Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?

  • Mal eine Frage an die, die hier im Thread mitschreiben:

    Wer von euch allen hat alles untersuchen und auswerten lassen und macht keinen Sport oder Arbeit mit dem Hund oder hat nicht nur für eine ZZL untersuchen lassen?

    Ich glaube nämlich, dass einige hier das anders machen bzw. sehen würden wenn sie die Untersuchungen nicht gebraucht hätten und dann nämlich nichts untersuchen lassen hätten solange der Hund keine Probleme hat.

    Ich werd Fou testen/untersuchen lassen. Und das obwohl sie nie Nachwuchs haben wird und aktuell auch nie wirklich im Sport laufen wird. Das kann sich zwar noch aendern, aber das zeigt erst die Zeit.
    Sie ist schon mal gaaaaanz grob angeschaut wurden bzw. Bern hat auch Huefte und WS in den MRT-Aufnahmen angeschaut, aber das ist nix offizielles.
    Wir werden ihr aber vorerst einfach noch Zeit geben um wirklich stabil zu werden. Ich gehe das Risiko, dass sie die Narkose nicht ueberlebt, nicht ein wenn es keinen Zeitdruck gibt und ich somit warten kann... Waehrend der Kasteationsnarkose ging roentgen nicht (nicht wenn ich dann ne offizielle Auswertung will), weil unsere Haus-TAe nicht unserer Roentgen-TAe ist ;)

  • @Dackelbenny Ich habe, wie gesagt, alle meine Hunde untersuchen lassen und der Vorgänger von Bruno war "Familienhund", da mit den kleinen Kindern damals nicht soviel Zeit fürs Training war, bzw. habe ich nur just for fun was gemacht- das hätte aber auch ein Hund mit schwerer ED/HD machen können.
    Ich finde es eben zu kurz gedacht- die meisten Hunde gehen nicht in die Zucht, sind aber trotzdem genauso wichtig für die Übersicht der Gesundheit in den Linien.

  • Gibt es eine Möglichkeit, einfach herauszufinden, welche Tests Sinn machen? Kann man das auch beim RZV anfragen ohne Mitglied zu sein?

    Kann eine Auswertung zudem auch nur über eine Mitgliedschaft im RZV passieren?

  • Wer von euch allen hat alles untersuchen und auswerten lassen und macht keinen Sport oder Arbeit mit dem Hund oder hat nicht nur für eine ZZL untersuchen lassen?

    Unter anderem die Gentests sind völlig irrelevant für den Sport - machen lassen habe ich sie dennoch.

    Aber ich profitiere davon auch einfach.
    Kaufe ich mir einen Welpen, dann schaue ich mir die Untersuchungsergebnisse der Eltern und ihrer Nachzuchten an. Aber auch die Untersuchungsergebnisse der Ahnen der Eltern und deren Nachzuchten.

  • Kann eine Auswertung zudem auch nur über eine Mitgliedschaft im RZV passieren?


    Nein, du musst nicht Mitglied sein.
    Ich war auch in meinem Leben keinen einzigen Tag Mitglied im DV und habe die HD/ED Auswertung für den Dobermann bekommen.


    Gibt es eine Möglichkeit, einfach herauszufinden, welche Tests Sinn machen? Kann man das auch beim RZV anfragen ohne Mitglied zu sein?


    Du kannst beim zuständigen Verein nachfragen, aber auch bei befreundeten Züchtern oder Rassebesitzern.

  • @Murmelchen, danke dann werde ich mal schauen..


    Mal eine Frage an die, die hier im Thread mitschreiben:

    Wer von euch allen hat alles untersuchen und auswerten lassen und macht keinen Sport oder Arbeit mit dem Hund oder hat nicht nur für eine ZZL untersuchen lassen?

    Ich glaube nämlich, dass einige hier das anders machen bzw. sehen würden wenn sie die Untersuchungen nicht gebraucht hätten und dann nämlich nichts untersuchen lassen hätten solange der Hund keine Probleme hat.


    Ares macht Sport. Aber er macht den gleichen Sport in dem gleichen Umfang wie die ungeröntgte Mia.
    Mia wollte ich eigentlich auch immer bei der Kastration röntgten lassen. Aber dann musste sie aus medizinischen Gründen schon mit 7 Monaten kastriert werden und damit viel zu früh für ein aussagekräftiges Ergebnis.
    Dann geriet das Thema röntgten irgendwie in Vergessenheit. :ops: Habe mich dann mit einer befreundeten Tierärztin drüber unterhalten, als sie etwa 2 Jahre alt war. Die meinte, natürlich könne man sie röntgten. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine wirklich schlechte Hüfte/Ellenbogen hat, ist bei ihrem Alter und der Tatsache, dass sie trotz sportlicher Belastung (Agi, Obi seit sie 1 Jahr alt ist) bisher absolut unauffällig war, eher gering.
    Und da bei ihr natürlich keine Zuchtpopulation (Straßenhund aus Rumänien) im Hintergrund steht, habe ich mich dann gegen das Röntgten entschieden.


    Röntgten auch fürs offizielle Auswerten konnte ganz bequem unser Haustierarzt. Habe mich aber vorher umgehört und der gilt auch als erfahren und kompetent auf dem Gebiet.

  • Kann eine Auswertung zudem auch nur über eine Mitgliedschaft im RZV passieren?


    Auswertung geht auch ohne Mitgliedschaft im RZV.

    Ich bin auch nicht Mitglied im RZV aus dem Ares ist, dennoch war das Auswerten und Eintragen überhaupt kein Problem.

  • @CharlieCharles Zumindest beim Belgier geht das alles ohne RZV. Unser Gutachter wertet auch 'privat' aus, wenn ich mich nicjt irre. Also ohne RZV-Mitgliedschaft. SDCA laeuft eh unabhaengig vom RZV. Der einzige Unterschied ist bei uns der Preis. Sowohl die Auswertung bzgl. HD/ED/Spondy/UeGW als auch der SDCA-Status ist fuer Mitglieder des RZV biliger.

  • Kann ich so nicht bestätigen.
    Wenn man sich die Hunde bei WD anschaut haben gerade alle die neu in die Zucht gehen das volle Programm.
    Da können sich andere Rassen noch eine Scheibe abschneiden.


    Ich muss gestehen, von diesen Megatests aus den USA halte ich absolut nichts. Klingt immer ganz klasse, aber zum einen sehe ich den Sinn dahinter nicht, Rassen auf 50 genetische Krankheiten zu testen, von denen 45 bei der Rasse gar nicht vorkommen und außerdem hat die Vergangenheit seht oft gezeigt, dass die US Tests ihr Ged nicht wert sind (ich sag nur HD und DCM...)

    Ich habe da einen etwas anderen Eindruck, aber ich schaue mir eher bei Verpaarungen die Tests bei WD an und da fehlt halt oft irgend etwas (aber wie gesagt, es kann auch sein, dass es dort einfach nicht eingetragen wird), auch bei Hunden die erst seit 2-3 Jahren in der Zucht sind, aber ich hoffe du hast recht :)

    Von den Megatests halte ich jetzt auch nicht viel, aber die Augenuntersuchung würde ich schon als sinnvoll erachten, in meinem Umfeld kenne ich doch einige Fälle von Schäferkeratitis, soll wohl nicht so selten vorkommen.

    Mal eine Frage an die, die hier im Thread mitschreiben:

    Wer von euch allen hat alles untersuchen und auswerten lassen und macht keinen Sport oder Arbeit mit dem Hund oder hat nicht nur für eine ZZL untersuchen lassen?

    Ich glaube nämlich, dass einige hier das anders machen bzw. sehen würden wenn sie die Untersuchungen nicht gebraucht hätten und dann nämlich nichts untersuchen lassen hätten solange der Hund keine Probleme hat.

    Ich habe meinen Hund vor 8 Jahren HD/ED röntgen lassen (mehr gab es damals nicht), ohne Sportambitionen, einfach nur für mich und für die Rasse.
    Würde ich mir heute nochmals einen DSH kaufen, bekäme er das "volle Programm".

  • Von den Megatests halte ich jetzt auch nicht viel, aber die Augenuntersuchung würde ich schon als sinnvoll erachten, in meinem Umfeld kenne ich doch einige Fälle von Schäferkeratitis, soll wohl nicht so selten vorkommen.


    wobei da interessant wäre, ob die verwandt sind.

    Ich kennegerade mal fünf Fälle.
    Ein Hund aus dem SV und das andere sind vier Halbgeschwister vom Bauernhof.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!