch sein Leben in den eigenen vier Wänden nicht vom Haustier des Nachbarn vermiesen lassen. Richtig, man sollte die Kirche im Dorf lassen...in jeder Beziehung.
    Alles hat zwei Seiten...man sollte auch mal die andere Seite bedenken.
    Wenn mein Haustier einem anderen Menschen (noch dazu auf dessen Grund und Boden) schadet, dann sollte ich selbst handeln und nicht der andere. Aber das ist meine ganz eigene Einstellung zur Haltung eines Haustieres und muß natürlich von anderen nicht geteilt werden.

  • Bei uns zog vor etwas über einem Jahr eine Familie mit u.a. einer Katze und einem Kater ein.


    Der Kater hatte sich vorgenommen bei uns einzuziehen. Sorry, ich habe ihm 1x nett klargemacht, dass ich das nicht will. Hat nicht funktioniert.


    Also war ich eimal nicht ganz so nett "laut und aufstampfend", das war es dann.


    Das sollte doch wohl jeder hinbekommen.


    Nun verabschiede ich mich hier und überlasse diesen Thread der Contra-Fraktion. :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!