Ein Neuling in der Familie.
-
-
Ich wollte es ja nicht schreiben - aber das hoffe ich auch!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ein Neuling in der Familie.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ohje hoffentlich nicht... aber dann hätten die Eltern ja schon einen deutlich quadratischeren Körperbau als der Durchschnitts-Jacky haben müssen. Das wäre dem Threadersteller sicher aufgefallen?
-
Ich habe solche Welpen heute erst bei Kleinanzeigen gesehen. In der Überschrift stand "Jack Russel". Dann wir es wohl stimmen
-
Also Mutter und Vater haben eher einen rundlichen Körperbau und sind ca. 20 cm groß. Jetzt mal eine frage? Heute Nacht ist der kleine wach geworden und hat gewimmert ich bin, dann mit ihm raus da hat er sich ein bisschen umgeschaut und dann wieder gewimmert ich habe ihn natürlich ein bisschen versucht zu ermutigen mit mach pipi oder kacki. Aber das hat nicht funktioniert, als wir dann wieder in die Wohnung sind keine 2 Minuten zack Pippi auf dem Boden, Ich habe es dann natürlich wortlos weggewischt aber war ich evtl. zu kurz draußen?
-
Es ist halt draussen extrem neu alles. Aufregend. Ablenkend. Daher können sie am Anfang manc hmal einfach nicht entspannen um zu pinkeln.
Dann geht man rein, dort fühlen sie sich sicher, entspannen sich - und zack, ist die Pfütze drin.
Hast du einen Ort vor dem Haus an den du jedes Mal mit ihm hin kannst in der Nacht wenn er muss? So dass er diesen Ort mit der Zeit gut kennt. Das macht es etwas leichter.
Ist ja auch mega unbekannt, in der Nacht draussen. Alles anders, gruselig.Und ja, manchmal muss man einfach ein paar Minuten mehr einplanen. Etwas herumstehen. Sterne gucken ;-)
Wenn es regnet hilft ein grosser Schirm ;-)
-
-
Also meistens, wenn ich raus gehe bleibe ich direkt vor der Tür, wo er auch schon einmal sein Geschäft erledigt hat. Aber z. B. war gerade nach dem Essen mit ihm draußen da marschiert er von alleine los und erkundet aber kein pipi und kacka. Das Wimmern soll ich dann einfach ignorieren?
-
Ja, das ist manchmal etwas ein Geduldspielchen. Müssen sie jetzt wirklich? Oder wollen sie nur raus?
Wenn er gepinkelt hat hört er auf zu wimmern?
Es ist übrigens super dass er sich so toll meldet. Und du dann so schnell reagierst. Das wird schon, ein paar Pfützen oder mal ein Häufchen drinnen gehören manchmal zum Start dazu ;-) -
Das Wimmern, wenn er draußen ist? Ich würde versuchen, ihm Sicherheit und Ruhe zu geben. Also ihn nicht betüddeln und einen auf "ach du armer kleiner Wuffi" machen, aber vielleicht in die Hocke gehen und ihm meine Nähe geben.
Bei Emma und Ivy war es die erste Woche eigentlich immer so, dass sie erst Pipi und Häufchen gemacht haben, sobald wir wieder im Haus warenaber irgendwann ist der Bereich vor der Tür auch nicht mehr so spannend und dann geht es besser.
Ist denn vor der Tür Grünfläche? Die meisten Hunden erleichtern sich einfach auch lieber auf Gras und nicht so gerne auf Beton.
-
Da hilft leider nichts als Geduld: Du mußt so lange warten, bis er sich am gewünschten Ort soweit entspannt hat und sicher fühlt, dass er überhaupt an seine Geschäfte denkt. Das kann dauern und ist im Winter oft kein Spaß - aber die einzige Lösung.
Ein Welpe pinkelt und kackt nämlich grundsätzlich nur da, wo er sich ganz sicher fühlt. Er "weiß" instinktiv, dass sein Geruch sonst Freßfeinde anlocken könnte. Deswegen passiert es so oft, dass so ein Zwerg nach dem Rausgehen in die Wohnung macht: draußen war's ihm zu unheimlich, drinnen fühlt er sich endlich wieder sicher.
Dein Job ist es jetzt also, dem Kleinen zu vermitteln, dass es draußen auch solche sicheren Stellen gibt - und dafür wirst du viel Geduld brauchen.
-
Wenn das öfter so ist, dass der Hund raus möchte, sich draußen aber dann nicht löst und sich dann kurz nach dem Hereinkommen löst, dann würde ich damit schon rechnen, den Hund nach dem Hereinkommen genauestens beobachten und sobald er auch nur die geringsten Anstalten macht (auf einen Teppich laufen, am Boden schnüffeln, sich im Kreis drehen), dass er gleich lospullert, nimmst du ihn auf den Arm und trägst ihn dort hin wo er sich lösen darf.
Das kann schon ein paar Mal hin und her gehen, also, dass du raus und rein musst, aber irgendwann ist es so dringend, dass es der Welpe nicht mehr halten kann und wenn du dich geschickt angestellt hast und aufmerksam und schnell genug warst, dann pinkelt er draußen und nicht drinnen.
Und wenn sich der Welpen ein paar Mal draußen gelöst hat, dann merkt er, dass das gar nicht so schlimm und schrecklich ist und dann löst er sich künftig draußen ungezwungener und lieber.
Meist ist es dann bei unsicheren Hunden noch längere Zeit so, dass der Hund beim Gassigehen sich nicht löst und wartet bis man wieder zuhause im Garten ist und sich erst dann lösen traut. Aber das kommt alles mit der Zeit. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!