Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?
-
-
Mal eine Frage an die, die hier im Thread mitschreiben:
Wer von euch allen hat alles untersuchen und auswerten lassen und macht keinen Sport oder Arbeit mit dem Hund oder hat nicht nur für eine ZZL untersuchen lassen?
Ich glaube nämlich, dass einige hier das anders machen bzw. sehen würden wenn sie die Untersuchungen nicht gebraucht hätten und dann nämlich nichts untersuchen lassen hätten solange der Hund keine Probleme hat.
HIER!
Ebby wird nicht in die Zucht gehen, denn das Röntgen wird im Zuge der Kastration gemacht.
Auch "sportlich" wird sie keine Hardcore-Sportlerin werden.
Wir werden hüten, und evtl. Obi machen. Aber nichts im Prüfungsbereich. Vorerst - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fly wurde auch komplett durchgecheckt- HD, ED, OCD, Spondylose, LÜW, DM (und Brindle, was allerdings nichts mit Gesundheit zu tun hat). Pflicht davon ist beim KH Herder HD, ED, LÜW, DM (und Brindle).
Ich hab's machen lassen, weil Fly aktiv im Sport geführt wird, sie in die Zucht soll und als Rückmeldung für den Züchter. Beim nächsten Hund wird es genauso gemacht, egal ob der sportlich geführt wird oder in die Zucht soll. -
Mal eine Frage an die, die hier im Thread mitschreiben:
Wer von euch allen hat alles untersuchen und auswerten lassen und macht keinen Sport oder Arbeit mit dem Hund oder hat nicht nur für eine ZZL untersuchen lassen?
Ich glaube nämlich, dass einige hier das anders machen bzw. sehen würden wenn sie die Untersuchungen nicht gebraucht hätten und dann nämlich nichts untersuchen lassen hätten solange der Hund keine Probleme hat.
Bei Ari ist es etwas zwiegespalten. Ich hatte am Anfang mal überlegt ihn zum Deckrüden zu machen, es hat sich aber recht früh rauskristallisiert, dass er dafür mehr als ungeeigent ist.
Ich wollte ihn dennoch auf jeden Fall auswerten lassen und hätte das auch noch getan, das er Auffälligkeiten zeigte hat nur dafür gesorgt, dass es früher passiert ist.Aus dem Grund will ich Cashew eigentlich auch auf jeden Fall auswerten lassen, egal ob ich mit ihm letztendlich 'höheres' plane oder nicht.
Nein, du musst nicht Mitglied sein.
Ich war auch in meinem Leben keinen einzigen Tag Mitglied im DV und habe die HD/ED Auswertung für den Dobermann bekommen.
Du kannst beim zuständigen Verein nachfragen, aber auch bei befreundeten Züchtern oder Rassebesitzern.Beim Spitz konnte ich es auch problemlos machen lassen ohne Mitglied zu sein. Hab auch direkt bei der zuständigen Zuchtwartin angefragt und das hat es ebenfalls keinerlei Probleme gebeben.
(Ich denke die freuen sich auch über jeden Hund der da untersucht wird.) -
wobei da interessant wäre, ob die verwandt sind.
Ich kennegerade mal fünf Fälle.
Ein Hund aus dem SV und das andere sind vier Halbgeschwister vom Bauernhof.Ich kenne mit meinem eigenen Hund 4 Fälle, bei einem handelt es sich um den Sohn eines Onkels (also verwandt), bei den anderen Fällen um einen HZ-Hund (also nicht verwandt) und der letzte Fall, bei dem weiß ich die Abstammung leider nicht, der Hund lebt allerdings schon lange nicht mehr..
Werden Krankheiten eigentlich auch beim RZV irgendwo erfasst und fest gehalten?
Bei der Talentsichtung? des RSV muss man einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen, gibt es beim SV was ähnliches?_______
Weil ich gerade was von Spondylose lese, wird das beim DSH auch festgehalten, wenn der Rücken geröngt wird?
Oder wäre Rücken oB. einfach nur LÜW 0? -
Vielen Dank!
Ich habe mal dem SV geschrieben, welche Erbkrankheiten sinnvoll seien.
Und ich war auf der Seite von Labogen, ist das der Nachfolger von Laboklin? Weil Laboklin mir nicht mehr verfügbar ist.
Jedenfalls wird dort bei einigen Rassen sogenannte Pakete angeboten (z.B. Collie oder Labrador), beim DSH aber nicht. Würde ich alle relevanten Tests machen lassen wollen, würden die mir 644€ kosten!
Das bin ich leider nicht bereit, als reine "Hobby-Halterin" zu zahlen.
An die SV-Mitglieder: Bietet der SV dort günstigere Möglichkeiten an oder bringt die Mitgliedschaft da nichts?
-
-
Wir werden, sobald das entsprechende Alter kommt, HD/ED machen und auch offiziell auswerten lassen.
Finde ich für den Züchter eine super Rückmeldung, er ist Mega engagiert, was seine Hunde angeht und da kann ich als Halter auch was tun, um ihm zu helfen
-
Mal eine Frage an die, die hier im Thread mitschreiben:
Wer von euch allen hat alles untersuchen und auswerten lassen und macht keinen Sport oder Arbeit mit dem Hund oder hat nicht nur für eine ZZL untersuchen lassen?
Ich glaube nämlich, dass einige hier das anders machen bzw. sehen würden wenn sie die Untersuchungen nicht gebraucht hätten und dann nämlich nichts untersuchen lassen hätten solange der Hund keine Probleme hat.
Ich auch.... Gründe habe ich genannt.
-
Würdet ihr das auch "einfach so" machen lassen wenn es wie bei @CharlieCharles über 600€ kosten würde und ihr das gar nicht offiziell auswerten lassen könnt weil ihr in keinem Verein Mitglied seid?
Ohne offizielle Auswertung bringen die Untersuchungen m.E. nichts oder kann man sie auch ohne Mitgliedschaft auswerten lassen? Das wäre auch noch interessant zu wissen. -
Würdet ihr das auch "einfach so" machen lassen wenn es wie bei @CharlieCharles über 600€ kosten würde und ihr das gar nicht offiziell auswerten lassen könnt weil ihr in keinem Verein Mitglied seid?
Ohne offizielle Auswertung bringen die Untersuchungen m.E. nichts oder kann man sie auch ohne Mitgliedschaft auswerten lassen? Das wäre auch noch interessant zu wissen.
ja man kann sie auch ohne das der Mensch in einem RZV ist auswerten lassen.Ich bin auch nicht im RZV von dem Ares kommt und dennoch wurde seine Röntgtgenaufnahmen anstandslos ausgewertet und in die Ahnentafel eingetragen.
wie gesagt: für Röntgten plus Auswertung und Eintragung habe ich knapp 250 € bezahlt.
Bei den Gentests schaue ich grade, was sinnvoll ist und dann werde ich das demnächst auch angehen. -
NUR weil es so und so viele Tests gibt, heißt das noch lang nicht, dass es für die Rasse Sinn macht
Bei uns könnte man auf Pompe testen, macht aber keinen Sinn weil es, wenn, nur bei Lapinkoira vorkommt! Somit: wieder €70 gespartErkundigen was wirklich Sinn macht und das untersuchen lassen
Mir is beim Mali mittlerweile auch wichtiger den Übergangswirbel anzuschauen, weil ich zu viele mit groben Problemen kenn
Im Normalfall gibt aber auch hier ein guter Züchter Auskunft was man wirklich braucht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!