Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?

  • @CharlieCharles Falls du das offiziell bestätigen lassen möchtest, solltes du bei deinem RZV nachfragen, ob die den anerkennen. Das ist nicht immer der Fall, manchmal hat man da Kooperationen mit Laboklin oder Optigen. Ist man Mitglied im RZV, ist es teilweise auch so deutlich günstiger als für Privatpersonen

  • Bei meiner Nachzucht sind 20 von 26 Hunden im untersuchungsfähigen Alter auf HD und Augen und teils ED untersucht
    Heuer sollen noch mind 2 dazu kommen
    Bin sehr zufrieden mit dem Schnitt

    Ich hab alle meine Hunde auch wenn sie nicht in die Zucht gingen, untersucht! Finde ich enorm wichtig für die Population
    Die kranke Linie meines Ältesten gibt es dank diesen Untersuchungen nicht mehr, weil die Züchter die Konsequenzen daraus zogen
    Ich werd auch Frau Mali auf HD ED und Übergangswirbel untersuchen, auch wenn sie nicht in die Zucht gehen sollte
    Allein als Rückmeldung für meine Züchterin

  • @CharlieCharles Falls du das offiziell bestätigen lassen möchtest, solltes du bei deinem RZV nachfragen, ob die den anerkennen. Das ist nicht immer der Fall, manchmal hat man da Kooperationen mit Laboklin oder Optigen. Ist man Mitglied im RZV, ist es teilweise auch so deutlich günstiger als für Privatpersonen

    Danke für den Tipp. Ich werde es aber nicht offiziell laufen lassen, bin im SV auch kein Mitglied.

    Vielleicht sollte ich im Hinblick auf Jule nochmal nachdenken, bei Monster wird Orivet vollkommen reichen.

  • Du brauchst das jetzt nicht, aber vielleicht später (also wenn du nochmal einen Welpen haben möchtest).

    Ich weiß, ich verstehe es, sehe es aber aus der Sicht eines Otto-Normal-Hundehalters.

    Wenn ich jetzt einfach mal annehme, ich würde meine Dackelhündin untersuchen lassen, bezahle dafür (sagen wir einfach mal) 200€ dafür und leite das alles an den Züchter weiter. Dann bringt das meiner Züchterin gar nichts weil ich die einzige wäre von deren Hund sie ein Ergebnis bekäme. Außerdem gibt sie die Zucht heuer oder nächstes Jahr auf.

    Wenn ich Sina jetzt untersuchen lassen würde und aber jetzt schon weiß, dass ich anschließend keinen Hund mehr möchte oder eine ganz andere Rasse, bringt es mir auch nichts, sondern auch nur dem Züchter - so denken doch die allermeisten Leute und daher gehört das m.E. gleich auf den Welpenpreis drauf geschlagen, dann hat der Züchter sehr gute Chancen, dass er von all seinen Welpen Ergebnisse bekommt und dann bringt das auch was.

  • Ich weiß, ich verstehe es, sehe es aber aus der Sicht eines Otto-Normal-Hundehalters.
    Wenn ich jetzt einfach mal annehme, ich würde meine Dackelhündin untersuchen lassen, bezahle dafür (sagen wir einfach mal) 200€ dafür und leite das alles an den Züchter weiter. Dann bringt das meiner Züchterin gar nichts weil ich die einzige wäre von deren Hund sie ein Ergebnis bekäme. Außerdem gibt sie die Zucht heuer oder nächstes Jahr auf.

    Wenn ich Sina jetzt untersuchen lassen würde und aber jetzt schon weiß, dass ich anschließend keinen Hund mehr möchte oder eine ganz andere Rasse, bringt es mir auch nichts, sondern auch nur dem Züchter - so denken doch die allermeisten Leute und daher gehört das m.E. gleich auf den Welpenpreis drauf geschlagen, dann hat der Züchter sehr gute Chancen, dass er von all seinen Welpen Ergebnisse bekommt und dann bringt das auch was.

    die Zucht der Züchterin von Sina steht ja aber nicht isoliert da.. Es leben ja sicher auch verwandte Hunde bei anderen Züchtern. Und die werden auch dann weiter für die Zucht eingesetzt, wenn die Züchterin von Sina ihre Zucht aufgibt..

    Und wenn es nur Tante, Onkel und Co sind..

    So lange immer nur die Zuchthunde ausgewertet werden, hat man halt leider nur einen sehr geringen Überblick über die Population.

  • Nicht boese gemeint, aber das ist fuer mich das selbe wie das 'was brauch ich Papiere'-Gerede..
    Jeder will einen gesunden Hund, aber viele weigern sich den Hund dann auch zur Datenerfassung auswerten zu lassen.
    Ich werd es nie verstehen...

    Ja, so ist es. Man möchte bitte, dass der Züchter einen gesunden Hund liefert, aber dafür tun will man nix. Das soll der Züchter bitte mal irgendwie so auf die Reihe kriegen.

    Bei mir sind alle Hunde auf die rassetypischen Erkrankungen untersucht. Aber ich bin ja nu auch schon wieder ein Züchter ... insofern nicht repräsentativ für Otto-Normal-Hundehalter. Sogar mein papierloser Spitz mit einer Größe von popeligen 35 cm ist unter anderem HD geröngt (beim einem Auswerter, allerdings nix über einen Verein, da der Hund ja papierlos ist) und es kam eine C-Hüfte raus.

    Bei meiner Koolie-Hündin hatte ich bei HD/OCD/ED das Problem, dass ich gerne einen offiziellen Wisch in der Hand haben wollte, aber über den Zuchtverband gar nix gefordert wird. Ich durfte sie netterweise über meinen BC-Verein auswerten lassen. Sollte ich irgendwann mal Register on Merit schaffen und sie damit zu zwei Rassen machen können, hätte ich in dem Verband dann auchgleich die offizielle Auswertung. Witzig wäre es ja schon, weil ich dann aus der selben Hündin Koolies und Border Collies züchten könnte. Naja, schauen wir mal wie weit ich komme mit der Idee.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema:
    Aus meinem ersten Wurf mit fünf Welpen sind zwei HD-geröngt, einer hat noch zusätzlich (direkt beim Gutachter, aber ohne offizielle Eintragung) ED und OCD, Gentest CEA; außerdem Augenuntersuchung, MDR-1-Test, IGS, TNS.
    Beim zweiten Wurf waren die Käufer sehr fleißig. Von sechs Welpen haben fünf HD-röngten lassen, einer ist meiner. Es haben auch noch drei ED und OCD mitröntgen lassen, aber nur einer hat den offiziellen Eintrag ins Zuchtbuch (was ich besser finde, da so alle Züchter ohne viel Aufwand draufzugreifen können - ich muss gestehen). Der hat dann auch noch die selben Untersuchungen wie seine Mutter (also das eben genannte).
    Beim dritten Wurf sind die Welpen durch die Eltern genetisch frei von CEA und IGS. Der Rest muss erst noch, weil die Hundekinder zu klein sind. Soweit ich das bisher vernommen habe, wollen die Käufer röntgen.

  • Wenn ich jetzt einfach mal annehme, ich würde meine Dackelhündin untersuchen lassen, bezahle dafür (sagen wir einfach mal) 200€ dafür und leite das alles an den Züchter weiter. Dann bringt das meiner Züchterin gar nichts weil ich die einzige wäre von deren Hund sie ein Ergebnis bekäme. Außerdem gibt sie die Zucht heuer oder nächstes Jahr auf.

    Das ist wirklich extrem kurz gedacht. So funktioniert vernünftige Zucht nicht.

    Aber dieses Denken haben leider viele Käufer.

  • Da hilft aber auch nur wirklich aktives Handeln der Züchter
    Ich hab bis auf meine Nachzucht und ein paar Deckrüden auch nur Pet Halter! Aber die sind genau so interessiert daran, den Hund ausgewertet zu haben, um zu wissen ob sie etwas auch nur im Alltag einschränkt
    Eine C Hüfte is ja mitunter nicht schlimm, aber man weiß das man ganz aktiv speziell Muskeltraining macht, um Problemen vorzubeugen

    Ich hatte eine handvoll Anfragen, die beim Erstgespräch gleich darauf hinwiesen, sicher keine Untersuchung zu machen
    Die bekamen halt dann keinen Welpen von mir! (Natürlich kann man auch angelogen werden, davor is man nie gefeit) aber mit ein bisschen Fragen und gutem Bauchgefühl merkt man oft schon an der Reaktion der Leut, ob sie es ernst meinen!
    Ist für mich als Züchter in punkto Aufklärung, auch wenn sie wo anders kaufen, sehr wichtig! Ich hoffe dass wir uns dadurch unsere Rasse so gesund und langlebig halten, wie sie ist!

  • Ich möchte immer wieder die Möglichkeit haben, einen gesunden, wesensfesten und leistungsfähigen Hund zu kaufen.
    Es ist nicht viel, was ich für die Rasse tun kann, aber das bißchen mache ich.
    Moro ist HD,ED und OCD geröntgt und ausgewertet, somit ist diese Info auch beim Zuchtverband. Auch Anlageprüfung und Formwertprüfung habe ich ihn vorgestellt.
    Für mich ist das selbstverständlich, leider merkt man hier mal wieder, das es nicht so ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!